zurück zur Bestandsübersicht 
Walter-Huder-Archiv
max. Changelog ID: 2078977
> Archiv der Akademie der Künste > Literatur > 1. Literaturarchiv > 1.1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Walter-Huder-Archiv
Walter-Huder-Archiv
Informationen zum Bestand
Walter-Huder-Archiv
Walter Huder beim Eröffnungsvortrag einer Ausstellung von Julia Bartosch in Berlin am 7.5.1982 (Foto: unbekannt)
Walter-Huder-Archiv 3543
Brief Walter Huders an das Literaturarchiv der Akademie der Künste der DDR vom 16. Oktober 1962
Walter-Huder-Archiv 1848
 
Huder, Walter (30. Dezember 1921 - 20. Juni 2002), Germanist, Slawist, Publizist, Essayist


Kurzbiografie/ Geschichte der Institution

geb. 30.12.1921 Mladé Buky (Tschechoslowakische Republik, heute Tschechische Republik) – gest. 20.06.2002 Berlin
nach dem Abitur Studium der Philosophie, Psychologie und Archäologie an der Karls-Universität Prag ; Exil: 1940–1941 Flucht nach Frankreich, 1941–1947 Flucht in die Sowjetunion, hier Arbeit im Berg- und Straßenbau; 1944 Verbindungsoffizier der Roten Armee im Slowakischen Nationalaufstand; 1949 Rückkehr nach Deutschland (West), wo ihm als Staatenlosem in Heidelberg die Fortsetzung des Studiums verweigert wurde, daraufhin Studium der Germanistik, Slawistik, Kunstgeschichte und Philosophie an der Freien Universität Berlin (West), 1956 Promotion; 1957 Eröffnung des Georg-Kaiser-Archivs, 1959–1986 Übernahme der Leitung der Archive und Bibliotheken der AdK (West); 1956–1967 Dozent für Literatur, russische Sprache und Philosophie an verschiedenen Bezirks-Volkshochschulen Berlins; 1959-69 Lehrtätigkeit an der Pädagogischen Hochschule Berlin, 1959–1975 Dozent an der Jüdischen Volkshochschule Berlin; 1971 Sachverständiger der Kommission für Exilliteratur bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, ab 1972 Dozent an der Freien Universität Berlin, ab 1976 Honorarprofessor für Theaterwissenschaft; 1988 Das silberne Blatt der Dramatiker Union; Edition des Werks von Georg Kaiser, des weiteren von Arbeiten Gottfried Kapps, Karl Jakob Hirschs, Ödön von Horváths, Ferdinand Bruckners, Alfred Wolfensteins u.a., umfangreiches essayistisches Werk

Beschreibung des Bestandes

Archiv:
Werkmanuskripte wissenschaftlicher und essayistischer Arbeiten, Gedichte; Korrespondenz, u.a. mit Ilse Aichinger, Boleslaw Barlog, Ulrich Becher, Boris Blacher, Willi Bredel, Max Brod, Ernst Busch, Herbert von Buttlar, Luigi Dallapiccola, Heimito von Doderer, Hilde Domin, Ingeborg Drewitz, Werner Düttmann, Tilla Durieux, Kasimir Edschmid, Ida Ehre, Gottfried von Einem, Conrad Felixmüller, Marta Feuchtwanger, Rudolf Forster, Max Frisch, Heinz Galinski, Albrecht Goes, Eduard Goldstücker, Cläre Goll, Oskar Maria Graf, Günter Grass, Peter Härtling, Falk Harnack, Hugo Hartung, Václav Havel, John Heartfield, Martin Heidegger, Wolfgang Heinz, Helmut Heißenbüttel, Martin Held, Heinz Hilpert, Hannah Höch, Walter Höllerer, Marianne Hoppe, Peter Huchel, Herbert Ihering, Kurt Ihlenfeld, Rolf Italiaander, Walter Jens, Alfred Kantorowicz, Hermann Kasack, Hermann Kesten, Ludvík Kundera, Milan Kundera, Hilde Krahl, Lotte Lenya, Ludwig Lewin, Leopold Lindtberg, Heinrich Graf Luckner, Friedrich Luft, Julius Marx, Hans Mayer, Walter Mehring, Ludwig Meidner, Konrad Merz, Hans Chemin-Petit, Claus Peymann, Kurt Pinthus, Erwin Piscator, Gerhart Pohl, Eberhard Roters, Nelly Sachs, Hans Scharoun, Erich Schellow, Ernst Schnabel, August Scholtis, Friedrich Schult, Wolf Jobst Siedler, Joachim Seyppel, Max Taut, Curt Trepte, Mary Tucholsky, Fritz von Unruh, Adolf Uzarski, Elsa Wagner, Rudolf Wagner-Régeny, Ben Wargin, Helene Weigel, Peter Weiss, Mary Wigman und Maria Wimmer; Vorlesungs- und Seminarunterlagen; Arbeitskalender und Fotos; Zeitungsausschnittsammlung.
Bibliothek: Primärliteratur, auch Übersetzungen; Sekundärliteratur; Sachgebiete Literatur, Theater, Bildende Kunst, Kulturgeschichte; zahlreiche Ausstellungskataloge; Zeitschriften; Widmungsexemplare, u.a. von Ilse Aichinger, Ulrich Becher, Ludwig Berger, Elisabeth Bergner, Pierre Bertaux, Paul Claudel, Franz Theodor Csokor, Hilde Domin, Franz Fühmann, Albrecht Goes, Oskar Maria Graf, Peter Härtling, Hugo Hartung, John Heartfield, Wieland Herzfelde, Walter Höllerer, Herbert Ihering, Kurt Ihlenfeld, Walter Jens, Stephan Lackner, Hanns Meinke, Konrad Merz, Werner Mittenzwei, Gret Palucca, Kurt Pinthus, Luise Rinser, August Scholtis, Gabriele Tergit und Franz Tumler sowie von in- und ausländischen Wissenschaftlern, 948 Bde.




Einleitung zum Findbuch




Verweise
Laufzeit1922 - 2002
Umfang14 lfm.
Findhilfsmittel
Datenbank, Findbuch
Benutzbarkeiterschlossen
ZitierweiseAkademie der Künste [AdK], Berlin, Walter-Huder-Archiv
Literatur
Standort(e)Robert-Koch-Platz
Permalink
https://archiv.adk.de/bigobjekt/9118
Verzeichnungseinheiten:
Uwe Naumann
Paul Obermüller
Günter Ochs
Heinz Ohff
Lieselotte Obst
Bozena Ob[unleserlich]
Aleksander Obrenovic
Annemarie Oppenheim-Zweigenhaft
Annemarie Oppenheim-Zweigenhaft
Annemarie Oppenheim-Zweigenhaft
Annemarie Oppenheim-Zweigenhaft
Annemarie Oppenheim-Zweigenhaft
Annemarie Oppenheim-Zweigenhaft
Annemarie Oppenheim-Zweigenhaft
Wolfgang Paul
Ucha Okeke
Trude Orgler
Irene Oberbillig
Annemarie Oppenheim-Zweigenhaft
Annemarie Oppenheim-Zweigenhaft
Annemarie Oppenheim-Zweigenhaft
Andreas Nachama
Peter Iden
Jürgen Landeck
[?] Niemann
Gerlinde Niederl
Sigrun Needre-Münzing
Christoph Niess
Frank Oppenheim
Hubert Orlowski
Ernst Müller-Hermann
Eugeniusz Pekala
Lene Bjerregard Pedersen
Marta Pechstein
Margarita Pazi
Arno Paul
Gertrud H. Pastenaci
Milan Pastéka
Isa Partsch-Bergsohn
Jan Parniewicz
Herbert Paris
Hans-Eugen Pappenheim
Jörg-Peter van Oel
Peter Palitzsch
Teresa Pagowska
Lottie Paulsen
Walther Georg Oschilewski
Albert Ortmann
Arthur Päthke
Teo Otto
Karl Otto
Heinz Orgler
Dieter Schiller
Anneliese Schier-Tiessen
Gertrud Scheu
Paul Scherrer
[?] Neugass
Gret Palucca
Ludwig Lewin
Hans-Richard Nevermann
Lotte Lieven-Stiefel
Godehard Lietzow
Hans Lietzau
Wera Liessem
Wieland Liebske
Otto Liebscher
Wolfgang Liebeneiner
Sascha Lauer
[?] Laszig
Elisabeth Lidén
Rolf Liebermann
Otto Nagel
Miriam Lewin
László Nagy
Lola Lewin
Teresa Nawrot
Hermann Naumann
Henri Nannen
Waldemar Lipka-Chudzik
Valeska Lindtberg
Leopold Lindtberg
Richard Rudolf Wieland
Andreas W. Mytze
Henryk Musialowicz
Brigitte Mursch-Steinig
Barbara Röhrich
Maria Lex
Ivan Nagel
Manfred Pauli
Rolf Nesch
Kurt Neuburger
Miroslav Novák
M. Nosovská
Jutta Nordmann
Adalbert Norden
Wilhelm Nordemann
Nina Nora
Luigi Nono
Ferdinand Nonnenbroich
Bent Norgaard
Alfred Lindemann
Annemarie Nitze
Walter Neumann
Erich Neumann
Sergej Leunow
Rosamunde Neugebauer
Heinrich von Nussbaum
William Nünez Faraco
Irene Nowak
Aktiva Nir
Rudolf Noelte
Hermann Noack
Michail M. Nikotin
Boris Lazar
Kitty Neumann
Gert Nygàrdshaug
Robert Rudolf
Christine Razum
Günter Rexrodt
Alma Jo Revy
Edith Retzmann
Friedrich Peter [Rochow]
Klaus M. Rarisch
Hartmut Rampoldt
Dieter Radicke
Walter Rossow
[?] Rosenbaum
Josef Rufer
Karl Ruhrberg
Eva [Rhening]
Günther Rühle
Jacques Richez
Dieter Ruckhaberle
Centa Rubenbauer
Margot Ruben-Selwyn
Wilfried Rott
Hans Romauch
Jan Rojewski
[?] Rohner
Kurt Pinthus
Irmtraut Rehberg
Christina Rehberg
[?] Redetzky
Berto Perotti
Eva Rülf-Kollwitz
Florian Profitlich
Arthur Hellmer
Hanne Rochholz
Heinz Ritter
Hannelore Ritscher [Erlekamm]
Henning Rischbieter
Heinz Rippert
Barbara Ripka
Luise Rinser
Dirk Sager
Jürgen Quist
Hans Pyritz
Itzchak Pruschnowski
Karl Rheinwalt
Ulrich Profitlich
Hannes Razum
Lubos Príhoda
Gerd-Rüdiger Puin
Eberhard Radczuweit
Carl Raddatz
Iwan [Radeff]
Muschelkalk [Leonharda] Ringelnatz-[Gescher]
Karl Riha
Peter Riemer
Elisabeth Ried
Hans Richter
E. - [?] Richter
Arno Richter
[Gisela] Prossnitz
Lucinda Rennison
Jack Recknitz
Hans Wilhelm Reichardt
Marcel Reich-Ranicki
Charlotte Rehn
Joseph Rehbock
Simone Rehberg
Milena Rehberg
Martin Rehberg
Gerhart Pohl
Paul Pörtner
Ryszard Podsiadlik
Jan Plavka
Anton Reichmuth
Erwin Piscator
Lenka Reinerová
Ludwig Renn
[?] Renken
Wilhelm Reinking
Ernest Reinhold
Robert S. Pirk
Christa Piotrowski
Jutta Piorkowsky
Alice Piontek
Eduard Petiska
Heinz Peters
Frank-Manuel Peter
Hans Anselm Perten
Maria Piscator
Leopold Reidemeister
Moshé Raviv
Ebba Rauch
Lieselotte Rau-Kaufmann
Heinz Rathsack
Rudolf Pfefferkorn
Heinz Otterson
P. A. Otte
Michael Ostwald
[Fritz Pfannschmidt]
Peter Pfankuch
Helmut F. Pfanner
Veronika Pettirsch-Huder
Hans J. Reichhardt
Aribert Reimann
Rolf F. Müller
H. L. Pinner
Ralf Pierau
Anita Piemonti
Janusz Piechowski
Clara Pick-Gernsheim
Anthony Phillip
Hugo Wolfgang Philipp
Dietger Pforte
Herbert Pfeiffer
Gertrud Pfeiffer
Arno Reinfrank
Jochen Reinert
Ernst Reinboth
Kurt Heintzenberg
Antje Lode
Claudia Huder
Bernhard Hermkes
Margot Hermer
Lajos von Horváth
Elisabeth von Horváth
Julius Marx
Helmut Heißenbüttel
Emilie Huder
Elfie Huder
Ingrid Heusinger
Felix Henseleit
Leon Alexander Huder
Wolfgang Heinz
Maria Huder
Albert Hetterle
Helga Kussmann
Erika Heßelbarth
Helen Herzog
Charlotte Hiekmann
Johannes Erich Heyde
Otto Henning
Hans Hauffe
Eberhard Knoch
Harald Hartung
Petr Hartmann
Alois Mikestík
Sophie Hendriks
Christine Höflinger
Helmut Müssener
Friederike Mayröcker
Volker Mayr
Hans Mayer
Elisabeth-Charlotte Mayer
Sibylle May
Ernst May
Marta Mierendorff
Julius Marx
Julius Marx
H. Löwe
Bärbel Loew
Claudia Huder
Ulla Marx
Anthony J. Harper
Karl-Heinz Hoyer
Karl-Heinz Hoyer
Martin Kessel
Harald Isenstein
Eugene Ionescu
Adele Ingensand
Siegbert Klar
Heike Klapdor-Kops
Göda Kjellin
Florian Kienzl
Richard Huder
Peter Huder
Frantisek Matal
Alfred Hübner
Karl Amadeus Hartmann
Ursula Klose
Karin Kiwus
Liselotte Kiwit
Julie Kisch
Ulla Kirschbaum
Klaus Ihlenfeld
Kriemhilde Ihering
Herbert Ihering
Gisela Huwe
Carl Hundhausen
Ian Huish
Helga Knacke
Heinrich Huesmann
Hermann Knapp
B. J. Kenworthy
Katja Huder
Anna Huder
Peter Huchel
Sándor Hemberger
Vivienne Imrie
Manfred Imerglik
Kurt Ihlenfeld
Claudia Huder
Wieland Herzfelde
Katja Huder
Ada Herfert
Louis Huguet
Lajos Kerekes
Michael Kerr
Hans Hauffe
Peter Knirsch
Friedrich Knilli
Hans Christoph Knebusch
Judith Kneale
Peter Löffler
[?] Kindermann
Eckart Kindel
Herta Elisabeth Killy
Julia Kerr
Alfred Kerr
K. Kloß
[?] Keren
Julius Marx
Friedhelm Kemp
Alfred Kelletat
Viktor Keller
Michael Kuschnia
Anita Kuppler
Horst Kunze
Gerd Kaspari
Hermann Kasack
Mascha Kaléko
Laurent Kaiser
Anselm Kaiser
Lisa Kahn
Emil Keres
Chris Sebastian Kubusch
Walter Mehring
Kurth Minuth
Julius Marx
Julius Marx
[?] K[ujek?]
Krystyna Kulikowska
Julius Marx
Julius Marx
Walther Küchler
[?] Martius
Madeleine Martini
Wilhelm Martin
Kai Möller
Nadine Kubusch
Anne von Molo
Sabine Krug
Adolf Müller
Petra Löber
Kurt Löb
Gerhard Kutzsch
Tatjana Kusnezowa
Brigitte Meng
Hera Mendolia
Peter de Mendelssohn
Philip Mellen
Hanns Meinke
Lotte Meckauer
Irmgard Kubusch
Antoni Mroczek
Maria Müller-Sommer
Lieselotte Müller
Gerhard F. Hering
Karl-Heinz Müller
Hans Mohs
Emilie Mohr
Jean Moes
Rudolf Möller
Heiner Müller
Gerhard Müller
Erich H. Mueller von Asow
A. Mühlmeier
A. Miklaschewski
Józef Mroszczak
Hans Ulrich Mehner
Ivan Mrak
Duilio Mozosini
Józef Mowczan
Renate Moser
Manfred Moser
Fritz Moser
Martin Mooy
Aleida Montijn
Mario Monteverdi
Mieke Monjau
Wolfgang Müller-Funk
Libuse Moníková
Sofia Mroszczak
Wolfram Mitte
Ludwig Meidner
Karsten Kubusch
Wolfgang Kubusch
Stephan Kubusch
Karl Krolow
Siegfried Kroll
Traugott Krischke
Erhart Kästner
Herbert Kaes
Cordula Kablitz
Irmgard Jung
Birgit Jung
Franciszek Kuduk
[?] Mittelmann
Cornelia Kühn-Leitz
Hartmut Krug
Maria Krämer
Rosemarie Krüger
Michael Krüger
Bernhard Minetti
Reinhard Marx
Julius Marx
Julius Marx
Sybil Milton
Richard Long
[?] Lohmeyer
Ernst Loewy
Sara Judkiewicz
Brigitte Krüger
Liliane Meffre
Norbert Miller
Notizen und Aufzeichnungen
Ludvík Kundera
Boleslaw Kulski
Edgar Kull
Jozef Kulesza
Hellmut Kuhnert
Teodor Kufel
Hans Kühner-Wolfskehl
Charlotte Kühner-Wolfskehl
Hartmut Kühnel
Diana Kubusch
Heinz Krüger
Friedrich Roemer
Eduard May
Fr. Mautner
Reiner Matzker
Adele Matuschka
Richard Mattheus
Renate Matthaei
Hermann Mattern
Erna Mattausch
Brigitte Matschinsky-Denninghoff
Werner Mittenzwei
Renate Mittelstädt
Maria Kühn-Ludewig
Katrin Kühne
Gabriele Tergit
W. Sternfeld
Artur Vogdt
Heika Theml
Emmi Wolf
Dieter Wolf
Johanna Wördemann
Friedrich Witz
Joseph C. Witsch
Jürgen Werth
Michael Werner
Genhel Werner
Frank Werner
Lieselotte Vogel-Steinbach
Jorge Teuzaba-Cely
Rolf Vogel
Fritz Teppich
Jacqueline Weisheit
Joy Weisenborn
Helene Weigel
Christian Weickert
Carl Wegner
Hartmut Weber
Albert Wassener
Else Warse
Janusz Warminski
Jürgen Stier
Jean Wilkinson
Bernhard Zeller
Kurt Ulrich
V[ictor] O[tto] Stomps
Werner Wilk
Mary Wigman
Klaus Völker
Vladimír Vodicka
Alberto Vismara
Hans Vetterlein
Friedrich Vellguth
Oldrich Velen
Adolf Uzarski
Hans Urner
Hans-Georg Urban
Hermann Vogel
Willy Unger
Steffen Steffensen
Gerhard Ulrich
Frieda Ulrich
Susanne Ueckert
Eberhart Uebe
Roman Weyl
Renate Weygandt
Monika Wetzel
Sigrid Wegener
Rangwi [sic!] Wesendonck
Elke Kummer-Wendt
Jürgen Werth
Wladimir Vogel
Fritz von Unruh
Jörn Schnell
Fritz Stiedry
Eva-Maria Schulz
Eckhard Schulz
Friedrich Schultze
Friedrich Schult
Willi Schuh
Oscar Fritz Schuh
Hans Scholz
Gudrun Scholz
Barbara Scholz
Albrecht Schoenhals
Nina Schröder-Grünbaum
Helga Stötzer
Hannes Schwenger
Kurt M. Schulz-Schönhausen
Beatrice Schneiderreit
Walter Schneider-Römheld
Werner Schneider
V. Schneider
Stephan Schneider
Richard Schneider
Ernst Schnabel
Hans Ulrich Schmückle
Eva Stroux
Giorgio Strehler
Ursula Storm
Karen Rock
Werner Schwenke
Hermann Schröder
Armin Stolper
Armin Stolper
Armin Stolper
Armin Stolper
Hans-Jürgen Twarock
Guy Stern
Bernd Stenzig
Hans Steinitz
Minni Steinhardt-Gumpert
Jakob Steinhardt
Robert Steinfeld
Lucien Steinberg
Klaus Schulz
Dietrich Steinbeck
Ingeborg Willke
Ernst Schröder
Friedrich Schreyvogel
Barbara [Schulz]
Waltraud Schwab
Ulla Schumacher
Luise Schreiter
Ulf Schramm
Hans-Christian Schrader
Jury Scharkow
Kurt Scharf
Hans Schwab-Felisch
Horst Schumacher
Heinz Steinberg
Thomas Zeni[unleserlich]
Ivy Thomas
Maria Wimmer
S. Warmbrunn
Ricarda Wackers
Joh Wackernagel
Dorothea Waag
Jirí Vykoukal
Bettina Vogt
Carl Zuckmayer
Ingrid Zucchi
Margot Zmigrod
Georg Zivier
Lea Winkler
Jürgen Ziebur
Michael Winkler
Wolf Vostell
Hartmut Vollmer
Lotte Volkmer
Werner Volke
Johann Vogt
Liselotte Zinserling
Franz Xaver Zinecker
Peter Zimmermann
Hans Dieter Zimmermann
Rosemarie [Zimmer]
Josef Zimák
Reinhard Wilke
Herman Zivetz
Hildegard Wolffram
Jenö Krammer
Franziska Meyer
Hans-Joachim Zeidler
Elfriede Zeidler
Rudolf Zech
Peter Zapotoczky
Eva Zapf-Hammel
John Woolford
Gerhard Wolfram
Ernst Wolfhagen
Margo H. Wolff
H. Wolfsfeld
Lutz Winckler
Gisela Wolfram
Dagmar von Thomas
Frank T. Wolfenstein
Zofia Wolska
G. Wollburg
Agnes Wittenbrink
Bettina Witsch
Heribert Wissen
Elke Wisnewski
Irmgard Wirth
Alberto H. Wirth
Sibylle Wirsing-Grack
Witold Wirpsza
Irena Winnicka
Klaus Wolfram
Maxim Vallentin
Grete von Zieritz
György Walkó
Evelyne Wald
Dagmar Walach-Haarmann
Rudolf Wagner-Régeny
Maria Wagner
Elsa Wagner
Ben Wargin
Klaus Wannemacher
Horst Wandrey
Hermann Wanderscheck
Hans Walz
Franz Wallner-Basté
Josip Vanista
Paul Wallnisch
Gesa M. Valk
Julia Vajda
Mircea Vaida
Frank G. Zwillinger
Volkmar Zühlsdorff
Anna Zipfel
Alfred Werner
Alexander Werkmeister
Kurt Wergin
Annie R. Wergin
Carl Werckshagen
Susanne Wenzl-Möller
Maria Walther
Elizabeth Teichmann
Franz Thomas
Peter Thilo
Richard Thieler
Catherine Thieck
Christian Theunert
Achim Wendschuh
H. U. Wendler
Kurt Wendlandt
Irene Wellershoff
Ingrid Wellenstein
Peter Weiss
Joseph Weiss
Hans Wallenberg
Maria Teichs
Olaf Schwencke
Moshe Tavor
Max Taut
Christian Wagner
Klaus Wagenbach
Herbert Wiesner
Roland H. Wiegenstein
Magdalena Wiecek
Zygfryd Widz
Walter Wicclair
Manfred Walter
Hildegard Walter
Hans-Albert Walter
Sabine Tepper
Iver Tore Svenning
Albert Spindler
Jiri Srnec
Leroy Robert Shaw
Joseph Sharkey
Joachim Seyppel
Arnold Seul
[?] Schöner
Ludwig Erich Schmitt
Walther Schmieding
Lothar Schirmer
G. Schmidt-Henkel
Vítezlav Svrcula
Asta Südhaus
Oskar Schirmer
Heinz Süß
Laszló Surányi
Renée Sulzbach
Rolf von Sonjevski
Ladislaus Somogyi
Klaus Siebenhaar
Wilfried [F.] Schoeller
Heinz Schöffler
Wolfgang Alexander Schocken
Felix Schnotale
Axel Springer
Stephen Spittler
Beate Sorger
Jürgen Schitthelm
David Scherchen
Joachim W. Storck
Birka Siwczyk
Renée Sintenis
Predrag Simonovitsch
Ernst Simon
Gabriele Simmermaier
Alphons Silbermann
Andrea Siemsen
Halina Siekierzynska
Arila Siegert
Wolf Jobst Siedler
Ilse Siebert
Josef Sryck
August Scholtis
Farouk Shehata
Otto Schenk
Werner Schendell
Sepp Schelz
Erich Schellow
Alexander Schellow
Monica Schefold
Xanti Schawinsky
Eva Schauwecker
Lucie Schauer
Christiane Scharpf
Margit Scharoun-von Plato
Hans Scharoun
Zbynek Sekal
Artur Nacht Samborski
Eugene Spiro
Dusan Sedlacek
Maria Sechi
Uta Sax
Uwe Sauerwein
Gerhard Sauder
Jutta Sasse
Heribert Sasse
Hella Santarossa
Gertrude Sandmann
Hilde Sander-Fröhlen
Herbert Sandberg
Manfred Seidler
Jan Samec
Gertrude W. Sladek
Maria Salzmann-Kleinschmidt
Lauritz Saltveit
Jaroslav Salmon
Maria Salapska
A. H. Sakier
Wilhelm Rettich
Georgia van der Rohe
Hedwig Rohde
Anna Marie Saint-Blanquart
Hans Sahl
Christine Rogoski
Susanne Römer
Christa Sammler
Stephan Rostrup
Johann Schmidt
Ewgeny Schmagin
Manfred Schlösser
Edmond R. Schlesinger
Gerhard Schlegel
Renate [Senzik]
Hans-Jürgen Senff
Agnes [W.] Selo
Gottfried Sello
Gustav Rudolf Sellner
H. G. Sellenthin
Sibylle Selbmann
Ulrich Seelmann-Eggebert
Fred Schäfer
M. Sorgesa
Nico Rost
Maria Sommer
Evzen Sokolovský
Elisabeth Söderberg
Franz H. Sobotka
Wolfgang Rothe
Wolfgang Roth
Eberhard Roters
H. - M. Rotermund
Lea Rosh
Vratislav Slezák
Slowik [?]
Maria Schaefer
H. Tiburtius
Mariano Tschuor
Max Tau
Lothar Tank
Josef Tal
Rosa Taikon
Armin Stolper
Armin Stolper
Rupert Scholz
Liselotte Schmidt
Ingrid Schmidt
Heinz Schmidt
Edith Tietz
Barbara Scholz-Cohen
Heinz Tiessen
Kerstin Schoor
Clairborne W. Thompson
Nelly Stúrová
Michael Stübler
Celestina [Stuchlíková]
Hans Heinz Stuckenschmidt
F. Talbo Stubkjaer
Karl-Heinz Stroux
Willi Schmidt
Wieland Schmidt
Ursula Schmidt
Franz Tumler
Hartmut Sonntag
Liselott Tietjen
Armin Stolper
Harro Schweizer
Hans Schweikart
Wolfgang Schwarzenberger
Hanns Werner Schwarze
Gustav von Schmoller
Walter Schmitthenner
Elisabeth Schirmer
Heinrich Schirmbeck
Wolfgang Schimming
Armin Stolper
Armin Stolper
Armin Stolper
Ch. Taube-Ortelli
Armin Stolper
Heinz Trökes
Armin Stolper
Jan Staszak
Ryszard Stanislawski
Kurt Stadler
Frieda St. Sauveur
Frank Schwerin
Gretel Schürer
Ernst Schürer
Ilona Jeismann-Schrumpf
Irmela Schroeter
Wolfram Schröer
Henning Schroedter-Albers
Armin Stolper
Ursula Szernitzki
Walter Tschernich
Alma Staub-Terlinden
Diether Schmidt
Adrian Schacker
Will Schaber
Tadeusz Szymanski
Marie Schapski
Maria Schanda
Elsbeth Schallhorn
Gertrud M. Schaller
Ekkehard Schall
Irmtraud Schättler
Leonard Steckel
Szymon Szurmiej
Beate Steckhan
Jozef Szajna
Gábor Szabo
Walter Sylten
Waldemar Swierzy
Charles Speroni
Martin Sperlich
Elisabeth Spens
Myriam Scherchen
Marieluise Spangenberg
Dietrich Spangenberg
Berthold Spangenberg
John M. Spalek
Roman Szydlowski
Renée Tagger-Gloor
Volker von Törne
Klaus Tröger
Herta Tritt
Jochanan Ch. Trilse-Finkelstein
Christoph Trilse
Irmgard Trick
Egon Tribbensee
Curt Trepte
Willy Trenk-Trebitsch
Werngard Trebbin
Frithjof Trapp
Lucia Trapazzo
Hermi Steckel
Wilhelm Wolfgang Schütz
Karl Chr. Müller
George Tabori
Edith Türckheim
Rosemarie Tüpker
Mary Tucholsky
Charlotte Torge
Friedrich Torberg
Sylvia von Törne
Henryk Tomaszewski
Herta Tietz
Barbara Steffens
Harald Steemann
Gudrun Steeger
Johannes Tralow
Martin Benrath
Heinz Brieger
Manfred Briegel
Jean-Marie Bressand
Frank Michael Beyer
Willi Bredel
Peter Bernath
Vera Bern
Mieczyslaw Berman
Hartmut R. Berlinicke
Gertrud M. Berg
Walter A. Berendsohn
Ove Andersen
Elfriede Berbig
Katja Mann
Anke Bennholdt-Thomsen
Lisa Bendin
Alexander Brandt
Helga Bemmann
Ludwig Berger
Irma Berger
Nina Auproux
Jürgen Aumann
Tina Aujesky
Wystan Hugh Auden
E. H. M. von Asow
Hans Bender
Rezsö Berczeller
Paola Andolfi-Mariani
Katarzyna Kobzdej
Schalom Ben-Chorin
Stanislaw Bem
Ruth Borchardt
Rudolf Belling
Armin Arnold
Gisela Arnim
Doris Arndt
Freimut Arlt
Karl von Appen
Renate Antoni
Anonym
Benjamin Britten
Christian Andres
[?] Bracke
Alfred Andersch
Harry Belafonte
Jirí Anderle
Hildegard Merkel
Ingeborg Lübold
Rainer Lübker
Ursula Ludwig
Eric Marcus
Olga Marcova
Manjo Boris von Maravic
Wolfgang Malischewski
Hanne Beittel
Pierre Angel
Hans Egon Holthusen
Claus Hammel
Claus Hammel
Willi Hammel
Winfried Gurlitt
Eva Grosz
Jan Grossmann
Susanne Grotkop
Erhard Gross
Claus-Peter Groß
Hans-Dieter Gröll
Claus Hammel
Moshe Ater
Gad Granach
Doris Hampel
F. Hofmeister
Gertrud Hoffnung
Waldemar Hoffmann
Ulrich Hoffmann
Pauline Güther
Katharina Gürgen
Peter W. Guenther
Joachim Günther
Herbert Günther
Martin Held
Tatjana Gsovsky
Otto Müller
Oskar Maria Graf
Klaus Bär
Achim Anders
Jean Améry
Ernst August
Margot Aufricht
Ernst Josef Aufricht
Bezalel Mann
Marie Málková
Horst Makus
Pierre Berteaux
Julius Berstl
Mireille Berrard
[?] Bernhard
Claus Hammel
Roma Bahn
Else Hammel
Günter Bär
Norbert Baensch
N. Badonski
Nikolai Badinski
Christa von Baum
Gerhard Bauer
Jeremy Adler
Jubel Bartosch-Pfefferkorn
P[aul] Altenberg
Rudolf F. Alexejew
Werner Hanfgarn
Elisabeth Bergner
Eva Baier
Wolfgang Kraus
Norbert Ahrens
Friedrich Ahlers-Hestermann
Iven George Heilbut
Franz Heiduk
Edgar Hilsenrath
Ute und Eberhard Hilscher.
Würdigungen und Briefe von Käthe Kollwitz und Gerhart Hauptmann
Kurt Hiller
Rainer Hildebrandt
Carola Ade-Sellin
Judith Adam
Gerhard Krebs
Ernst Jandl
Gudrun Adam
Josefa Bar On
Christos M. Joachimides
Ernst Johann
Grete Jespersen
Ruben Jensen
Walter Jens
Inge Jens
Brigitte Kralovitz-Meckauer
Karl Heinz Krahl
Hilde Krahl
Rolf-Peter Janz
Jan Kotik
Eliashiv Ben Horin
Peter Krauskopf
Arne A. Kollwitz
Aleksander Kobzdej
Dieter Knostmann
Wilhelm Knoll
Jirij Knoll
Brigitte Ursula Knoll
Christiane Heinke Jannermann
Adolf Jannasch
Horst Behrend
C. F. W. Behl
Kurt Becsi
Georg Becker
Jürgen Beckelmann
Ursula Ahrens
Ursula Baur
Josefa Bar On
Heinz Kollmeyer
Gerda Jacobson
P. Walter Jacob
Heinrich Albertz
Dora Jacob
Wladimir Iljitsch Iwanow
Thomas Koebner
Barnicka [?]
Josef Albers
Wasilij Aksenow
Lajos Ágh Ajkelin
Annegrete Janda
Ulrich Becher
Inge Brandenburg
Hermann Haarmann
Wolfram von Hanwehr
Margot Hansen
Eva Hahndorff
Annegret Hahn
Sabine Hagen
Walter Höllerer
Werner Hinz
Walter Hinck
Joachim Arzt
Max Jacoby
Erika Altgelt
Elisabeth Hofer
Horst Jarka
[?] Brandenburg
Henrik Caspari
Lotte Cascorbi
M[?] Brand
Ruth Bowert
Werner Berthold
Ludwig Borngässer
Graziella Borngässer
Fritz Bornemann
Elisabeth Bork
Wilhelm Borchert
Stefan Berkholz
Jacob Hoff
Anita Holz
Peter Jakob
Lothar Jacob
Susan A. Ivory
Jutta Ittner
Rolf Italiaander
Gertrud Isolani
Harald Isenstein
Harald Isenstein
Wolfgang Baumgart
Reinhard Baumann
Herbert Baumann
Theodor Amann
Ota Janecek
Hilde Altmann-Reich
Marianne Hoppe
Günter Holtz
Kay Hoff
Elmar Jansen
Hans Jaenisch
Hans Kollwitz
Eva Kollwitz
Ilona Jeismann-Schrumpf
Regine Jedwabski
Grzegorz Jarzyna
H. R. Ambauen
Madeleine Jarras
Heinrich Grüber
Rudolf Altmüller
Walter Zadek
Ilse Brauer
Bernhard Landau
Angela Lammert
Ingeborg Lambek
Friedrich Lambart
Susanne Linden
Thomas Lindemann
Annegrete Haehling von Lanzenauer
Ester Lewin
Theobald Nebel
Edwin Maria Landau
Horst Linde
Joseph Wulf
Ernst Volker Braun
Eva-Sybille Wright
Ralph Wünsche
Dagmar Wünsche
Alfons Wucherer
Herbert Lehnert
[?] Lehneis
Jutta Lehming
Malte Lehming
Franz Lebrecht
[?] Serge
E. Hieronimus
Paul Grümmer
Cuno Lehrmann
Reinhart Braun
Benedikt Dresel
Alfred Dreifuss
Inge Donnepp
Péter Donáth
Herbert Eisenreich
Gottfried von Einem
Giuseppe D'Amore
Dora Cyron-Hawryluk
Hans Cürlis
Günter Brenner
Hildegard Brenner
Martin Cohn
Mikyung Chu
Jan Breman
F. von Hammerstein
Mattias Braun
Eric Alexander
Ilse Ester Hoffe
Anne Marie Bouisson
Neza Borová
[?] Bornhöft
Arthur Brass
Sibylle Fronia
Sabine Fromm
Aglaia Fröhling
Käthe Braun
Peter Lilienthal
[?] Cohen-Sagi
Marianne Eichholz
Wilhelm Effert
Werner Egk
Germana Effert
Elfriede Effert
Blandine Ebinger
Gerold Effert
Ulrich Eggestein
Sarah Laura Effert
Geoffrey Francis Edwards
Kasimir Edschmid
Ebba Ehrenborg
Bruno Lawniczak
Pawel Egorow
Erich Ebert
Marte Pohl
Julius Posener
Valerij N. Popow
Harold Poor
Iris Pollmeier
Beatrix M. Pollack
Joachim Werner Preuß
Rolf Preuschmann
Irena Preslová
Yona Landeck
Annemarie Oppenheim-Zweigenhaft
Annemarie Oppenheim-Zweigenhaft
Ida Ehre
Hans-Klaus Langer
Natascha Haehling von Lanzenauer
Bernhard Haehling von Lanzenauer
Herbert Lewandowski
Alexander Lernet-Holenia
M. Eugenia Leoni
Ludwig Leo
Lotte Lenya Weill-Detwiler
Thomas Lauenroth
Wilhelm [Willi] Duwe
G. Lauschers
Peter Lauterburg
Klaus Lankheit
Horst-Dieter Ebert
Ilse Langner
Carl Ebert
Uwe-Jens Lahrsen
Leo de Laforgue
Eberhard Lämmert
Stephan Lackner
Liselotte Laabs
Karl-Ludwig Lange
Lothar Lang
Hans Ch. Landsberger
Jürgen Leinemann
Gracia Lehrmann
Hildegard Ebeling
Bogdan Czarnecki
Edit Lanius
Dagmar Füner
Gertrud Eulenburg
Paul Esser
Mikó Ervin
Claire Goll
Hermann Haarmann
Hanns H. Fritze
Annemarie Fritz
Claudia Fritsche
Else Fritsch
Max Frisch
Helmut Fries
Walter Dreser
Marta Feuchtwanger
Margot Fürst
Franz Fühmann
Lotte Falkenberg
Ernst Fritsch
Regina Faberun
Ingrid Ewers
Martin Ertel
Max Ernst
Hannelore Erlekamm
Günther Erlekamm
Franz Rudolf Enzweiler
Alfred Engmann
Rudolf Englert
Joachim-Carl Friedrich
Horst Garbe
Georg Günther
Heinz Grothe
Heiderose Grimmer
HAP Grieshaber
Irmgard Grieser
Ruth Greuner
Ruzena Grebenícková
Gerhard Grebe
Günter Grass
Pierre Grappin
Daniil Granin
William Grange
Ursula Fritsche
Inge Garrels
Telesforo Fuentes Gonzáles
Christiane Gansch
Gero Gandert
Käthe Haack
[?] Gallagher
Heinz Galinski
Galántai, György
B[ernhard] Gajek
Ottofritz Gaillard
Herta Claudia Gabriel
Jean Full
Heinrich Fürtinger
Francis Cros
Walter Gieseler
Ch. Crodel
Jószef Farkas
Dietmar Faden
Walter Fabian
Hans J. Fabian
Else Ewerlien
Spyros A. Evangelatos
Luigi Dallapiccola
Ellen Dalbin
Carl Dahlhaus
Ciliane Dahlen-Friedlaender
Th. Däubler
Imre Czumpf
János Fajó
Isachar Fater
Hans Faust
Horst Cremer
Sibylle Cramer
Giuseppe Costa
Jutta Christoph
Udo Christoffel
Alexander Christiani
Gudrun D'Angelo
Jindrich Chalupecký
Iván Cerovszky
Frantisek Cerný
H. G. Casparius
Margarete Grüber
Elisabeth Czumpf
Rosario Fichera
Margarete Drewes
Peter Coryllis
Barbara Cohen
Pierre Paul Claudel
Liviu Ciulei
Petr Chýle
Hans Chemin-Petit
Sonja Gottgetreu
Helga Galliner
Helga Gallas
Beatrice Finckenstein
Jirí Fikar
Anis Fahmy
Ludwig von Ficker
Franz Theodor Csokor
Ladislav Fialka
Michel Gaißmayer
Gerd Gaiser
Margot Fethke
Horst Ferle
Wolfgang Frühwald
Jutta Ferbers
Maria Felsenstein
Conrad Felixmüller
Jürgen Fehling
Irana Joli Fedeli
Eberhard Fechner
Hertha Fiedler
Ruth Gassner-Hirsch
Helmuth Friedmann
Bernhard Frankfurter
Margarete Frankenschwerth
Alfred Frankenstein
Renate Görgen
Peter Hans Göpfert
Gerhard G. Gerechter
Jeanette George
Klaus Geitel
Jonas Geist
Günter Giefer
S. von Geyso
Eugène Delmas
Eike Geisel
Olga Demetriescu
Fred Forbat
Marianne Fliegel
Ingvelde Geleng
Hannswerner von Gehr
Luise Kapp
Luise Kapp
Bianca Knoll
Herbert von Buttlar
Max Dufner
Werner Düttmann
Martina Düttmann
Anna Deutsch
Johanna Geist
Ernst Hildebrandt
Manfred Durzak
Elfriede Gerstl
K.-H. Frié-Gade
Robert Gernhardt
Albrecht Goes
Hans Jörgen Gerlach
Manfred George
Jaroslav Gillar
Anton Gill
Steve Giles
Günther Grack
[?] Haerdter
Adolf Frankl
Klaus Hildebrandt
Paul Burwitz
Dieter Hildebrandt
Marianne Fliegel
Ulrich Dietzel
Horst Dietze
Wolfgang Dietz
Fritz Diettrich
Rudolf Adrian Dietrich
Grete Fischer
Cristina Fischer
Klaus Deterding
Tibor Déry
Peter Demetz
Michael Haerdien
Heinz Ludwig Friedlaender
Elias Canetti
Ingeborg Drewitz
Andreas Burmeister
Frank Burckner
Vladimír Cabalka
Leo Domzalski
Hilde Domin
Georg J. Dolezal
Renate Dörner
Heimito von Doderer
Kathinka Dittrich
Hans Bürgin
Paul Busch
Margret Dietrich
Karl-Heinz Hoyer
Erich Fried
J. Hellmut Freund
Stefan Frantzioch
Heinz Elsberg
Wolfgang D. Elfe
Anton H. Elbe
Ilse Eising
Manfred Engelbrecht
Hellmuth Carsch
Eva Carmineová
Walt Carmer
Ingeborg Carlson
Hermann Bückers
Charlotte Frank
Falk Harnack
Alfred Joachim Fischer
Arthur Degner
Herbert Davidsen
Jean David
Donald G. Daviau
Karl Heinz Danner
Günter Giefer
Ilse Engelmann
Ralf Engelhardt
Friedrich Geyer
Helmut von Frankenberg
Fiorella Capuzzo
Thomas Frankl
Erberto Carboni
Hans Werner Fock
Verena von Hammerstein
Carmelo Genovese
Hans Gels
Erika Fischer-Lichte
Inge Fischer
Hugo F. Garten
Klaus Jortzick
Klaus W. Jonas
Peter B. Johnson
Walter John
Wolfgang Jörg
Ernst Busch
Gertrud Frank
Dina Katzenstein
Joachim Goldstein
Giselher Klebe
Joachim Klaus
Hermann Lober
Irma Kienzl
Terpsi Kyriakou
Gisela Kiehl
Wilhelm A. Kewenig
Hermann Kesten
Notker Kessler
Max Kaus
Walter Kaul
Irma Klein
Robert Kauf
Gerhard Klein
Walther Karsch
Marianne Karsch
Alfred Kantorowicz
Friedrich Kanter
Kazuo Kamizawa
Margarethe Kaiser
Margarethe Kaiser
Otakar Hudnik
Werner Haftmann
Peter Härtling
Hugo Hartung
Peter Hacks.
Die Dinge in Buta
Friedrich Kaufmann
Gabriela Grützner
Stephan Hermlin
W. Heumann
Michael Heuer
Nele Hertling
Paul W. Hertin
Isabella Herskodis
Barbara Heinze
Jutta Haselau
Sigyn Hartung
Rudolf Hartung
Gertrud Heartfield
Liebe Frau Hayn ...
Albert Klein
Václav Havel
Martin Hildebrandt
Ingeborg Köhler
Karl Hartung
Lotte Loebinger
Margarete Hart
Tebbe Harms Kleen
István Haraszty
Lis Happe-Richter
Marita Kaiser
Margarethe Kaiser
Claudia Klinzmann
Carl-Heinz Kliemann
Roland Klemig
Boíena Havlová
Jirí Hájek
Barbara Glauert
Claus Gläser
Henning Gissel
Gisa Hausmann-Gizinski
Edith Hasenclever
Christel Hagel
Georg Heintz
Gertrud Heinicke
Rüdiger Hellmut Heinemann
Johanna Hegenbarth
Gyula Hegedüs
John Heartfield
Conrad Heinemann
Günter Hake
Georg Goedecker
Ludwig Hahrany
Ingeborg Hagen
G. B. von Hartmann
Ingeborg Hagen
Fritz Hartmann
Rolf Gutbrod
Eduard Goldstücker
Henry Gowa
Anatol Gotfryd
Joana Maria Gorvin
Ingeborg Hagen
Dagmar Hagemann
Katalin Halacsi
Harold von Hofe
Jutta Grabe
Miriam Goldschmidt
Lucien Goldmann
Karin Gohlke
Rolf Goetze
Marianne Goetze
Anna Sabine Halle
Martin Hassmüller
O. E. Hasse
Walter Hasenclever
Martin Heidegger
Ansgar Hacke
Marita Gleiss
Volkmar Haase
Horst Gnekow
Rainer Höynck
Friedrich W. Hoess
M. J. Hoerger
Thomas Michael Höpfner
Dieter Arnim Höllger
Paul Gordon
E. Götze
Tilla Goetz
Arie Goral
Arie Goral
S. Gutske-Busch
Bernard Gölich
Bernhard Heiliger
G. E. Habermann
Jörn Merkert
Ladislav Kouba
Norman Bockow
Siegfried Bock
Ilse Blumenthal-Weiss
Gerhard Blümlein
Ulrike Blome
Walter Blohm
Ernst Bloch
Czeslaw Bleja
Annemarie Budek
Cosimo Bianco
Sigrid Beyer
Albert Büsche
Michael Merschmeier
Ewa Bugalska
Erika Marti
Jirí Michálek
Boleslaw Barlog
Eberhard Albrecht
Eli Bar On
Thomas Kornbichler
Hans-Dieter Bamberg
Klaie Krassóle
Virginia Bally
Rudolf Krämer-Badoni
Erich Krafft
Hans-Joachim Metzger
Christiane Bauer
Gian Francesco Malipiero
Miriam Merzbacher-Blumenthal
Alexander Bykadorow
Dankwart Buwitt
Maria von Buttlar
Konrad Merz
Heinrich Bartling
Rolf Marnitz
Paola Mariani-Andolfi
Margo Weber Junod
Tuja Krieger
Oldrich Krepelák
Michael Krejsa
Agnes Bernelle
Blümke Malte
Kouamé Kouassi
Antje Kraus
Judy Kraska
Brigitte Kranz
Jenö Krammer
Josef Bor
Josef Bor
Bernd Beier
Peter Beicken
Kurt Kowalski
Anna Koubová
Karel Bujkùk
Niels Magnus Bugge
Barbara Manko
Gisela Graf
Tadeusz Koziel
Roberto Bareti
Paola Barbon
Joseph Kardinal Höffner
Hannah Höch
Fritz Hochwälder
Rolf Hochhuth
Ilse Aichinger
Reinhard Hippen
Franz Krause
Heinz Hilpert
Jörg Aeschbacher
Edith Barnstein
Tilla Durieux
Marian Báron
Gustav Korlén
Christa Korb
Boleslaw Koperski
Stanislaw Kopa
Christa Eichler
Hein Kohn
Karin Koglin
Hilde Koerner
Ilse Körber
Margot Koerbel
Wulf Koepke
Rosemarie Köhler
Katharina Adrian
Horst Kollmann
Hellmut Kotschenreuther
Jürgen Lutzens
Elfriede Lutter
Annelies Lustenberger
Gottfried Bonness
Marietta Böhm
Predrag Kostic
Johanna Kortner
Bernhard Kortemeier
Hans Korngiebel
Fritz Blau
Karel-Bohuslav Bláha
Rolf Michaelis
Karol Konieczerny
Francis Bamberger
Wladimir Koljasin
Katharina Bildt
Adelheid Biesecker
Marianne Bierschenk
Horst Bienek
Jürgen Biek
Carl Amery
Alex Baumgartner
Claudia Bauer
Arnold Bauer
[?] Bartsch
Gerald P. R. Martin
Hanni Baur
Bettina Cascorbi
Ulla Böhme
Ruth Böhm
Ulrich Dieckmann
Werner Busse
Boris Blacher
Ernst Danckwart
Harald Dieter Budde
O. A. Buck
Anna Michalski-Sachs
Barbara Michalsk[a]
Marie-Madeleine Mervant-Roux
Tomás Kafka
William R. Elwood
Balárs Boldog
Heinz Elsberg
Marianne Meyfarth
Alexander Camaro
Gisela Dreyer
Berta Drews
Thomas Fliegel
Matthias Fliegel
Heinz Elsberg
Wladislaw Iwanowitsch Bykow
Barbera [sic!] Kahlmeier
Ariel Kahane
Wilhelm Emrich
Marta Balte
Jirí Franek
Heinrich Fraenkel
Wolfgang Fortner
Eva-Maria Fortak
Rudolf Forster
Carola Forster
Hellmuth Fornée
Augustín Dubnicka
Katja Huder
Hella [Huder ?]
Zbigniew Makowski
Heinrich Böll
Jirí Cadek
Jutta Bohnke-Kollwitz
Paul Cavarrot
Günter Meyer
E. Maisch
Martha Rust-Maibaum
Elisabeth Mahlke
Wilfried Magnet
Winfried Maechler
Ursula Madrasch-Groschopp
Mary von Buttlar
David Luschnat
Netti Boleslav
[?] Maiwald
Frans van der Meulen
Marina Kobzdej
Heinz Lüdecke
Eugeniusz Markowski
Heinrich Alexander von Luckner
Jaromir Louzil
David Lousanna
Martin Buchholz
Henry Losh
Werner Lorenz
Ian C. Loram
Eike Bismark
Gerald Bisinger
Paul Billeter
[?] Binlik
Karlheinz Lüdeking
Helmut Käutner
Jochen Meyer
Jan Meyerowitsch
Ursula Michalska
Ursula Michalska
Max Brod
Reina Kochashián
M[artin] Broszat
Detlef C. Kochan
Paul Brückner
Ernest Budík
Sarah Ann Bryant-Bertail
Ignatz Bubis
Erich Buchholz
Frank Lothar
Henryk M. Broder
Jochen Luft
Christiane Bachmann
Bernd Bab
Margarete Lorenzen
Corn. de Back
Rolf Badenhausen
[?] A. Aust
Hans Ausserwinkler
Marschall von Biberstein
Martin Machatzke
Friedrich Luft
Lothar Juckel
Jörg Lüderitz
Wilhelm Badenhop
Douglas A. Joyce
Günther Lüders
Sergej Machonin
Goethe-Institut Paris
Goethe-Institut Stockholm
Goethe-Institut
Künstlerhaus Bethanien
Grand Hotel Royal
Goethe-Museum
Goethe-Institut San Francisco
Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender
Redaktion
Deutsche Bibliothek Rom.
Goethe-Institut
Goethe-Institut London
Goethe-Institut St. Petersburg
Esplanade - Hotel
Evangelische Akademie Berlin-Brandenburg
Evangelische Akademie Berlin
Gutenberg-Gesellschaft
Gustav Kiepenheuer Verlag.
Leipzig und Weimar
Gustav Kiepenheuer. Bühnenvertriebs-GmbH
European Biographical Directory
Goethe-Institut Napoli
Evangelische Akademie Schleswig-Holstein
Goethe-Institut. Deutsche Bibliothek
Evangelische Akademie Kärnten
Berlinische Galerie
Berlinische Galerie
Evangelische Akademie in Hessen und Nassau
Goethe-Institut München
Grenzakademie Sankelmark
europäische ideen
Brücke der Nationen
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Fragmente.
Zeitschrift
Fouqué. Literaturverlag
Edition "Olamenu"
Edition Hentrich
Humboldt-Universität zu Berlin
Humanistische Union.
Landesverband Berlin
Hölderlin-Gesellschaft
Hochschule für bildende Künste Hamburg
Hochschule der Künste
Historische Kommission zu Berlin
Hilda-Heinemann-Stiftung
Hessisches Landesmuseum
Kurt-Tucholsky-Gesellschaft e.V.
Geheimes Staatsarchiv
Preußischer Kulturbesitz
Evangelisches Bildungszentrum München
Evangelisches Studienwerk e.V.
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
Forum für Sportgeschichte e.V.
Goethe-Institut Dublin
Hessischer Rundfunk
Gedok Berlin
Hermann Luchterhand Verlag
Karl Peter Neidhardt.
Antiquariat-Versandbuchhandlung
E. Keimer Verlag
Kleopatra-Fotowerkstätten
Eckart-Verlag
British Council
Evangelische Studentengemeinde an der FU [Freie Universität] Berlin
Goethe-Institut Kopenhagen
Blumen-Burr
Inter Nationes
Heinrich-Heine-Buchhandlung
Internationales Dokumentationszentrum zur Erforschung des Nationalsozialismus und seiner Folgeerscheinungen e.V.
Bouvier Verlag GmbH
Institut für Zeitgeschichte
Institut für Theaterwissenschaft
an der Universität Wien
Institut für Kunsterzieher
Münster
Institut für die Erforschung der frühen Neuzeit
Bergemann & Co. Speditionsgesellschaft Berlin-Hannover
Berglandverlag
Bericht aus Berlin.
Redaktion
Bostelmann & Siebenhaar
Verlag und Medien
Antiquariat Herbert Meinke
Bremer Volkshochschule
international scala
Galerie Lietzow
Galerie Numaga
Galerie Nova
Galerie Rampolt
Israelitisches Wochenblatt.
Redaktion
Israel-Forum
Böhlau Verlag Ges.m.b.H. & Co. KG
BMW Galerie
Blumen-Kauderer
Blumenhaus E. Müller
Internationales Forum des jungen Films
Frankfurter Rundschau
Berlin Museum
Kraus Reprint
Freigeistige Aktion
(Deutscher Monistenbund)
Kulturkreis Berlin
Kulturgeschichtliches Museum
(Osnabrück)
Kunsthaus Zürich
Kunsthaus Fischinger
Kunst- und Kunstgewerbeverein Pforzheim e.V.
Kunst en Kultuur
Redaktion
Berliner Komitee für Unesco-Arbeit e.V.
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit e.V. Münster
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit e.V. Bonn
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit e.V. Bielefeld
Gesellschaft der Freunde des Theaters in Kiel e.V.
Katholisches Pfarramt Sankt Ludwig
Berufsverband Bildender Künstler Berlins (BBK)
interessengemeinschaft theater der zeit e.V.
Konzerthaus Berlin
Konsequent.
Redaktion
Konkret Literatur Verlag GmbH
Kommunistische Plattform der PDS
Kösel-Verlag
Institut für kulturelle Beziehungen Budapest
Klub der Werktätigen
- Literaturklub -
Kessler Verlag
Internationaler Schutzverband deutschsprachiger Schriftsteller (ISDS)
Internationaler Schutzverband deutschsprachiger Schriftsteller (ISDS)
Internationale Kunst-Agentur GmbH
international theatre institute
Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e.V.
Bibliothek der Pädagogischen Hochschule
Palais des Expositions.
Direktion
Profile.
Redaktion
Mittelrhein-Museum der Stadt Koblenz
Mitteldeutscher Kulturrat e.V.
Mine Ecke Verlag Suchman
PEN-Zentrum Budapest
Pelz Kunze.
Modellhaus
PDI-Hintergrunddienst
Paul List Verlag
Parthas Verlag GmbH
Paul Kleinschmidt Gesellschaft e.V.
Parkhotel Bad Griesbach
Parker's Hotel
Münchner Kammerspiele
Radio DRS.
Studio Basel
Museum of Modern Art
Pädagogische Hochschule Berlin
Manuscripte.
Redaktion
Majakowski-Galerie
Mainzer Forum-Theater
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V.
Märkisches Museum
Machwerk Verlag
M. Knoedler & Co., Inc.
Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft
J. F. Steinkopf Verlag
J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung
Der Jüdische Runde Tisch
Nicolaische Buchhandlung
Panstwowy Teatr Zydowski
Neue Gesellschaft für Literatur
Österreichische Gesellschaft für Kulturpolitik
Österreichische Gesellschaft für Literatur
Österreichische Verlagsanstalt
Ostdeutsche Galerie Regensburg
Öffentliche Bibliothek der Stadt Braunschweig
Progress Verlag. Johann Fladung
Redaktion "Geist und Zeit"
Publik.
Redaktion
Neuer Berliner Kunstverein
Neue Zeitschrift für Musik.
Redaktion
Otto von Holsten
Kunst- und Buchdruckerei GmbH
nacht-depesche
Nassauischer Kunstverein e.V. Wiesbaden
Moderna Museet
Begegnung mit Polen.
Gesellschaft für die Förderung Deutsch-Polnischer Verständigung e.V.
Museum Wiesbaden
National-Zeitung.
Feuilleton-Redaktion
Nationaltheater Mannheim
Naturfreundejugend Deutschlands.
Landesverband Berlin
Neue Deutsche Hefte
Neue Zürcher Zeitung
R. Brockhaus Verlag
Propyläen Verlag Berlin
Projektgruppe Nachkriegsliteratur
projekt.
Redaktion
Presseagentur Röhnert
Plettner-Immobilien KG
Radio Bremen
Nymphenburger Verlagshandlung
Landestheater Salzburg
FDP. Fraktion des Abgeordnetenhauses von Berlin
Jüdische Studentenvereinigung in Berlin (JSVB)
Jüdische Gemeinde zu Berlin
Freundeskreis Arnold Krieger e.V.
Friedrich-Naumann-Stiftung
Brüder Hartmann
Buch- und Offsetdruck
Buch- und Papierhandlung Magnet
Freie und Hansestadt Hamburg
Kulturbehörde
Fotowerkstatt M. A. Gräfin zu Dohna
Foto- und Bildberichte Willot
Foto-Berger-Schmalfilm
Literarisches Podium
Literarisches Colloquium Berlin
Neu-Immobilien
Felix Bloch Erben. Verlag für Bühne, Film und Funk
Büchergilde Gutenberg
Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch
Emuna. Horizonte zur Diskussion über Israel und das Judentum
Ehrenfest & Co.
Kommanditgesellschaft
Edizione Suvini Zerboni
Editions du Griffon
edition text und kritik
Henschelverlag Kunst und Gesellschaft
Hempel.
Sanitätshaus
Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft e.V.
Heinrich-Böll-Stiftung
Heinrich-Heine-Buchhandlung
Freundschaftsgesellschaft Westberlin-Vietnam e.V.
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Literarische Gesellschaft Magdeburg
Freie Volksbühne e.V.
Freunde des Wallraf-Richartz-Museums e.V.
Migros Klub Schule
Miedzynarodowy Studencki Festiwal Teatrów Awangardowych
Miedzynarodowe Biennale Plakatu
Organisationskomitee
Mesoamerican Heritage Institute
Merkur.
Redaktion
Merian.
Redaktion
Melos.
Zeitschrift für neue Musik
Medusa Verlag
Pirckheimer-Gesellschaft im Deutschen Kulturbund
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin
John-F.-Kennedy-Schule
Johannes-R.-Becher-Archiv
der Deutschen Akademie der Künste
Jüdischer National Fonds
Bund Deutscher Schriftsteller BDS e.V.
Neue Deutsche Biographie
Bühnen der Landeshauptstadt Kiel.
Der Chefdramaturg
Bühnen der Stadt Essen
Atelier Minuth
Ergo. Zeitschriften Verlag
Jahrhunderthalle Hoechst
Büro für Urheberrechte der DDR
Jahrbuch für internationale Germanistik
Bundespresseamt
Bundesverband der Bibliotheken und Museen für darstellende Künste e.V.
Ernst Klett Verlag Stuttgart
Freie Universität Berlin
Vizepräsident
Freie Universität
Slavisches Seminar
Buchverlag Der Morgen
Bühnen der Stadt Köln
Alexander von Humboldt-Stiftung
Albo Professionale Degli Artisti Europei
Albert Langen Georg Müller Verlag GmbH
Akademie für politische Bildung
Akademie der Künste
Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Akademie der Wissenschaften der DDR
Akademie der Künste der Deutschen Demokratischen Republik
A. Laumannsche Verlagsbuchhandlung
Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V.
Aktion Sühnezeichen
Julius Marx AG
American Express International, Inc.
Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart
Allgemeine unabhängige jüdische Wochenzeitung
Amt für Kulturpflege
Provinzialhauptstadt Münster (Westf.)
Art Address Verlag
Müller KG
Archiv für Arbeiterdichtung und soziale Literatur
Archiv Burg Ludwigstein
Pädagogische Hochschule Berlin.
Studentenvertretung
A. von der Becke & Sohn.
Kunstverlag und Antiquariat
Axel Springer Verlag AG
American lloyd
Aufbau-Verlag
Aufbau
Atoll.
Monatsschrift für junge Dichtung und Kritik
Athenäum Verlag GmbH
Atelier-Bildarchiv
alternative.
Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Deutsche Staatsbibliothek
Landeszentrale für politische Bildung
Deutscher Werkbund Berlin e.V.
Deutscher Taschenbuch Verlag
Deutscher Kunstrat
Leo Baeck Institute
Claassen Verlag GmbH
Chr. Belser Verlag Stuttgart
Centaur Press
Carl Hanser Verlag
Carl-Einstein-Gesellschaft
Canitz-Gesellschaft Berlin
cala reisen GmbH
Amt für Fremdenverkehr und Kultur der Stadt Detmold
C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung
Amt für Industrie und Sozialarbeit
Deutsche Schillergesellschaft
Deutsches Literaturarchiv [Marbach]
Die Deutsche Bühne
Die Brücke
Deutsche Bibliothek
Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
Deutsche Akademie der darstellenden Künste
Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin West e.V.
Deutsch-Italienische Gesellschaft e.V.
Deutsch-Israelische Gesellschaft.
Arbeitsgemeinschaft Berlin.
Arbeitskreis 6
Der Tagesspiegel
Der Spiegel
Arbeitsgemeinschaft für Kulturforschung und -austausch e.V.
Artemis Verlag Zürich
Cäcilien-Grundschule
Marplan.
Forschungsgesellschaft für Markt und Verbraucher mbH
Associazione Culturale Amici Del Teatro Eliseo
Landestheater Württemberg-Hohenzollern
Landestheater Parchim
Landestheater Darmstadt
Buch- und Zeitschriftenhandlung Hugo Schluck
Buchdruckerei Erich Pröh
Fannei & Walz Verlag
Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V.
Lager Friedland
Grenzdurchgangs-und Jugendlager
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.
Landesbildstelle Berlin
Landesarchiv Berlin
Heimatverein für den Bezirk Wilmersdorf
Maxim Gorki Theater
Heimatortskartei für Sudetendeutsche
Marginalien.
Redaktion
Internationaler Schutzverband deutschsprachiger Schriftsteller (ISDS)
Internationaler Schutzverband deutschsprachiger Schriftsteller (ISDS)
Buchdruckerei Poeschel & Schulz-Schomburgk
Fachhochschule Potsdam
F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung
F. A. Brockhaus Kommissionsgeschäft GmbH
Luisenstiftung
Lothar Stiehm Verlag GmbH Heidelberg
Literaturverein "Georg Kaiser" e.V.
Leo Baeck Traditionsloge Berlin
Liebknecht-Luxemburg-Komitee
Lessing-Hochschule
Philipp Reclam jun. Verlag GmbH
Französisches Gymnasium (Berlin)
Deutsche Volkszeitung. Die Tat
Akzente.
Zeitschrift für Literatur
Arbeitsgemeinschaft für gewerkschaftliche Fragen an der Philipps-Universität Marburg/Lahn
Arbeitsgemeinschaft der Kirchen und Religionsgesellschaften in Berlin
Arbeitsgemeinschaft Berliner Autoren
Arbeit und Leben
abida. Theaterkasse
Aargauer Kunsthaus Aarau
airtours international
Agora Verlag
AGIS.
Blätter zur Förderung der Humanität
AG "Piscator-Bühne" im Theater am Nollendorfplatz
Lempp Verlag GmbH
Adalbert-Stifter-Institut
Artis.
Zeitschrift für alte und neue Kunst
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin
Friedhofsverwaltung Geislingen (Steige)
Friedrich-Ebert-Stiftung
Friedrich Verlag
H. & P. Hellmann
Buchhandlung
HDI Haftpflichtverband der Deutschen Industrie
Haifa Museum of Modern Art
Hans-Otto-Theater
Hanseatische
Assekuranz-Vermittlungs-Aktiengesellschaft
Hanseatische von 1826 und Merkur Ersatzkasse
Haus am Lützowplatz
Fördererkreis Kulturzentrum Berlin e.V.
Haus der Kirche für Berlin (West)
Haus der Ungarischen Kultur Berlin
Adass Jisroel Berlin
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Berlin e.V.
Galerie Wilbrand
Galerie Ursula Wendtorf & Franz Swetec
Informationszentrum Berlin
Indischer Verein e.V.
Ignatiushaus
Goethe Institut. Zweigstelle Amsterdam
Goethe Institut München.
Zweigstelle Athen
Goethe House New York
Goethe-Gesellschaft Frankfurt MBH
Gewerkschaft Kunst.
Zentralvorstand
Gesellschaft zur Förderung vergessener und exilierter Literatur e.V.
Gesellschaft für Exilforschung e.V.
Kunstverein Oberhausen e.V.
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit e.V. Mainz
Gerhard Marcus.
Immobilien
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit e.V.
Göttingen
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit e.V. [Recklinghausen?]
Gesellschaft der Bibliophilen
Gesamthochschule Wuppertal
Gerstenberg Verlag
Germania Judaica
Künstler für den Frieden
Horský hotel - Jánské Lázne
Kreistheater Annaberg
Deutschlandfunk
deutschland-berichte.
Redaktion
Deutsches Filmmuseum
Gesellschaft für deutsch-sowjetische Freundschaft - Westberlin
Gärtnerei Schmid
Bayerische Akademie der schönen Künste
Basler Theater
Bank für Handel und Industrie
K. G. Saur Verlag München
Kürschners Deutscher Literatur-Kalender
Redaktion
Internationaler Schutzverband deutschsprachiger Schriftsteller (ISDS)
Internationaler Schutzverband deutschsprachiger Schriftsteller (ISDS)
Galerie in C
Galerie im Zentrum
Galerie Herbert Meyer-Ellinger
Galerie Gerda Bassenge
Galerie Geitel
Galerie Witte-Baumgartner
GAGFAH
Galerie Witthoeft
Berliner Zeitung
Berliner Werbefunk GmbH
Berliner Sport-Club e.V.
Berliner Leben
Berliner Kulturrat
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Gedatdruck
Gebrüder Weiss Verlag
Gazette des beaux arts
Galerie Krebs Bern
Galerie Joseph Hierling
Institut Francais de Berlin
Kunstverein St. Gallen
Galerie Dialog e.V.
Die Zeit
Berliner Ensemble
Berliner Blätter
Berliner Bildungszentrum
Berliner Bibliophilen Abend
Dramatiker-Union e.V.
Dr. Georg Lüttke Verlag
Dortmunder Kulturpreisträgerarchiv.
Stadt- und Landesbibliothek der Stadt Dortmund
Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes
Divadlo na zábradlí
Dileon's University Bookshop Ltd.
Die Schwesternvereinigung der Bialikloge
Die Möwe
Deutsches Zentrum
Diesterweg. Salle
Du. Kulturelle Monatsschrift
Die Welt
Die Union
Die Tat
Deutscher Hochschulverband
Deutscher Gewerkschaftsbund.
Landesbezirk Nordmark
Deutscher Entwicklungsdienst
Der Schuhhof
Comenius-Club
Colloquium Verlag
Deutsch-Französische Gesellschaft
Schleswig-Holstein
Deutsch-Französische Gesellschaft
Berlin
Der Monat.
Zeitschrift
Deutscher Akademischer Austauschdienst [DAAD]
Büro Berlin
Die Gegenwart
Deutsche Comenius-Gesellschaft
Berliner Handpresse
Deutsches Vortrags-Amt e.V.
Deutsches Theater in Göttingen
Deutsches Theater
Deutsche Rundschau
Deutsche Presse-Agentur
Deutsche Oper am Rhein
Deutsche Oper Berlin
Deutsche Grammophon-Gesellschaft
Deutsche Friedensgesellschaft e.V.
Deutsche Kulturgesellschaft Flensburg
Deutsche Forschungsgemeinschaft [DFG]
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Berliner Festwochen
Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V.
Bayerischer Rundfunk
Du selbst. Eine Zeitschrift für Frauen
Delp'sche Verlagsbuchhandlung
Der Abend.
Zeitung
Der Archivar. Mitteilungsblatt für das deutsche Archivwesen
Deutscher Hugenotten-Verein e.V.
Deutsches Kabarett Archiv Reinhard Hippen
Deutsches Museum
Dramaturgische Gesellschaft e.V. Berlin
Das neue Israel.
Zeitschrift für Politik, Kultur und Wirtschaft
Das Schönste.
Zeitschrift
DEFA. Studio für Spielfilme
Druckerei Albert Hentrich
Der Berliner Salon für Kunst und Wissenschaft
Michael Landmann.
Was ist Liebe?
Schaubühne am Halleschen Ufer
Schauspielhaus Dresden
Schauspielhaus Zürich
Schenker & Co. GmbH
Schiller College
Schiller-Institut
Schiller-Nationalmuseum Marbach am Neckar und Deutsches Literaturarchiv
Schiller-Theater
Schloßtheater Celle
Schreibservice Lütz
Schweizer Monatshefte
Schweizerische Bank Gesellschaft
Schweizerische Gesellschaft für Theaterkultur
Schauspielhaus Bochum
S. Berges. Antiques and works of art
S. Fischer Verlag
Saarländischer Rundfunk
Salzburger Gesellschaft für Max-Reinhardt-Forschung
San Domenico Palace Hotel
Sender Freies Berlin (SFB)
Sozialistische Einheitspartei Westberlins
Sigbert Mohn Verlag
Sinn und Form.
Redaktion
Società Dante Alighieri.
Comitato di Berlino e.V.
Salomon R. Guggenheim Museum
Sonja Henie - Niels Onstad Foundations
Sonntagsblatt
Speculum Artis
Süddeutscher Rundfunk
Südverlag
Südwestfunk Baden-Baden
Suhrkamp Verlag
Sväz slovenských spisovatelov
Svaz ceskoslovenských spisovatelu
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Staatliche Museen zu Berlin.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Staatliche Porzellanmanufaktur Berlin (KPM)
Staatliche Schauspielbühnen Berlin
Staatliches Institut für Musikforschung
Staatliches Prüfungsamt für Bibliothekare
Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht Berlin
Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin
Stadtbühnen Erfurt
Stadtsparkasse Frankfurt am Main
Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie
Städtische Bühnen Magdeburg
Städtische Bühnen Münster
Städtische Bühnen Nürnberg-Fürth
Städtische Oper
Berlin-Charlottenburg
Stadt Dortmund.
Städtische Volksbüchereien
Stadt Göttingen.
Städtisches Museum
Städtisches Museum Mühlheim an der Ruhr
Städtisches Museum Osnabrück
Städtische Bühnen Osnabrück
Städtisches Museum Schleswig
Stanford University
Steguweit-Einrichtungen
Steidl-Verlag
Stern.
Zentrallektorat
Stiasny Verlag GmbH
Stiftung Deutsche Kinemathek
Stiftung Haus der Ostdeutschen Heimat.
Geschäftsführung
Stiftung Preussische Seehandlung
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Studententheater Freie Universität [Berlin]
Städtische Gemäldegalerie [Wiesbaden]
Tanzschule Dieter Keller
Teatro Stabile Trieste
Technische Fachhochschule Berlin.
Historisches Archiv
Texas Southern University
The Berliner.
Redaktion
The municipal museum of modern art
The Onlooker
[Geheimes Staatsarchiv
Preußischer Kulturbesitz]
Theater der Freien Volksbühne
Theater der Welt
Theater Oberhausen (Tip)
"Theater und Zeit"-Verlag
Theatermuseum
TheaterZeitschrift.
Redaktion
Theodor Däubler-Gesellschaft e.V.
Theresienstadt Komitee Berlin e.V.
Thomas-Mann-Bibliothek.
Zweigstelle des Goethe-Instituts Luxemburg
Thomas-Mann-Kreis
Thorvaldsens Museum
tribüne
Toneelmuseum
Tschechisches Zentrum
Tschechoslowakischer Schriftstellerverband
Tschechoslowakisches Musikinformationszentrum
Verein für die Geschichte Berlins
Verein zur Erforschung theatraler Verkehrsformen
Verein zur Erforschung und Darstellung der Geschichte Kreuzbergs e.V.
Vereinigung der Polen in Berlin e.V.
Verkehrsamt Berlin
Staatliche Schlösser und Gärten (Verwaltung)
Schloß Charlottenburg
Video Pool
Verlag Affholderbach & Strohmann
Verlag Annedore Leber GmbH
Verlag Arthur Niggli AG
Verlag Das Neue Berlin
Verlag Deike AG
Verlag Frieling & Partner
Verlag Heinrich Scheffler
Verlag Herder KG
Verlag Hoffmann und Campe
Verlag Israel-Forum
Verlag Kiepenheuer & Witsch
Verlag Kurt Desch GmbH
Verlag Peter Lang AG
Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig
Verlag Rommerskirchen & Co.
Verlag Traugott Bautz
Verlag UIlstein GmbH
Verlag Ullstein GmbH/Propyläen Verlag Berlin
Verlag Volk und Welt
Verlag W. Kohlhammer GmbH
Verlagsgruppe Bertelsmann GmbH
Verlagshaus Axel Springer Berlin
Volksbank Lübeck
Volksbühne
Volkshochschule
Altenbögge-Bönen
[Volkshochschule Berlin - Charlottenburg]
Volkshochschule Bielefeld
Volkshochschule der Stadt Duisburg
Volkshochschule Düsseldorf
Volkshochschule der Stadt Pinneberg
[Volkshochschule Eckernförde]
Volkshochschule Elmshorn
Volkshochschule Kiel
Volkshochschule Lübeck
Volkshochschule Münster e.V.
Volkshochschule Niebüll
Volkshochschule Opladen
Volkshochschule [Berlin - Schöneberg]
Volkshochschule [Berlin-] Tiergarten
Volkshochschule der Stadt Viersen
Kulturamt
Volkshochschule [Berlin-] Wedding
Volkshochschule Westerland/Sylt
Volkshochschule [Berlin-] Zehlendorf
Volkstheater Rostock
Vorbereitungskomitee des III. Internationalen Symposiums zur Erforschung der deutschsprachigen Exilliteratur von 1933 bis 1945
Vandenhoeck & Ruprecht-Verlagsbuchhandlung-Göttingen
Vaganten-Bühne-Berlin
VEB E. A. Seemann Buch- und Kunstverlag
VEB Hinstorff Verlag Rostock
VEB Verlag der Kunst
Verband der deutschen Volksbühnen-Vereine e.V.
Svaz ceských spisovatelu
(Verband der tschechischen Schriftsteller)
Verband der Vereine deutscher Studenten
Verband deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten e.V.
Verband deutscher Schriftsteller (VS) in Berlin e.V.
Verein der ausländischen Presse in Berlin (1951) e.V.
Verein der Freunde der Nationalgalerie
Verein deutscher Archivare
UFA - Fernsehproduktion Berlin
Unger Flugreisen
Unicolor Fotolabor
UNIFRANCE FILM
Union deutscher Widerstandskämpfer- und Verfolgtenverbände
United States Holocaust Memorial Museum
United States Information Service
Universität Hamburg. Theatersammlung
Freie Universität Berlin.
Zentrale Universitätsverwaltung
- Universitätsarchiv -
Universitätsbibliothek
der Technischen Universität Berlin
Universitas.
Zeitschrift für Wissenschaft, Kunst und Literatur
Universitas-Verlag
University of Alberta.
Faculty of Arts
University of Cincinnati.
Department of Germanic Languages and Literatures
The University of Michigan
University of Minnesota
University of New Hampshire.
The University Library
University of Wisconsin-Madison.
Department of German
Urania Berlin
W. Kohlhammer Verlag
Waldemar Hoffmann Verlag Berlin
Verlag Walter de Gruyter
Walter Meckauer Kreis e.V.
Wangener Kreis. Gesellschaft für Literatur und Kunst "Der Osten" e.V.
Wannseeheim für Jugendarbeit.
Jugendleiterschule e.V.
Welt und Wort
Weltstimmen
Societäts-Verlag
Werkstatt-Galerie
Firma Werner Brast.
AEG-Vertragswerkstatt
Westdeutscher Rundfunk
Westfälische Rundschau
Westfälisches Landestheater
Westkreuz-Druckerei Berlin
Who's who - Book & Publishing
Wilhelm-Busch-Gesellschaft
Wilhelm Fink Verlag
Wochenschau Verlag
Worpsweder Verlag
Technische Universität Berlin.
Zentrum für Antisemitismusforschung
Zweites Deutsches Fernsehen
Zionistische Jugend in Deutschland
Deutsche Bundesbahn.
Verwaltungsstelle
Staatsschauspiel Dresden
Jahrbuch für Internationale Germanistik
Die Bundesregierung.
Presse- und Informationsdienst
Bundesministerium der Verteidigung
(Bundesverteidigungsministerium)
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Athen
Deutsche Botschaft.
Kulturzentrum und Hirsch-Bibliothek
Tel Aviv
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland.
London
Der Bevollmächtigte der Bundesregierung in Berlin.
Geschäftsbereich Presse und Information
Niedersächsisches Kultusministerium
Landeshauptstadt und Universitätsstadt Mainz.
Stadtverwaltung.
Der Bürgermeister
Der Senat von Berlin.
Der Regierende Bürgermeister
Der Senat von Berlin.
Landesamt für Wohnungswesen
Der Senat von Berlin.
Presse- und Informationsamt des Landes Berlin
Der Senat von Berlin.
Bezirksamt Charlottenburg von Berlin.
Abteilung Volksbildung. Kunstamt
Der Senat von Berlin.
Stadtbücherei Charlottenburg
Der Senat von Berlin.
Bezirksamt Kreuzberg von Berlin.
Abteilung Volksbildung. Kunstamt
Der Senat von Berlin.
Bezirksamt Kreuzberg von Berlin.
Abteilung Bau- und Wohnungswesen
Der Senat von Berlin.
Bezirksamt Neukölln von Berlin.
Abteilung Volksbildung. Kunstamt
Der Senat von Berlin.
Der Senator für Wissenschaft und Kunst
(Der Senator für Wissenschaft und Kulturelle Angelegenheiten)
Der Senat von Berlin.
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin.
Der Bezirksbürgermeister
Der Senat von Berlin.
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin.
Abteilung Volksbildung. Kunstamt
Der Senat von Berlin.
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin.
Abteilung Volksbildung. Kunstamt
Der Senat von Berlin.
Bezirksamt Schöneberg von Berlin.
Der Bezirksbürgermeister
Der Senat von Berlin.
Bezirksamt Schöneberg von Berlin.
Abteilung Jugend und Sport.
Bezirksstadtrat
Der Senat von Berlin.
Bezirksamt Schöneberg von Berlin.
Abteilung Volksbildung. Kunstamt
Der Senat von Berlin.
Bezirksamt Spandau von Berlin.
Abteilung Volksbildung. Kunstamt
Der Senat von Berlin.
Bezirksamt Berlin-Tiergarten.
Der Bezirksbürgermeister
Der Senat von Berlin.
Bezirksamt Berlin-Tiergarten.
Abteilung Volksbildung. Kunstamt
Der Senat von Berlin.
Bezirksamt Wedding von Berlin.
Abteilung Volksbildung. Kunstamt
Der Senat von Berlin.
Bezirksamt Berlin-Wilmersdorf.
Der Bezirksbürgermeister
Der Senat von Berlin.
Bezirksamt Wilmersdorf von Berlin.
Pressestelle
Der Senat von Berlin.
Bezirksamt Wilmersdorf von Berlin.
Abteilung Volksbildung. Kunstamt
Der Senat von Berlin.
Bezirksamt Zehlendorf von Berlin.
Abteilung Bau- und Wohnungswesen
Der Senat von Berlin.
Bezirksamt Zehlendorf von Berlin.
Abteilung Volksbildung. Stadtbücherei
Stadt Braunschweig.
Der Oberstadtdirektor
Stadt Erlangen.
Referat für Kultur und Freizeit
Fünftälerstadt Geislingen
an der Steige.
Stadtkämmerei
Stadt Gütersloh.
Der Stadtdirektor
Stadt Lippstadt.
Verkehrsamt
Stadt Viersen.
Der Oberstadtdirektor
Stadt Bergisch Gladbach.
Kulturamt
Stadt Bonn.
Kulturamt
Stadt Braunschweig.
Kulturamt
Stadt Gütersloh.
Kulturamt
Landeshauptstadt Magdeburg.
Kulturamt. Literaturhaus
Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt/M.
Stadtbüchereien Hannover
Stadtbibliothek Nürnberg
Botschaft des Staates Israel
Italienisches Generalkonsulat.
Generalkonsul
Botschaft der Tschechischen Republik.
Kultur- und Presseattaché
Botschaft der Volksrepublik Ungarn.
Erster Sekretär
Botschaft der Volksrepublik Polen.
Militärmission. 1. Botschaftssekretär
Botschaft der Volksrepublik Ungarn.
Kulturattaché
Botschaft der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik.
Militärmission
[Volksrepublik Bulgarien].
Komitee für Freundschaft und Kulturelle Verbindungen mit dem Ausland
Der Senat von Berlin.
Der Senator für Bau- und Wohnungswesen
Der Senat von Berlin.
Senatskanzlei
Der Senat von Berlin.
Der Senator für Arbeit und Soziales
Der Senat von Berlin.
Der Senator für Gesundheit und Umweltschutz
Der Senat von Berlin.
Der Senator für Inneres
Der Senat von Berlin.
Der Senator für Schulwesen
Der Senat von Berlin.
Der Senator für Wirtschaft
Hapag-Lloyd Reisebüro GmbH
Hotel Schweizerhof Berlin
Hotel Hellebaek-Kyst
Marion von Schröder Verlag
Lehrlings- und Arbeitertheater West-Berlin
Reiseunterlagen
University of Minnesota
Peter Engel.
Weiß-Blätter
Pan Am.
Erklärung über die Schadloshaltung (Beförderung Minderjähriger)
Marga Schoeller Bücherstube
Fragebogen
Honorarabrechnungen
Zollamt Berlin-Packhof an Bezirksamt Berlin-Charlottenburg. Abt. Volksbildung-Kunstamt
Schwimmausweis
PEN Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland
Der Senator für Wirtschaft.
Jury der Künstlerhilfe für bildende Künstler
Der Senat von Berlin.
Bezirksamt Wilmersdorf von Berlin
Mietunterlagen
Hartnackschule Berlin
Wolff's Bücherei Berlin Friedenau
Studienbuch
Theologisches Institut Litomerice
Domovský list Mestýs Mladé Buky
(Heimatschein der Marktgemeinde Jungbuch)
Pfadfinder-Ausweis
(Vereinslegitimation)
Geburts- und Taufschein
Schülerlegitimation
Schulzeugnisse
der vierklassigen gemischten Volksschule in Ober-Jungbuch
Aufzeichnungen
Aufzeichnungen
Aufzeichnungen
Jugend-Turn- und Sportabzeichen
Bescheinigung
Ausweise
Immatrikulation
Dissertations-Urkunde
Dissertations-Urkunde
Berufung zum Honorarprofessor für das Fach Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin
Studienbuch Nr. 4954
Georg-Kaiser-Preis
Das Verdienstkreuz am Bande
Silbernes Blatt
Gedenkmedaille des Slowakischen Nationalaufstandes
Max Lippmann/Walter Meckauer-Medaille
Ehrenmitgliedschaft
Sterbeurkunde
Reisepässe
Berechtigungsscheine für Visa
Anmeldung bei der Meldebehörde
Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V.
Akademie der Künste
Akademie der Künste
Akademie der Künste
Akademie der Künste
Akademie der Künste
Akademie der Künste
Akademie der Künste
Akademie der Künste
Akademie der Künste
Akademie der Künste
Akademie der Künste
Akademie der Künste
Akademie der Künste
Begräbnisunterlagen für Elfriede Huder
Die Gesellschaft für Exilliteratur e.V.
Sinnsprüche und Zitate
Radiotelevisione della Svizzera italiana
Rat des Bezirkes Rostock.
Abteilung Kultur
Reid's Hotel
Technische Universität Wien
Landschaftsverband Rheinland.
Rheinisches Landesmuseum Bonn
Rheinisches Museumsamt
RIAS Berlin
Richard A. Cohn Ltd
Rilke Gesellschaft
Rowohlt Verlag GmbH
Verlag Rütten & Loening
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Universitätsarchiv
S. W. A. Scientific Society
Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Ehrungen zum 80. Geburtstag
Fernmeldeamt 2
Kondolenzen
Hermann Haarmann.
akte exil. Briefe aus dem Exil (1933-1945)
Comune di Taormina.
Der Bürgermeister
Akademie der Künste
Akademie der Künste
Akademie der Künste
Akademie der Künste
Akademie der Künste
Gutachten und Beurteilungen
Georg-Kaiser-Archiv
Georg-Kaiser-Archiv
Internationales Theater-Institut e.V.
Internationales Theater-Institut e.V.
Internationales Theater-Institut e.V.
Internationales Theater-Institut e.V.
Internationales Theater-Institut e.V.
Internationales Theater-Institut e.V.
Internationales Theater-Institut e.V.
Internationales Theater-Institut e.V.
Internationales Theater-Institut e.V.
Internationales Theater-Institut e.V.
Internationales Theater-Institut e.V.
Internationales Theater-Institut e.V.
Adreßbuch
Auszeichnungen
Mitglieds- und Tagungsausweise
Visitenkarten und Adreßzettel
P. E. N. Zentrum Bundesrepublik Deutschland
P. E. N. Zentrum Bundesrepublik Deutschland
P. E. N. Zentrum Bundesrepublik Deutschland
P. E. N. Zentrum Bundesrepublik Deutschland
PEN-Zentrum Bundesrepublik Deutschland
PEN-Zentrum Bundesrepublik Deutschland
PEN-Zentrum Bundesrepublik Deutschland
PEN-Zentrum Bundesrepublik Deutschland
PEN-Zentrum Bundesrepublik Deutschland
Kontakte.
Berliner Verein für deutsch-sowjetische Kontakte e.V.
Kontakte.
Berliner Verein für deutsch-sowjetische Kontakte e.V.
Kontakte.
Berliner Verein für deutsch-sowjetische Kontakte e.V.
Kontakte.
Berliner Verein für deutsch-sowjetische Kontakte e.V.
Kontakte.
Berliner Verein für deutsch-sowjetische Kontakte e.V.
Kontakte.
Berliner Verein für deutsch-sowjetische Kontakte e.V.
Kontakte.
Berliner Verein für deutsch-sowjetische Kontakte e.V.
Kontakte.
Berliner Verein für deutsch-sowjetische Kontakte e.V.
Kontakte.
Berliner Verein für deutsch-sowjetische Kontakte e.V.
Kontakte.
Berliner Verein für deutsch-sowjetische Kontakte e.V.
Arbeitskalender
Arbeitskalender
Arbeitskalender
Arbeitskalender
Maria Wimmer.
Faust, 1. Teil
Komitee "Solidarität mit Chile"
Kant-Gesellschaft Berlin, e.V.
International P E N
International Biographical Association
Berliner Allgemeine.
Jüdische Wochenzeitung
Behring-Krankenhaus
Verlag Ullstein.
Bauwelt Redaktion
Dr. Cantz'sche Druckerei
Bescheinigungen
Deutsche Bundespost
Kuratorium Unteilbares Deutschland
Friedrich Luft an Akademie der Künste
Bühne und Parkett
Die Wahrheit
Die Stimme der PRV
Der Polizeipräsident in Berlin
Der Eilbote 6/1977
Zeitungsausschnittsammlung
Pädagogische Hochschule Berlin
Wolfgang Goetz ist der Namensbruder ...
Die Ausstellung "Dem Scheiterhaufen entgangen" ...
Hochverehrtes Präsidium ...
Einleitende Worte zur Veranstaltung "Lebendige Erinnerung"
Über das Heinz-Tiessen-Archiv und zur Ausstellung
[Theater im Exil. 1933-1945]
Vor vierzig Jahren ...
Ausstellung "Arnold Schönberg. Eine Dokumentation" am 25. Oktober 1974
[Hermann-Scherchen-Ausstellung]
Liebe Familie Scherchen ...
1926 kam es zur Gründung ...
Todesvögel stehen in der Luft
[Heinrich von Kleist. 1777-1811]
Zu Kleist und der Ausstellung
Eröffnung des Alfred-Kerr-Archivs und der Alfred-Kerr-Ausstellung in der Akademie der Künste, Berlin, am 23. September 1961, 17.00 Uhr
[Zehn Jahre Jüdisches Gemeindehaus]
Zur Ausstellung und ihrem Thema
Zur Ausstellung "Ödön von Horvath (1901-1938) anläßlich des 30. Todestages des Autors
Zur Ausstellung (Karl Jakob Hirsch. 1892-1952)
Alexander Granach und das jiddische Theater des Ostens
Zur Sache
Über Lion Feuchtwanger - Aufklärung und Herausforderung
Arbeits- und Konzeptionsbericht über Ausstellung und Dokumentation "Bücherverbrennung Deutschland 1933"
[Bücherverbrennung Deutschland 1933]
Verschleierte Geschichte
Bücherverbrennung Deutschland 1933. Voraussetzungen und Folgen
Bücherverbrennung Deutschland 1933. Voraussetzungen und Folgen
[Ferdinand Bruckner. Leben und Werk]
[Julius Bab und das Theater der Republik]
Über Julius Bab
Zur Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
[Arnold Schönberg. Eine Berliner Dokumentation]
[Arnold Schönberg. Eine Berliner Dokumentation]
Akademie der Künste
Einladungen
Bernhard Laux.
Lyrik
United States Mission Berlin
Information Service
Akademie der Künste (Archiv) an Hans-Joachim Sobottka
Eva Wisten
Eva Schmidt
Leo Baeck Institute
forum academicum.
Die Heidelberger Studentenzeitung.
Feuilletonredaktion
Association Internationale des Critiques de Theatre
Heidemarie [?]
Deutsch-Polnische Gesellschaft
Amt für Industrie und Sozialarbeit
Botschaft der Volksrepublik Bulgarien
Stanislaw Lem.
Die Fackel des Prometheus.
Ein Interview mit Stanislaw Lem
Winfried Nolting.
Klassenbegriff und Literaturbegriff
Irmtraud Huder an Kleist-Gedenk- und Forschungsstätte Frankfurt/Oder
Irmtraud Huder an Fachdienst Germanistik (Redaktion)
Franc Zupet Kristof
Irmtraud Huder an Deutschlandsender Kultur
Václav Havel.
Zahradní slavnost (Das Gartenfest)
Exile Literature and the Other Arts
Irmtraud Huder an Gesellschaft zur Förderung vergessener und exilierter Literatur e.V.
Rudolf Stauch an Tilla Götz
Eva Sternheim-Peters an Allgemeine unabhängige jüdische Wochenzeitung (Dr. Lewy)
Irmtraud Huder an Schwules Museum Berlin
Annemarie Stoltenberg.
Menschen - Zeiten - Landschaften. Genies, Käuze und Bohemiens - Max Brod und der Prager Dichterkreis ...
Renate Stolze an Irmtraud Huder
Irmtraud Huder an Luisenstädtischer Bildungsverein e.V. (Jürgen Wesener)
Irmtraud Huder an Hub Nijssen
Center for Austrian Studies
University of Minnesota
Amerika Haus Berlin
Amerika-Gedenkbibliothek
Adressensammlung
amnesty international
Alfred Kröner Verlag
Korrespondenz Verein Berliner Buchbindemeister 1849 e.V. mit 1. Sekretär der Militärmission der Volksrepublik Polen
Verband Deutscher Kritiker im VS e.V.
Universitätsbuchhandlung Tell
Zentrifuge Kreuzberg
Stadtmuseum Berlin
Schlesische Jugend Berlin
Der Senat von Berlin
Wissenschaftskolleg zu Berlin
Springertribunal
Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialisten in der SPD Wilmersdorf
Einladungen
Scoperta e attualita' di Ödön von Horvàth nell'Italia degli anni 70
Technische Universität Berlin
The Piscator Foundation
David Richardowitsch Dostojewskij.
Davids Anmerkungen
Das Dokumentartheater als Teil der literarischen Dokumentation
Über Theodor Däubler
Über Theodor Däubler
Über Theodor Däubler
Der Dadaismus - dichterische Wahrheit in Kinderschuhen
Vom Kind, das sich nicht waschen wollte.
Einige Bemerkungen zur Ballade vom gleichgültigen Popanz
Über Gertrud Bergmann und deren Ausstellung
Söhne des Cartesius. Beiträge Frankreichs zum europäischen Theater der Gegenwart.
Jean Cocteau - Dichtung als Dekoration des Todes
Söhne des Cartesius. Beiträge Frankreichs zum europäischen Theater der Gegenwart.
Albert Camus - ein tragischer Pragmatiker der Existenz
Vortragsliste
Wilhelm Busch
oder die boshafte Heiterkeit in Wort und Bild
Einige Notizen über Ulrich Becher und dessen Romanze von einem deutschen Patenkind des Francois Villon
Besuch in Güstrow
Zur Ausstellung Theodor Bally
Julius Bab und das Theater der Republik
Julius Bab und das Theater der Republik
Über Julius Bab
Über Julius Bab
Einige Bemerkungen zum Thema Ausstellungstechnik. Erfahrungen und eventuell gebrauchbare Vorschläge
Friedrich Dürrenmatt
oder die Wiedergeburt der Blasphemie
Einige Bemerkungen zur Geschichte und Arbeit der Archive, Sammlungen und Bibliotheken der Akademie der Künste
Die Archive, Sammlungen und Bibliotheken der Akademie der Künste
The use of a theatrearchive for the scholar and the practitioner
Archiv und Bibliothek
Meine Damen und Herren ...
Die Archive der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin
Das Archiv der "Akademie der Künste", Berlin
Das Archiv der Akademie der Künste als eine der Quellen für die 'Berliner Ausgaben'.
Erfahrungen und Vorschläge
Lieber Dr. Reichhardt ...
Einige Bemerkungen zur Amtskette des Präsidenten der Preußischen Akademie der Künste
Es begann Anno 1696
Söhne des Cartesius. Beiträge Frankreichs zum europäischen Theater der Gegenwart.
Jean Anouilh - Boulevard-Dramatik oder Lehrstück?
Dokumente der Exilliteratur in den Archiven, Sammlungen und Bibliotheken der Westberliner Akademie der Künste
Theater aus Deutschland im niederländischen Exil.
Ausflucht, Umweg, Lehrstation
Deutschsprachiges Theater im Exil 1933 - 1945.
Thematik, Erfahrungen und Lehren einer Berliner Ausstellung in zwölf westdeutschen Städten
Für Maria Schaefer-Einstein
Über 'Laurenz' und seinen Autor
Meine Damen und Herren, liebe Freunde ...
Über Christa Eichler und Erhard Gross
Zur Ausstellung
Sehr verehrter Herr Präsident,
meine Damen und Herren ...
Über Paul Gurk
Über George Grosz und zur Ausstellung des George-Grosz-Archivs
Über George Grosz und zur Ausstellung
Zur Ausstellung ["Erhard Gross"]
Einleitende Worte zur Premiere des ZDF-Dokumentarfilms
'Fast verwehte Spuren' Erinnerungen an den Schauspieler Alexander Granach ...
Meine Damen und Herren ...
Oskar Maria Graf. "The Bavarian Gorki"?
Einige Mitteilungen über H. Henry Gowa und einige Bemerkungen zu seiner Ausstellung "50 Jahre erlebte Landschaft"
Einige Mitteilungen über H. Henry Gowa oder die Bescheidenheit der Laudatio eines Freundes sowie einige Bemerkungen zu dessen Ausstellung "Bild und Bühnenbild"
Über H. Henry Gowa und sein Engagement
Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werther.
Ein Bestseller der Weltliteratur
Söhne des Cartesius.
Beiträge Frankreichs zur europäischen Dramatik der Gegenwart. Jean Genet - Analyse der inhumanen Menschlichkeit
Fundgrube für Dramaturgen.
Zur Dokumentation von Drama, Theater und Kritik im Archiv der Akademie der Künste, Berlin
Zur Ausstellung
Über Adolf Frankl und seine "Visionen aus dem Inferno"
Zum Thema: Theodor Fontane. Leidenschaft, Skepsis und Resignation
Zwei Damen ...
Begrüßung der Colloquiums-Teilnehmer
Zur Sache.
Über Lion Feuchtwanger
Das literarische und existentielle Erbe des jüdischen Schriftstellers deutscher Sprache: Lion Feuchtwanger. Aufklärung und Herausforderung
Zur Quellenfindung und Materialsicherung der Geschichte deutschsprachiger Exilliteratur 1933-1945. Erfahrungen, Lehren und Notwendigkeiten
Dokumente der Exilliteratur in den Archiven, Sammlungen und Bibliotheken der Westberliner Akademie der Künste
Eine Exil-Ausstellung und ihre Wanderung.
Thematik, Erfahrungen und Wirkungen
Alfred Kerr, einer der Starkritiker ...
Alfred Kerr, einer der Starkritiker ...
Glanz und Elend einer Literatur
- Zum Stand der Exilforschung -
Die Re-integration der Exilliteratur in beiden Teilen Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg
Zum 25jährigen Bestehen des Jüdischen Gemeindehauses, Berlin
Über das jiddische Theater und seine Autoren
Über Ota Janecek
Über Harald Isenstein
Über Harald Isenstein und zur Ausstellung
Söhne des Cartesius.
Beiträge Frankreichs zum europäischen Theater der Gegenwart. Eugène Ionesco - Wahrheit der absurden Realität
Die Stücke des Ionesco
Vom letzten Tag des Ödön von Horvath
Dialog in Briefen. Ricarda Huch / Max v. Schillings "Rebellion des Gewissens"
Über das Ö[dön]-v[on]-Horváth-Archiv und den Stand der Horváth-Forschung
Inflation als Lebensform.
Ödön von Horváths Kritik am Spießertum.
Ein Querschnitt durch das Gesamtwerk
Zum Stand der Horváth-Forschung
Zur Geschichte und Legende vom Tode des Ödön von Horváth in Paris
Ödön von Horváth. Existenz und Produktion im Exil
Über die "Sportmärchen" und ihren Autor
Ödön von Horváth oder die ökonomische und gesellschaftliche Inflation der Existenz auf der Bühne
Exil als Todesfalle. Eine sentimental-heroische Fatalität der Geschichte
Exempel Ödön von Horváth
Arno Holz. Sohn seiner Zeit, Vater des Naturalismus, Dichter der intelligiblen Ehrlichkeit
Einige Bemerkungen über Arno Holz. Sohn seiner Zeit, sogenannter Vater des Naturalismus, Dichter der intelligiblen Ehrlichkeit
Für Walter Höllerer
Friedrich Hebbel. Fanatiker der Tatsächlichkeit
Der am 27. Mai 1916 ...
Gerhart Hauptmann
ein Naturalist im Banne des Expressionismus
Über Gottfried Kapp und dessen Werk
Kerr, PEN und BBC. Ein deutscher Kritiker im Exil
Einige Bemerkungen über den Autor und zu den Texten
oder auch Vorwort
Zu Autor und Text
oder als Vorwort
Vom Berliner Tageblatt zum BBC London.
Alfred Kerrs Existenz und Produktion im Exil
Alfred Kerr und Richard Strauss
Wer hat die schönsten Schäfchen ... Trotz Militärmusik. Alfred Kerrs kritisches Temperament gegenüber der Weimarer Republik
Der Dichter und die Meerschweinchen.
Eine Novelle von Alfred Kerr
Alfred Kerr. Ein deutscher Kritiker im Exil
Zu Kleist und der Ausstellung
Einige subjektiv-sentimentale Erinnerungsnotizen
für Gerda/Claudia Klinzmann
Else Lasker-Schüler und Theodor Däubler.
Zwei tragische Monster des poetischen Expressionismus
Vorwort zur Lesung "Aus dem Werk von Gotthold Ephraim Lessing"
Zur Ausstellung "Gegen den Krieg" des Staatlichen Museums Majdanek im Haus der Kirche, Berlin-Charlottenburg
In memoriam Julius Marx
Über Julius Marx
Melina Mercouri und die Freiheit
Nachwort
Literat und Politiker: Erich Mühsam
Christoph Niess "Kassandra-Rufe und Antworten"
Porträts als Paraphrasen?
Die Begegnung zweier Künstler im Werk - Maler und Schauspieler
Über Christoph Niess und dessen Arbeitsporträt
Schweizer Veduten
Über Annemarie Oppenheim und zur Ausstellung
Über Annemarie Oppenheim und zur Ausstellung
Über Annemarie Oppenheim und deren Ausstellung
Michael Ostwald und dessen Wandbild im THW [Technischen Hilfswerk] Charlottenburg
Das permanente Wagnis
Erwin Piscator und die Freie Volksbühne.
Zwei Möglichkeiten zeitgenössischer Theaterpraxis, Zusammenarbeit und Konflikt
Erwin Piscator und die Volksbühne
Referat zur Eröffnung der Erwin-Piscator-Ausstellung in der Akademie der Künste
Erwin Piscator
Meine Damen und Herren ...
Erwin Piscator
Erwin Piscator und das Theater am Nollendorf-Platz
Zum Erwin-Piscator-Porträt von Michael Ostwald
Die Pop-, Beat-, Hippie- und Underground-Generation und ihre Literatur.
Frage, Antwort und Bericht
Pop-, Beat-, Hippie-Literatur
Pop-, Beat-, Hippie- und Underground-Literatur in Westdeutschland
Frage, Antwort und Bericht
Die sogenannte Reinigung
Die sogenannte Reinigung.
Aus dem Archiv der Akademie der Künste
Die sogenannte Reinigung.
"Gleichschaltung" der Sektion für Dichtkunst der 'Preußischen Akademie der Künste', genannt 'Deutsche Dichterakademie', 1933
Walter Rheiner: ein Vergessener der deutschen Literatur! ...
Herr Richter, sind Sie schon bedient?
Die Schatzkammer eines Theaternarren und Zeugen für ein halbes Jahrhundert Berliner Theatergeschichte
Das Schauspielhaus Bochum und ich.
(Für eine Sendung des WDR)
Über Richard Scheibe
Dem Scheiterhaufen entgangen - Texte und Dokumente aus dem Archiv der Berliner Akademie der Künste. Auswahl und Kommentar: Dr. Walter Huder
Begegnungen mit Hermann Scherchen
Dreimal Berlin
Einige Bemerkungen über Anatol Schnittke und seine Neuköllner Ausstellung '80
Meine Damen und Herren ...
Von abendländischer Kultur ...
Carl Sternheim oder der Held in der 'Hose'
Betreffend den DDR-Dramatiker Armin Stolper und dessen Stück 'Aufzeichnungen eines Toten'
August Stramm
August Stramm.
Existenz und Produktion zwischen Naturalismus und Expressionismus
August Stramm - ein Kronzeuge des Expressionismus zu seinem 85. Geburtstag
Sehr verehrter Herr Stadtpräsident, ...
Der jahrelange Erdrutsch
Über das Heinz-Tiessen-Archiv und zur Ausstellung
Ernst Toller.
Jüngling, Schriftsteller und Revolutionär - anläßlich seines 80. Geburtstages
Beitrag über Ernst Toller und Georg Kaiser.
Zum fünfzigjährigen Bestehen der "Tribüne" Berlin
Der Dichter - Zeiger der Weltenuhr.
Über Georg Trakl. Zur 50. Wiederkehr seines Todestages
Kurt Tucholsky.
'Das bessere Leben oder ein Untergang ohne Ende'
Das bessere Leben oder ein Untergang ohne Ende - Ist Kurt Tucholsky heute aktuell?
Herbstliches Gastmahl
Die Hand des Herbstes
Chrysanthemen.
Verse subjektiver Art aus der Knabenzeit und den Jahren 1943 - 1950. Ausgewählt, aufgearbeitet, zusammengestellt 1954
Ägypten als Erlebnis und Verwandlung
Ein Beitrag zur Erkenntnis des Welt-Bilds R. M. Rilkes
Georg Kaiser: "Die Bürger von Calais".
Das Drama des neuen Menschen
Das Gestirn seiner Existenz
Herbstliches Gastmahl
Der Weg nach 1945
Vorbemerkungen zur Publikation "Mary Wigmans Choreographisches Skizzenbuch"
Über Alfred Wolfenstein und dessen Produktion
Zur Ausstellung und über Ralph Wünsche
Paul Zech.
Dichtung als Wesens-Bild
Die goldenen Zwanziger Jahre?
Geschichte, Utopie und Wirklichkeit
Die goldenen Zwanziger Jahre?
Geschichte, Utopie und Wirklichkeit.
Das literarische Porträt eines Jahrzehnts in Deutschland
Die goldenen Zwanziger Jahre?
Die goldenen Zwanziger Jahre?
Geschichte, Utopie und Wirklichkeit.
Das literarische Porträt eines Jahrzehnts in Deutschland
Einleitende Worte zur Veranstaltung "Lebendige Erinnerung"
Über Waldemar Volkmer
Voltaire, Berlin, und Friedrich II.
Von abendländischer Kultur ...
Programmhefte
Zur Ausstellung Karl Lakob Hirsch 1892 - 1952
Das geistige Erbe Georg Kaisers
Das Protokoll einer Dämonie
aus den Briefen Georg Kaisers an Julius Marx
Nekrolog für Michael Laurent Kaiser
Nekrolog für Margarethe Kaiser
Georg Kaisers "Napoleon in New Orleans".
Von der Legende zum Gleichnis der Realität
Wie ein Abschied ...
Wir haben uns hier zusammengefunden ...
"Das Leben ist eine Beunruhigung des Todes".
Eine Sendung zum Gedenken des Dichters Georg Kaiser
Georg Kaiser ...
Mit seinem 'Gas'-Diptychon ...
Die Bürger von Calais
Lokaltermin
Georg Kaiser - Boris Blacher.
Eine Begegnung in Extremen: "Rosamunde Floris"
Anläßlich des hundertsten Geburtstages von Georg Kaiser ...
Georg Kaiser als Dramatiker des Expressionismus
Georg Kaiser - Dramatik und Dramaturgie
Georg Kaiser und seine Zeit
Georg Kaiser - Dramatik und Dramaturgie
Wozu eigentlich Briefausgaben? ...
Über Georg Kaiser und seine Dramatik
Anmerkungen über Georg Kaiser
Das Georg-Kaiser-Archiv
Unbekannter Georg Kaiser
Stückwerk und Autor.
Einige Bemerkungen und Mitteilungen
Von Magdeburg nach Morcote
Georg Kaiser notierte ...
Meine Damen und Herren, ...
Zeittafel
Zweimal Oliver.
Stück in drei Teilen von Georg Kaiser
Gedanken zu Georg Kaisers Drama "Die Spieldose"
Luciano Zy[unleserl.] an [Franz ?] Wallner-Basté
Martin Gumpert.
Berichte aus der Fremde
Zu diesem Heft
Claudio Cesány
[Arno] Reinfrank
Lenka Reinerová
Olga D[unleserlich]
[Karia] und Ludwik [?]
Lotte Stiefel
Charlott [Frank]
Dieter [unleserlich]
Walter Huder an Unbekannt
Briefe an Walter Huder ohne bzw. mit unleserlicher Unterschrift
Ansor Kirguew
Dienstreiseunterlagen
Iosif [?]
Georg Trakl
Dialektik als Phänomen in der Dichtung
Rezensionsversuch, Notizen, Studien und Beiträge zum Promotionsverfahren
Studien und Notizen zur altdeutschen Literatur
Notizen und Aufzeichnungen
Studienmitschriften
Über das religiöse Bewußtsein in der modernen deutschen Literatur
Engagiert für das Glück des Menschen.
Die zeitgenössischen Schriftsteller der Tschechoslowakei
Else Lasker-Schüler und Theodor Däubler.
Zwei tragische Monster des poetischen Expressionismus
Jean Genet und die Hintergründe seiner Stücke
Eugène Ionesco - Wahrheit der Absurden Realität
Über 'Laurenz' und seinen Autor
Über George Grosz und zur Ausstellung des George-Grosz-Archivs
In seiner autobiographischen Notiz ...
Italienische Dichtung zwischen Verismus und Dekadenz
Alfred Dreifuss.
Berlin - Schumannstrasse 13a. Die Geschichte einer Schauspielbühne
Zeitkritik in Berlin [Käthe Kollwitz (1867-1945), George Grosz (1893-1959), Horst Strempel (1904-heute)]
Gerhart Pohl (1902-1966).
Schriftsteller der Realität und Anwalt der Literatur
Remigration als Todesfalle. In memoriam Joseph Wulf
Alles in einem Leben. Georg Kaisers Exilzeit, anlässlich seines 80. Geburtstages dargestellt nach Briefen des Dichters an Julius Marx
Alles in einem Leben. Zum 90. Geburtstag von Georg Kaiser am 25. November. Nach Briefen des Dichters an Julius Marx
Georg Kaiser, ich und die anderen.
Ein Lebensbericht in Tagebuchform von Julius Marx
Das Protokoll einer Dämonie
aus den Briefen Georg Kaisers an Julius Marx.
Beilagen aus der Nachlaßbibliothek
Widmungen
Georg Kaiser, ich und die anderen.
Ein Lebensbericht in Tagebuchform von Julius Marx
Ein deutscher Jude in Israel.
Aus der unveröffentlichten Autobiographie von Julius Marx
Seit ein Gespräch wir sind.
Zum 100. Geburtstag von Karl Wolfskehl
Wenn ich Verleger wäre.
5. Von der Nutzbarkeit der Tradition: Tschechoslowakei
I. Von der Unfreundlichkeit der Geschichte.
Literatur im Nachbarhaus: CSSR
II. Kritische Bespiegelung der Verhältnisse.
Literatur im Nachbarhaus: CSSR
III. Von der Gesellschaft der Freundlichkeit.
Literatur im Nachbarhaus: CSSR
Das Leben ist eine Beunruhigung des Todes.
Eine Sendung zum Gedenken des Dichters Georg Kaiser
Maske, Konserve, Prothese. Drei nachgelassene Skizzen von Georg Kaiser
Georg Kaiser (1878-1945): Das Inselhaus. Ein Kapitel aus dem Roman "Es ist genug"
Georg Kaiser: Stern der Stille
Die sogenannte Reinigung.
"Gleichschaltung" der Sektion für Dichtkunst der 'Preußischen Akademie der Künste", genannt 'Deutsche Dichterakademie', 1933
Elisabeth Bachtler.
Theaterdonner längst verhallt
Alles in einem Leben.
Georg Kaisers Exilzeit, anläßlich seines 80. Geburtstages dargestellt nach Briefen des Dichters an Julius Marx
Söhne des Cartesius.
1. Jean Cocteau
Söhne des Cartesius.
2. Albert Camus
Söhne des Cartesius.
3. Eugène Ionesco
Der Sänger im Sturm.
Eine Skizze des Dichters August Stramm
Ein Russe, ein Europäer, ein Arbeiter der Wahrheit.
Fjodor Michailowitsch Dostojewski zum 85. Todestag
Berthold Viertel - Theatermann, Schriftsteller, Wiener und Weltbürger
Eins 'rauf mit Mappe'.
Der Weg des Regisseurs Berthold Viertel
Peter Kliemann.
Der Büchermarkt
Ulrich Eggestein.
Heimat der Exilliteratur. Das Archiv der Akademie der Künste
Das Dokumentartheater.
Drama und Theater
Die Gruppe 47 - Eine kritische Darstellung.
Deutsche Literatur nach 1945
Alfred Linke wurde 1891 in Berlin geboren. ...
Albrecht Goes.
Glückwunsch der Berliner Akademie der Künste für Wilhelm von Scholz, den Fünfundachtzigjährigen
Dem Scheiterhaufen entgangen - Texte und Dokumente aus dem Archiv der Berliner Akademie der Künste
Georg Kaiser, ich und die anderen.
Ein Lebensbericht in Tagebuchform von Julius Marx
Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Judentums
Arbeits-Texte des Georg-Kaiser-Archivs
Alles in einem Leben.
Zum 90. Geburtstag von Georg Kaiser am 25. November. Nach Briefen des Dichters an Julius Marx
Das Protokoll einer Dämonie
aus den Briefen Georg Kaisers an Julius Marx
Dramatik im Skizzenheft.
Aus dem unbekannten Nachlaß Georg Kaisers
Die politischen und sozialen Themen der Exil-Dramatik Georg Kaisers
Georg Kaiser gilt als Klassiker ...
"Das gordische Ei" von Georg Kaiser.
Poeterei im Scherensprung
"David und Goliath" von Georg Kaiser
Einige Bemerkungen zur Dramatik Georg Kaisers
Parabolische Dramatik des Seins
Posse, Märchen und Parodie
Begegnung mit Gott. Erlebnis und Entwurf aus dem Exil Georg Kaisers
Der Eremit vom Monte Verita
(die Spät-Lyrik Georg Kaisers)
"Jede Spur ist siebenfach ein Siegel" [-] die Spätlyrik Georg Kaisers
Unbekannter Georg Kaiser
Georg Kaiser, der gefeierte Dramatiker ...
"Ard", das letzte Roman-Fragment Georg Kaisers
Der Epiker Georg Kaiser
Zweimal Oliver.
[Stück in drei Teilen von Georg Kaiser]
Georg Kaiser [-] ein Blick in sein Leben und Werk
Schellenkönig
Georg Kaiser [-] der Dichter der "Rosamunde Floris"
Zwischen Paris und Boulogne. Zu Georg Kaisers Lustspiel "Papiermühle"
Georg Kaisers "Napoleon in New Orleans"
Von der Legende zum Gleichnis der Realität
Symbol und Persiflage des Lebens [-] zu Georg Kaisers Komödie "Kolportage"
Zwischen der Niederschrift ...
"Die Spieldose" von Georg Kaiser.
Realität des Bewußtseins
Eine Biographie des Dichters Georg Kaiser ...
Die Bürger von Calais
Tausend mal sechs sollen leben durch Sechs [-] vom Schauspiel-Text zum Opern-Libretto
Der Soldat Tanaka [-] eine Ballade des Rechts
Georg Kaiser, der aus Magdeburg stammende Revolutionär ...
Friedrich Hebbel und Georg Kaiser, "Judith"
Von Kleist bis Grosz.
32 Texte zur Moderne in Kunst und Literatur
Von Kleist bis Grosz.
32 Texte zur Moderne in Kunst und Literatur
Von Rilke bis Cocteau
Preußische Akademie der Künste
Zusammenstellungen
Die sogenannte Reinigung. "Gleichschaltung" der Sektion für Dichtkunst der Preußischen Akademie der Künste, genannt 'Deutsche Dichterakademie', 1933
Zeitungsausschnittsammlung und andere Unterlagen
60. Geburtstag, 25 Jahre Archiv und 25jähriges Arbeitsjubiläum
65. Geburtstag, Pensionierung
Dramatiker-Union e.V.
Internationales Theater-Institut e.V.
Einladungen und Programme von Vorträgen und Ausstellungseröffnungen Walter Huders
Einladungen
Teilnahme an Exilsymposien
Teilnahme an Exilsymposien
Armin Stolper.
Die Heimkehr des verlorenen Sohnes.
Stück in 5 Akten
Curriculum Vitae
Einige Bemerkungen zum Thema Ausstellungstechnik
Archiv und Bibliothek
Das Archiv der Akademie der Künste als eine der Quellen für die 'Berliner Ausgaben'
Zur Geschichte der Akademie der Künste
Ilse Aichinger ...
Über Jiri Anderle
Einige Bemerkungen über die Gruppe Argos
Julius Bab und das Theater der Republik
Über Jubel Bartosch
Einige Notizen über Ulrich Becher und dessen Romanze von einem deutschen Patenkind des Francois Villon
Meine Damen und Herren ...
"Wa sind Berliner - und det sagt allet"
Über Hartmut R. Berlinicke und seine Ausstellung in der Gropiusstadt
Über Boris Blacher
Über Karel-Bohuslav Bláha und Jan Samec
Das Schauspielhaus Bochum und ich
Über Erna Boulboullé
Worte innerhalb der Jubiläumssitzung des 90. Geburtstags von Bertolt Brecht durch die Sektionen Literatur und Darstellende Kunst der Akademie der Künste der DDR am 8. Februar 1988
Willi Bredel ...
Zu den Negersongs aus Amerika und ihrem Autor
Sehr verehrter Herr Senator ...
... meine Aufgabe ist es nicht ...
Albert Camus und sein Schauspiel: Der Belagerungszustand
Literatur im Nachbarhaus: CSSR
Der letzte Prager Frühling?
Zeitgenössische Literatur in der CSSR
Wenn ich Verleger wäre.
Sechs Vorschläge aus der literarischen Produktion der CSSR
Theodor Däubler (1876-1934)
Zur Ausstellung "Luigi Dallapiccola"
Erlauben Sie mir drei kurze Bemerkungen ...
Verschleierte Geschichte
Einige Bemerkungen zum Dokumentartheater
Fjodor Michailowitsch Dostojewskij
David Richardowitsch Dostojewskij.
Davids Anmerkungen
Über Carl Einstein
Das verstellte Bild.
Aus den Aufzeichnungen von Carl Einstein, Hugo Häring und George Grosz
Vorwort zur Lesung
von Joana Maria Gorvin aus Texten deutschsprachiger Exil-Literatur der Jahre 1933 bis 1945
Der exekutierte Vers - Deutsche Lyrik in Kerker und Verbannung. Alfred Wolfenstein, Georg Kaiser und Alfred Kerr
Texte für Nachkommen.
Vermächtnis und Protest deutscher Erzähler in der Emigration
Referat zur Eröffnung der Ausstellung "Theater im Exil" im Theater der Stadt Gütersloh, 15. Januar bis 16. März 1975
Die verbotene Rampe.
Vier deutsche Dramatiker im Exil
Der Existenzialismus als philosophisches Glaubensbekenntnis der Gestrigen
Referat zur Pressekonferenz anlässlich der Eröffnung der Sammlung und Ausstellung Lion Feuchtwanger am 11. April 1969, 15.30 Uhr, im Foyer der Akademie der Künste
Fidus oder eine der poetischen Versuchungen mit Pinsel und Zeichenstift
Über Fidus und sein Werk
Über Friederike Fischer
Zur Ausstellung
Der sogenannte Fall oder Eklat Theodor Fontane ...
Das französische Theater der Gegenwart.
Jean Anouilh, Albert Camus, Eugène Ionesco und Jean Genet - Avantgarde und Tradition
Literarisches Colloquium Berlin
Zur Ausstellung
["Joachim-Carl Friedrich als Mensch ..."]
Zur Ausstellung H. Claudia Gabriel, Eli Schirmer und Lotte Volkmer
Jean Genet: "Die Zofen"
Heiterkeit und Pessimismus der Zeit.
Johann Wolfgang Goethe: Satyros
Goethes "Tasso".
Eine italienische Geschichte der deutschen Klassik
Über Johann Wolfgang Goethes "Faust"
Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werther. Ein Bestseller der Weltliteratur
Goethe und das Nibelungenlied
Goetz, Begegnungen und Bekenntnisse
Sehr verehrte Frau Goetz ...
Karl Wolfgang Gustav Goetz ...
Abraham Goldfaden und das jiddische Theater
Alexander Granach und Das jiddische Theater des Ostens
Günter Grass und seine "Plebejer proben den Aufstand", ein deutsches Trauerspiel
Über Günter Grass
Über Christa Eichler und Erhard Gross
Zur Ausstellung [George Grosz]
Die Gruppe 47. Literaten, Snobs oder Revolutionäre? Eine kritische Darstellung
Über Paul Gurk
[Stationen eines Lebens]
Über Volkmar Haase
Die Handpresser-Jubilare
Für Hugo Hartung
Walter Hasenclever. Expressionist, Jüngling und Weiser?
Notizen zu einem Vorwort
Unterwegs zur Tatsächlichkeit. Etappen dramatisierter Wahrheitsfindung. 3. Gerhart Hauptmann - Naturalist an der Grenze
Unterwegs zur Tatsächlichkeit. Etappen dramatisierter Wahrheitsfindung. 1. Friedrich Hebbel - Fanatiker der Tatsächlichkeit
Unterwegs zur Tatsächlichkeit. Etappen dramatisierter Wahrheitsfindung. 2. Arno Holz - Vater des Naturalismus
Unterwegs zur Tatsächlichkeit. Etappen dramatisierter Wahrheitsfindung. 4. Rolf Hochhuth - Ankläger historischer Wirklichkeit
Heinrich Heine
Über Hermann Hesse
Über Karl Jakob Hirsch
Hermann Broch hat von der liebenden Ungeduld ...
Rolf Hochhuth: Der Stellvertreter. Anklage, Dokument oder Dichtung
Herr Präsident, meine Damen und Herren, ...
Liebe gnädige Frau, meine Damen und Herren, ...
Von Susak bis Berlin
Ödön von Horváth. Klassiker des österreichischen Expressionismus
Herr Lajos von Horváth, gnädige Frau, meine Damen und Herren
Über das Ödön-von-Horváth-Archiv und seinen Ort
Über Bohumil Hrabal
Über Alfonso Hüppi und seine Berliner Ausstellung
Über Herbert Ihering
Imaginative Malerei 1930-1950
Eugène Ionesco. Schalk des Todes und Meister des Absurden Theaters
Über das jiddische Theater und seine Autoren
Zu den Dokumenten des Judentums in den Archiven und Sammlungen der Westberliner Akademie der Künste
Mensch und Landschaft der Bibel. Achtundvierzig Blätter aus der Graphiksammlung der Jüdischen Gemeinde zu Berlin
Das Bild des jüdischen Menschen in der deutschen Literatur
Der Weg nach 1945
Für Brigitte Knoll
Anmerkungen zu Werken der literarischen Dokumentation
Alfred Linke wurde 1891 in Berlin geboren. ...
Zur Ausstellung
[Lidice]
Ludwig Lewin. Pädagoge, Humanist und Weltbürger
Gotthold Ephraim Lessing. Nathan der Weise. Der Jude und die Idee der Menschlichkeit
Else Lasker-Schüler
Kulturpolitik in totalitären Staaten
Kritik in betäubte Ohren? Ein Berliner Kritiker-Triumvirat vor und nach 1933: Julius Hart, Julius Bab, Alfred Kerr
Über Bruno Krauskopf, sein Werk und diese Ausstellung
Die Briefe der Gertrud Kolmar
Zum Thema: kollektives Kunstwerk
Anstelle eines Vorwortes
Über Jochen Klepper
Zu Kleist und der Ausstellung
Florian Kienzl zum 70. Geburtstag
Alfred Kerr, Leben und Werk eines kritischen Temperamentes
Judith Kerr
Referat zur Eröffnung des Alfred-Kerr-Archivs und der Alfred-Kerr-Ausstellung in der Akademie der Künste, Berlin am 23. September 1961, 17.00 Uhr
Für Julia Kerr
Der Fluch aus den Flammen. Historisches Schauspiel von Victor Keller
Die tragische Emanzipation des Menschen. Gottfried Kapp: Kain, Drama; A. Laumannsche Verlagsbuchhandlung, Dülmen (Westf.) 1964
Über Gottfried Kapp - ein Beitrag zur Erkenntnis seines Werks
Nachwort
Johann Gottfried Kapp ...
Franz Kafka - das Gesetz und die Ohnmacht des Menschen
Über Walter Meckauer
Konrad Merz.
Schlächter, Weib und Majestät.
Erzählungen eines Masseurs
Zum Tode von Franz Masereel
Vorwort
Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Judentums
Fünf Romane von Thomas Mann. Heiterkeit der realen Wahrheit
Thomas Mann: Doktor Faustus - der deutsche Nationalroman des vorläufigen (20.) Jahrhunderts
Zum Thema Literatur
Über Henryk Musialowicz
Erich Mühsam ...
Vorwort zur Erich-Mühsam-Lesung am 4. Juli 1974
Über Franz Monjau und Julo Levin
Über Salomo Friedlaender/Mynona
Zu dem deutschen Spielfilm "Die Mörder sind unter uns"
Lieber Herr Möller ...
In seiner autobiographischen Notiz ...
Meine Damen und Herren bzw. Kunst-Genossen und -Genossinnen, ...
Einige Bemerkungen zu den Arbeiten von Kurt M. Schulz-Schönhausen
Pressenotiz
Ernst Schnabel ...
Vom 7. bis 18. März stand die an der Europastraße ...
Die Ausstellung "Dem Scheiterhaufen entgangen" ...
Für Maria Schäfer [sic!]-Einstein
Söhne des Cartesius. Beiträge Frankreichs zum europäischen Theater der Gegenwart: Jean Cocteau, Albert Camus und Eugène Ionesco
Söhne des Cartesius. Beiträge Frankreichs zum europäischen Theater der Gegenwart: 1. Jean Anouilh - Boulevard-Dramatik oder Lehrstück?
Einige Bemerkungen anläßlich der Übergabe des 'Silbernen Blattes' im Hebbel-Theater am 26. Februar 1988
Über Zbynek Sekal
Anna Seghers ...
Jean-Paul Sartre. Das Nichts und die Freiheit der Existenz
Über Nelly Sachs
Über Frantisek Ronovský
Maske und Korsett - die philosophische und literarische Situation des Rokoko
Die "Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" von R. M. Rilke
Ägypten als Erlebnis und Verwandlung - ein Beitrag zur Erkenntnis des Welt-Bilds R. M. Rilkes
Rainer Maria Rilkes Berliner Herbst 1899
Schlaf-Lied Nicht, - Gong! Gong! - zum dreißigsten Todestag R. M. Rilkes - ein Beitrag zur Erkenntnis seiner Spätdichtung
Umkehr der Räume - ein Beitrag zur Erkenntnis der Spät-Dichtung Rainer Maria Rilkes
Rainer Maria Rilke: "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge". Ein Hamlet unseres Jahrhunderts
Über das religiöse Bewußtsein in der modernen deutschen Literatur
Über Walter Rheiner
Begrüßungsworte (Max-Reinhardt-Ausstellung)
Der Prager Februar 1948
Zur Ausstellung: Politische Plakat-Kunst aus Polen
Gerhart Pohl (1902-1966).
Schriftsteller der Realität und Anwalt der Literatur
Zur Erwin-Piscator-Ausstellung und ihrem Thema
Italienische Dichtung zwischen Verismus und Dekadenz
Luigi Pirandello. Meister der Sprache, des Spiels und der Maske. Skeptiker der Wirklichkeit
Maler aus Königsberg. Sammlung Pastenici
Über Anneliese Pilasik
Gespräch mit Peter Palitzsch
Zu dem französischen Spielfilm "Der Pakt mit dem Teufel"
Zur Ausstellung Teresa Pagowska des NBK, Berlin, 1974
Otterson oder die Texte im Vers. Schlichtheitsgedichte?
Einige Bemerkungen zu den spanischen Impressionen Michael Ostwalds
Der Anatomismus und das Porträt
Über Annemarie Oppenheim
Alfred Neumann. Weltmann, Weiser und Romancier
Zum 30. Jahrestag des Slowakischen Nationalaufstandes
Interview mit Fritz v. Unruh
Zur Ausstellung "Ungarische Graphik"
Falls Sie Inhaber eines Fernsehgeräts sind ...
Zur Briefmarken-Kunst der Tschechoslowakei
Über Georg Trakl
Beitrag über Ernst Toller
Nekrolog für Heinz Tiessen.
Gesprochen bei der Trauerfeier in Berlin am 21.12.1971
Zur Weihnachts-Verkaufsausstellung 1971
Das Theater der Republik. Eine Ausstellung und deren Hintergründe
Bonaventura Tecchi. Romantiker und Romancier, Stilist und Wissenschaftler
Texte für Nachkommen
Zur Ausstellung Horst Strempel, Haus am Lützowplatz: 13. August bis 11. September 1977
Einige Bemerkungen zu Carl Sternheims "Die Hose"
Zur Ausstellung: Der Maler Jakob Steinhardt
Zu den Quellen des Widerstandes deutscher Intellektueller gegen den Hitlerfaschismus
Unterwegs zur Tatsächlichkeit. Etappen dramatisierter Wahrheitsfindung. 5. Peter Weiss - Agitator historischer Wahrheit
Peter Weiss: Die Ermittlung. Auschwitz und die Überlebenden
Günther Weisenborn. Widerstandskämpfer, Humanist und Schriftsteller
Über Lieselotte Vogel-Steinbach
Berthold Viertel. Theatermann, Schriftsteller, Wiener und Weltbürger
Zur Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
Das verstellte Bild.
Aus den Aufzeichnungen von Carl Einstein, Hugo Häring und George Grosz
Die verbotene Rampe.
Vier deutsche Dramatiker im Exil
Adolf Uzarski. Realist, Boxer und Prophet
Henryk M. Broder.
Wer war Joseph Wulf?
In memoriam Joseph Wulf
Zur Werkausstellung von Ralph Wünsche in Warschau
Monsieur Charles. Über den besonderen Georgeaner, Dichter und Juden Karl Wolfskehl
Alfred Wolfenstein. Über Autor und Werk
Zwei Dramen Alfred Wolfensteins
Zur Woche der Brüderlichkeit
Über Alfred Wolfenstein und dessen Produktion
Stefan Zweig
Die goldenen Zwanziger Jahre?
Zornig und gerecht? Vier Dichter der Gegenwartsliteratur in Deutschland: Albrecht Goes, Ilse Aichinger, Hans Magnus Enzensberger und Günter Grass
Zeitkritik in Berlin. Käthe Kollwitz (1867-1945), George Grosz (1893-1959), Horst Strempel (1904-heute)
Nekrolog für Rudolf Zech
Nachwort
Nachwort
Zwischen Paris und Boulogne. Zu Georg Kaisers Lustspiel "Papiermühle"
Nachwort
Georg Kaiser. Werke. Vierter Band. Filme, Romane, Erzählungen, Aufsätze, Gedichte
Nachwort
Ein Gedenkwort für Georg Kaiser
Begegnung mit Gott. Erlebnis und Entwurf aus dem Exil Georg Kaisers
Georg Kaiser. Stücke und Filme. Erzählungen, Schriften und Lyrik. Eine Auswahl
Georg Kaiser und seine Zeit
Stückwerk und Autor.
Einige Bemerkungen und Mitteilungen
Vorwort
Einleitung
Georg Kaiser - Boris Blacher.
Eine Begegnung in Extremen: "Rosamunde Floris"
Von morgens bis mitternachts
Anmerkungen über Georg Kaiser
Georg Kaiser - Dramatik und Dramaturgie
"Ard", das letzte Roman-Fragment Georg Kaisers
Begrüßungsworte anläßlich der Arbeitsmatinee zum 90. Geburtstag Georg Kaisers
Georg Kaiser - ein Odysseus des Lebens und der Literatur
Georg Kaiser, ich und die andern [sic!]. Ein Lebensbericht in Tagebuchform, von Julius Marx
Über Georg Kaisers Bühnenspiel 'Die Bürger von Calais'
Beitrag über Ernst Toller und Georg Kaiser
Das Protokoll einer Dämonie
aus den Briefen Georg Kaisers an Julius Marx
Georg Kaiser und seine Zeit
Nachwort
Über Georg Kaiser und seine Dramatik
Studium FU. Vorlesungsmitschriften Wintersemester 1949/1950, Sommersemester 1950
Studium FU. Vorlesungsmitschriften Wintersemester 1951/1952, Sommersemester 1952
Studium FU. Vorlesungsmitschriften Wintersemester 1950/1951, Sommersemester 1951
Studium FU. Vorlesungsmitschriften Wintersemester 1952/1953, Sommersemester 1953
Studium FU. Vorlesungsmitschriften Wintersemester 1953/1954
Lehrtätigkeit PH [Pädagogische Hochschule Berlin]
1965-1971
Lehrtätigkeit an Volkshochschulen
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin, Wintersemester 1973/74
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin, Sommersemester 1974
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin, Wintersemester 1974/75, [Sommersemester 1975/Wintersemester 1975/76]
Honorarprofessur. Freie Universität Berlin
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Wintersemester 1975/1976
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Sommersemester 1976
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Wintersemester 1976/1977
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Sommersemester 1977
Lehrtätigkeit an der Freien Universität. Wintersemester 1977/1978
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin, Sommersemester 1978
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Wintersemester 1978/1979
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Sommersemester 1979
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Sommersemester 1980
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Wintersemester 1979/1980
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Wintersemester 1980/1981
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Sommersemester 1981
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Wintersemester 1981/1982
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Sommersemester 1982
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Wintersemester 1982/1983
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Sommersemester 1983
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Wintersemester 1983/1984
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Sommersemester 1984
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Wintersemester 1984/1985
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Sommersemester 1985
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Wintersemester 1985/1986
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Sommersemester 1986
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Unterlagen
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Unterlagen und Korrespondenz zu Examina (Doktoranden/Mag.Asp.)
Magisterarbeiten
A - B
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Unterlagen und Korrespondenz zu Examina (Doktoranden/Mag.Asp.)
Magisterarbeiten
C - F
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Unterlagen und Korrespondenz zu Examina (Doktoranden/Mag.Asp.)
Dissertationen
A - B
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Unterlagen und Korrespondenz zu Examina (Doktoranden/Mag.Asp.)
Dissertationen
E - F
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Unterlagen und Korrespondenz zu Examina (Doktoranden/Mag.Asp.)
Magisterarbeiten
G - M
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Unterlagen und Korrespondenz zu Examina (Doktoranden/Mag.Asp.)
Dissertationen
Ha - He
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Unterlagen und Korrespondenz zu Examina (Doktoranden/Mag.Asp.)
Dissertationen, Magisterarbeit
Ho - Hu
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Unterlagen und Korrespondenz zu Examina (Doktoranden/Mag.Asp.)
Dissertationen, Magisterarbeiten
Ju - Kü
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Unterlagen und Korrespondenz zu Examina (Doktoranden/Mag.Asp.)
Dissertationen, Magisterarbeit
La - Li
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Unterlagen und Korrespondenz zu Examina (Doktoranden/Mag.Asp.)
Dissertation, Magisterarbeit
Mee - Mer
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Unterlagen und Korrespondenz zu Examina (Doktoranden/Mag.Asp.)
Dissertationen
Na - Ne
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Unterlagen und Korrespondenz zu Examina (Doktoranden/Mag.Asp.)
Magisterarbeiten
Nie - No
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Unterlagen und Korrespondenz zu Examina (Doktoranden/Mag.Asp.) Dissertation, Magisterarbeit
Os - Pa
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Unterlagen und Korrespondenz zu Examina (Doktoranden/Mag.Asp.) Dissertationen, Magisterarbeiten
Pau - Sau
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Unterlagen und Korrespondenz zu Examina (Doktoranden/Mag.Asp.) Dissertation
Seul
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Unterlagen und Korrespondenz zu Examina (Doktoranden/Mag.Asp.) Dissertation
Seyfert
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Unterlagen und Korrespondenz zu Examina (Doktoranden/Mag.Asp.) Dissertation, Magisterarbeit
Sie - Sku
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Unterlagen und Korrespondenz zu Examina (Doktoranden/Mag.Asp.) Dissertation, Magisterarbeiten
Sche - Schi
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Unterlagen und Korrespondenz zu Examina (Doktoranden/Mag.Asp.) Magisterarbeiten
Schmi - Schnei
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Unterlagen und Korrespondenz zu Examina (Doktoranden/Mag.Asp.) Magisterarbeiten
Schroe - Vo
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Unterlagen und Korrespondenz zu Examina (Doktoranden/Mag.Asp.) Dissertation, Magisterarbeiten
Wa - Wei
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Unterlagen und Korrespondenz zu Examina (Doktoranden/Mag.Asp.) Magisterarbeit
Weisert
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Unterlagen und Korrespondenz zu Examina (Doktoranden/Mag.Asp.)
Dissertation
Wendler
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Unterlagen und Korrespondenz zu Examina (Doktoranden/Mag.Asp.)
Dissertation
Zaslani
Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin. Unterlagen und Korrespondenz zu Examina (Doktoranden/Mag.Asp.)
Magisterarbeit
Zimmermann
Die umfangreiche und sorgfältige Arbeit ...
Zeitungsausschnittsammlung
1928 - 1958
Zeitungsausschnittsammlung
1959
Zeitungsausschnittsammlung
1960
Zeitungsausschnittsammlung
1961
Zeitungsausschnittsammlung
1962
Zeitungsausschnittsammlung
1963
Zeitungsausschnittsammlung
1964
Zeitungsausschnittsammlung
1965
Zeitungsausschnittsammlung
1966
Zeitungsausschnittsammlung
1967
Zeitungsausschnittsammlung
Januar - Juni 1968
Zeitungsausschnittsammlung
Juli - Dezember 1968
Zeitungsausschnittsammlung
Januar - September 1969
Zeitungsausschnittsammlung
September - Dezember 1969
Zeitungsausschnittsammlung
Januar - Dezember 1970
Zeitungsausschnittsammlung
Januar - April 1971
Zeitungsausschnittsammlung
Mai - September 1971
Zeitungsausschnittsammlung
August - Oktober 1971
Zeitungsausschnittsammlung
Oktober - November 1971
Zeitungsausschnittsammlung
Dezember 1971 - Januar 1972
Zeitungsausschnittsammlung
Februar 1965 - Februar 1972
Zeitungsausschnittsammlung
März 1972 - April 1972
Zeitungsausschnittsammlung
April 1972 - Juni 1972
Zeitungsausschnittsammlung
Juli 1972 - August 1972
Zeitungsausschnittsammlung
August 1972 - Oktober 1972
Zeitungsausschnittsammlung
November 1972 - Januar 1973
Zeitungsausschnittsammlung
September 1970 - Januar 1973
Zeitungsausschnittsammlung
März 1957 - Oktober 1971
Zeitungsausschnittsammlung
Oktober 1966 - Dezember 1971
Zeitungsausschnittsammlung
Dezember 1971 - Dezember 1972
Zeitungsausschnittsammlung
Januar 1973 - Februar 1973
Zeitungsausschnittsammlung
März 1973 - April 1973
Zeitungsausschnittsammlung
Mai 1973 - September 1973
Zeitungsausschnittsammlung
Juni 1973 - Oktober 1973
Zeitungsausschnittsammlung
November 1973
Zeitungsausschnittsammlung
Dezember 1973
Zeitungsausschnittsammlung
Januar - Februar 1974
Zeitungsausschnittsammlung
März - April 1974
Zeitungsausschnittsammlung
Mai - August 1974
Zeitungsausschnittsammlung
September - Oktober 1974
Zeitungsausschnittsammlung
November - Dezember 1974
Zeitungsausschnittsammlung
Januar 1975
Zeitungsausschnittsammlung
Februar - Mai 1975
Zeitungsausschnittsammlung
Januar - April 1976
Zeitungsausschnittsammlung
Mai - Juni 1976
Zeitungsausschnittsammlung
August - Dezember 1976
Zeitungsausschnittsammlung
Januar - Oktober 1977
Zeitungsausschnittsammlung
Januar - August 1978
Zeitungsausschnittsammlung
September - Dezember 1978
Zeitungsausschnittsammlung
Januar - November 1979
Zeitungsausschnittsammlung
Januar - Juli 1980
Zeitungsausschnittsammlung
September - Dezember 1980
Zeitungsausschnittsammlung
Januar - September 1981
Zeitungsausschnittsammlung
Oktober - Dezember 1981
Zeitungsausschnittsammlung
Januar - Dezember 1982
Zeitungsausschnittsammlung
Januar - Dezember 1983
Zeitungsausschnittsammlung
Januar - Dezember 1984
Zeitungsausschnittsammlung
Januar - September 1985
Zeitungsausschnittsammlung
Januar - Dezember 1986
Zeitungsausschnittsammlung
Januar 1987 - November 1988
Zeitungsausschnittsammlung
März 1989 - Juni 1992
Zeitungsausschnittsammlung
März 1993 - Mai 1998
Joseph von Eichendorff.
Landschaft und Zeitgenossen
Joseph von Eichendorff.
Landschaft und Zeitgenossen
Joseph von Eichendorff.
Landschaft und Zeitgenossen
Joseph von Eichendorff.
Landschaft und Zeitgenossen
Joseph von Eichendorff.
Landschaft und Zeitgenossen
Dem Scheiterhaufen entgangen.
Dokumente, Texte, Fotos jüdischer Schriftsteller in den Jahren des deutschen Faschismus
Dem Scheiterhaufen entgangen.
Dokumente, Texte, Fotos jüdischer Schriftsteller in den Jahren des deutschen Faschismus
Dem Scheiterhaufen entgangen.
Dokumente, Texte, Fotos jüdischer Schriftsteller in den Jahren des deutschen Faschismus
Zehn Jahre Jüdisches Gemeindehaus
Zehn Jahre Jüdisches Gemeindehaus
Zehn Jahre Jüdisches Gemeindehaus
Zehn Jahre Jüdisches Gemeindehaus
300 Jahre Jüdische Gemeinde zu Berlin
Walter Huder mit Daniil Granin
Walter Huder mit Gad Granach
Walter Huder mit Alfred Dreifuss
Walter Huder mit Ben Wargin
Walter Huder mit Christoph Niess
Walter Huder mit Joseph Wulf
Walter Huder mit Ehepaar Kirgujew
Hommage à Walter Huder anläßlich seines 80. Geburtstags
Buchpräsentation "Von Rilke bis Cocteau" und Ausstellung für Walter Huder zum 70. Geburtstag
Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande
Buchpräsentation "akte exil" (Verlag Bostelmann und Siebenhaar) zu Ehren von Prof. Dr. Walter Huder
Empfang anläßlich des 60. Geburtstags von Walter Huder und Überreichung der Festschrift
Empfang anläßlich des 25-jährigen Bestehens des Archivs der Akademie der Künste, 25-jähriges Arbeitsjubiläum von Prof. Dr. Walter Huder
Walter Huder.
Porträtfotos
Walter Huder.
Familienfotos
Paul Altenberg
Julia Kerr
Marie Luise Fleisser
Martha Feuchtwanger
Claus Hammel
Herbert Ihering
Margarethe Kaiser
Gerhard Wolfram
Internationales Symposium zur Erforschung des österreichischen Exils
Fotos vom Archiv der Akademie der Künste und von den Mitarbeitern
Fotos von verschiedenen Ausstellungen, Empfängen, Veranstaltungen, nicht die Akademie betreffend
Nicht identifiziert
Ausstellung: Julius Bab (1880-1955) und das Theater der Republik
Ausstellung: Béla Bartók zum 90. Geburtstag
Ausstellung: Ludwig Berger (1892-1969)
Ludwig Berger (1892-1969)
Ausstellung: Boris Blacher
Ausstellung: Ferdinand Bruckner (1891-1958). Leben und Werk
Ausstellung "Das war ein Vorspiel nur ..." Bücherverbrennung Deutschland 1933. Voraussetzungen und Folgen
Ausstellung: Ferruccio Busoni (1866 - 1924)
Ausstellung: Theodor Däubler (1876 - 1934)
Ausstellung: Luigi Dallapiccola. Leben und Werk
Ausstellung: Carl Einstein (1885 - 1940)
Ausstellung: Lion Feuchtwanger (1884 - 1958)
Ausstellung: Theodor Fontane (1819 - 1898)
Ausstellung: Salomo Friedlaender/Mynona (1871 - 1946)
Ausstellung: Wolfgang Goetz (1885 - 1955)
Ausstellung: Alexander Granach und das jiddische Theater des Ostens
Ausstellung: Das Märchen und die Brüder Grimm
Ausstellung: Georg Grosz
Ausstellung: Karl Jakob Hirsch (1892 - 1952)
Ausstellung: Erwin Piscator (1893 - 1966)
Georg Kaiser - Gedächtnisausstellung
Ausstellung: Die Gestalt des Empedokles in Literatur und Kunst (Friedrich Hölderlin)
Ausstellung: Ödön von Horvath (1901 - 1938)
Ausstellung: Werke jüdischer Autoren deutscher Sprache
Ausstellung: Alfred Kerr (1867 - 1948). Leben und Werk eines kritischen Temperaments
Ausstellung: "Todesvögel stehen in der Luft" Kinderzeichnungen aus dem belagerten Leningrad 1943
Ausstellung: Lessing-Hochschule (1899 - 1933)
Ausstellung: Walter Rheiner (1895 - 1925)
Ausstellung: Hermann Scherchen, Musiker (1891 - 1966)
Ausstellung: Arnold Schönberg. Eine Berliner Dokumentation zum 100. Geburtstag des Komponisten
Ausstellung: Theater im Exil 1933 - 1945
Archiv- und Akademieveranstaltungen (Empfänge, Sitzungen, Tagungen u.a.)
Musäusstraße und Hanseatenwag
Dokumente der Preußischen Akademie der Künste
Nelly Sachs
Ursula Sachs
Biographische Daten
Neue Münchner Galerie
Worte anläßlich der Totenfeier für Prof. Paul Altenberg am 15. November 1960