zurück zur Bestandsübersicht 
Von Kleist bis Grosz. 32 Texte zur Moderne in Kunst und Literatur
max. Changelog ID: 2078979
SignaturHuder 3120
Betreuende
Archivabteilung
Literaturarchiv
Bestand: Literaturarchiv
BestandWalter-Huder-Archiv
Klassifikation1.2. Publizistik
 
Titel
Von Kleist bis Grosz.
32 Texte zur Moderne in Kunst und Literatur
EnthältEssay-Sammlung (Verlagsmanuskript)
Typoskripte, Druckbelege, Notiz
Enthält folgende Essays: Heinrich von Kleist, Fjodor Michailowitsch Dostojewskij, Theodor Fontane und die preußische Akademie der Künste, Wilhelm Busch oder die boshafte Heiterkeit in Wort und Bild, Kriegs-Tagebuch eines Juden. Von Julius Marx. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Judentums, Franz Kafka oder das Gesetz und die Ohnmacht des Menschen, Arno Holz zum 100. Geburtstag, "Vom Kind, das sich nicht waschen wollte." Einige Bemerkungen zur Ballade vom gleichgültigen Popanz, Die sogenannte Reinigung. "Gleichschaltung" der Sektion für Dichtkunst der Preußischen Akademie der Künste, genannt Deutsche Dichterakademie. 1933, Der Arbeiterdichter Gottfried Kapp. Eine kritische Analyse des Gesamtwerks, "Lotte in Weimar" von Thomas Mann. Heiterkeit der realen Wahrheit oder das Weltkind in der Mitte, Theater aus Deutschland im niederländischen Exil. Ausflucht, Umweg, Lehrstation?, Die politischen und sozialen Themen der Exil-Dramatik Georg Kaisers, Else Lasker-Schüler. Die jüdische Nachtigall, "Doktor Faustus" von Thomas Mann als Nationalroman deutscher Schuld im amerikanischen Exil konzipiert, Paul Zech. Dichtung als Wesensbild, Fidus oder eine der poetischen Versuchungen mit Pinsel und Zeichenstift, Alfred Neumann. Weltmann. Weiser. Romancier, Ein außergewöhnlicher "gewöhnlicher" Mensch. Zum Schaffen Paul Gurks, Lion Feuchtwanger, "Herr Richter, sind Sie schon bedient?". Die Schatzkammer eines Theaternarren und Zeugen für ein halbes Jahrhundert Berliner Theatergeschichte, Richard Scheibe oder die Rückkehr zur Klassik, Erwin Piscator und die Volksbühne, Adolf Uzarski. Wachhund der Wahrheit, Herbert Ihering zum 80. Geburtstag, Der Maler Jakob Steinhardt, Aleksander Kobzdej. Maler. Pole und Architekt, Über Volkmar Haase, Mary Wigman und ihr "Choreographisches Skizzenbuch", Einige Mitteilungen und H. Henry Gowa oder die Bescheidenheit der Laudatio eines Freundes sowie einige Bemerkungen zu dessen Ausstellung "Bild und Bühnenbild", George Grosz und seine Zyklen "Ecce Homo" und "Hintergrund"
Typoskripte, Druckbelege
Enth. auch: Vor- und Nachwort, Inhaltsverzeichnis, Quellennachweis
Datierungo.D.
SortierfeldVon Kleist bis Grosz
ObjekttypSchriftgut
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
Orto.O.
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffeWerkindex: Von Kleist bis Grosz
Umfang391 Bl., masch./Kop., Dr./Kop.
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: