zurück zur Bestandsübersicht 
Heinrich-Lauterbach-Archiv
max. Changelog ID: 2078977
> Archiv der Akademie der Künste > Baukunst > 1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Heinrich-Lauterbach-Archiv
Heinrich-Lauterbach-Archiv
Informationen zum Bestand
Heinrich-Lauterbach-Archiv
Porträt Heinrich Lauterbach, ohne Datum [Lauterbach-Heinrich 210 F. 1], Foto: unbekannt
Hannover, Freie Waldorfschule, Feierhalle, Vorentwurf, 1951, Kohle auf Transparentpapier [Lauterbach-Heinrich o. Nr. Pl. 1]
 
Lauterbach, Heinrich (1893 - 1973), Architekt


Kurzbiografie/ Geschichte der Institution

02.03.1893 Breslau – 16.03.1973 Biberach an der Riß
1955 – 1973 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin (West)

1911 – 1912 Studium an der Akademie für Kunst und Kunstgewerbe, Breslau; 1913 – 1914 Architekturstudium an der Technischen Hochschule, Darmstadt; 1914 – 1918 Kriegsdienst; 1919 – 1920 Fortsetzung des Architekturstudiums an der Technischen Hochschule Dresden, Diplom; 1920/21 Meisterschüler bei Hans Poelzig, Berlin; ab 1925 selbständiger Architekt in Breslau; Bauten u. a. Herrenhaus Graf Strachwitz in Oberschlesien (1925/26); Fotoatelier Max Glauer, Oppeln (1926); Umbau der Börse in Breslau (1928); 1929 Leiter der Werkbund-Ausstellung Wohnung und Werkraum, Breslau; Bau des Einfamilienhauses Nr. 35 und der Reihen-Einfamilienhäuser Nr. 14 und 15 auf der WUWA in Breslau; Mitglied der Architektenvereinigung Der Ring, Berlin; 1930 – 1932 Lehrauftrag an der Akademie für Kunst und Kunstgewerbe, Breslau; 1947 – 1950 Lehrauftrag an der Technischen Hochschule, Stuttgart; 1949 – 1950 tätig in der Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen, Crailsheim; 1950 – 1958 Professor für Baukunst an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste, Kassel; 1960 Umzug nach Biberach an der Riß; 1961 – 1965 Bau des Schülerwohnheims der Melanchthonschule in Steinatal (Hessen)

Beschreibung des Bestandes

Fotografien, Pläne, Manuskripte und Korrespondenz (1923 – 1965); vor 1945 überwiegend in Form von Kopien, da das Atelier im Krieg zerstört wurde; vor allem Entwürfe und Projekte in Breslau aus den 1920er Jahren sowie Projekte nach 1945; Versuchssiedlungen, Einfamilienhäuser, Schulen in Deutschland; Unterlagen zu Vorlesungen und Vorträgen


Verweise
Laufzeitum 1925 – um 1965
Umfang3 lfm. Schriftgut und Fotos, 7 Planschübe, 1 Rolle
Findhilfsmittel
Datenbank, Findbuch
Findbuch: Lauterbach-Archiv-Findbuch.pdf
Benutzbarkeitteilerschlossen
ZitierweiseAkademie der Künste [AdK], Berlin, Heinrich-Lauterbach-Archiv
LiteraturLauterbach, Heinrich (1971): Bauten 1925-1965, Berlin
Standort(e)Pariser Platz
Permalink
https://archiv.adk.de/bigobjekt/49831
Verzeichnungseinheiten:
Lauterbach, Heinrich: "Bauen um zu wohnen"
Lauterbach, Heinrich: "Hans Scharoun"
Lauterbach, Heinrich: "Neue Wirklichkeit - Neues Bauen"
Lauterbach, Heinrich: "Das Architektengesetz, eine kulturelle Forderung des öffentlichen Interesses"
Lauterbach, Heinrich: "Zur Genesis des Neuen Bauens - Denken von Hugo Häring"
Lauterbach, Heinrich: "Vom Techniker zum Architekten"
Lauterbach, Heinrich: "Wer ist der Bauherr unserer öffentlichen Bauten?"
Lauterbach, Heinrich: [Hugo Häring]
Lauterbach, Heinrich: "Über die Aufgabe des Werkbundes"
Lauterbach, Heinrich: "Neubau der Jugendherberge Marburg"
Lauterbach, Heinrich: "Oskar Moll 1875-1947"
Lauterbach, Heinrich: ohne Titel
Lauterbach, Heinrich: "Hans Leistikow"
Lauterbach, Heinrich: "Hans Poelzig"
Lauterbach, Heinrich: "Verantwortung"
Bericht über die 4. Jahresmitgliederversammlung d.es Bundes Deutscher Architekten
Lauterbach, Heinrich: "Alle Gestalt entsteht von Innen her"
Lauterbach, Heinrich: "Architektur"
Katalog zur Ausstellung "Oskar Moll"
Gisela Linder: "Sinnlicher Schmelz und lichte Zartheit"
unbekannter Autor: "Ein Suchender mit musizierender Seele"
Lauterbach, Heinrich: "Bauen und Wohnen"
Lauterbach, Heinrich: "Grundlagen - Neuer Schulbau"
Lauterbach, Heinrich: "Über Neues Bauen"
Otto H. Senn: "Der Wohnungsgrundriß"
Lauterbach, Heinrich: "Neue Wirklichkeit - Neues Bauen"
Lauterbach, Heinrich: "Poelzig Endell Moll"
Dokumentum, Budapest 1927, Sonderbeilage "Zu den Arbeiten der Künstler. Das junge Schlesien."
Breslau [heute: Wrocław, Polen], Werkbundausstellung "Wohnung und Werkraum" [WUWA], 1929
Breslau [heute: Wrocław, Polen], Werkbundausstellung "Wohnung und Werkraum" [WUWA], 1929
Breslau [heute: Wrocław, Polen], Werkbundausstellung "Wohnung und Werkraum" [WUWA], 1929
Breslau [heute: Wrocław, Polen], Werkbundausstellung "Wohnung und Werkraum" [WUWA], 1929
Breslau [heute: Wrocław, Polen], Werkbundausstellung "Wohnung und Werkraum" [WUWA], 1929
Breslau [heute: Wrocław, Polen], Werkbundausstellung "Wohnung und Werkraum" [WUWA], 1929
Breslau [heute: Wrocław, Polen], Werkbundausstellung "Wohnung und Werkraum" [WUWA], 1929
Breslau [heute: Wrocław, Polen], Werkbundausstellung "Wohnung und Werkraum" [WUWA], 1929
Breslau [heute: Wrocław, Polen], Werkbundausstellung "Wohnung und Werkraum" [WUWA], 1929
Breslau [heute: Wrocław, Polen], Werkbundausstellung "Wohnung und Werkraum" [WUWA], 1929
Breslau [heute: Wrocław, Polen], Werkbundausstellung "Wohnung und Werkraum" [WUWA], 1929
Virgil Bierbauer: "Vidéki Tap Asztalatok."

Gablonz an der Neiße, [Jablonec nad Nisou, Tschechien], Wohnhaus Dr. med. F. Schmelowsky
anonym: "Neues Wohngebiet in Wolfsanger"
Hannover, Constructa Bauausstellung
Hannover, Constructa Bauausstellung
Hannover, Constructa Bauausstellung
Hannover, Constructa Bauausstellung
Hannover, Constructa Bauausstellung
Hannover, Constructa Bauausstellung
Hannover, Constructa Bauausstellung
Hannover, Constructa Bauausstellung
Hannover, Constructa Bauausstellung
Hannover, Constructa Bauausstellung
Crailsheim, Versuchssiedlung für Flüchtlinge der Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen, 1949/50
Crailsheim, Versuchssiedlung für Flüchtlinge der Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen, 1949/50
Crailsheim, Versuchssiedlung für Flüchtlinge der Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen, 1949/50
Crailsheim, Versuchssiedlung für Flüchtlinge der Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen, 1949/50
Crailsheim, Versuchssiedlung für Flüchtlinge der Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen, 1949/50
Crailsheim, Versuchssiedlung für Flüchtlinge der Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen, 1949/50
Lauterbach, Heinrich: "Zur Siedlung Crailsheim der Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen"
Crailsheim, Versuchssiedlung für Flüchtlinge der Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen, 1949/50
Crailsheim, Versuchssiedlung für Flüchtlinge der Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen, 1949/50
Crailsheim, Versuchssiedlung für Flüchtlinge der Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen, 1949/50
Crailsheim, Versuchssiedlung für Flüchtlinge der Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen, 1949/50
Crailsheim, Versuchssiedlung für Flüchtlinge der Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen, 1949/50
Crailsheim, Versuchssiedlung für Flüchtlinge der Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen, 1949/50
Crailsheim, Versuchssiedlung für Flüchtlinge der Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen, 1949/50
Crailsheim, Versuchssiedlung für Flüchtlinge der Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen, 1949/50
Crailsheim, Versuchssiedlung für Flüchtlinge der Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen, 1949/50
175 Jahre Kasseler Akademie
Kassel, Wohnhaus Dr. Kühner
Kassel, Wohnhaus Dr. Kühner
Hoechst am Main, Siedlung am Liederbach
Marburg an der Lahn, Jugendherberge
Marburg an der Lahn, Jugendherberge
Marburg an der Lahn, Jugendherberge
Marburg an der Lahn, Jugendherberge
Marburg an der Lahn, Jugendherberge
Marburg an der Lahn, Jugendherberge
Marburg an der Lahn, Jugendherberge
Marburg an der Lahn, Jugendherberge
Marburg an der Lahn, Jugendherberge
Marburg an der Lahn, Jugendherberge
Marburg an der Lahn, Jugendherberge
Steinatal, Melanchthonschule, Erweiterungsbau für Sonderklassen
Steinatal, Melanchthonschule
Steinatal, Melanchthonschule, Erweiterungsbau für Sonderklassen
Steinatal, Melanchthonschule, Erweiterungsbau für Sonderklassen
Steinatal, Melanchthonschule, Erweiterungsbau für Sonderklassen
Steinatal, Melanchthonschule, Erweiterungsbau für Sonderklassen
"Deutsche Normen", Nov 1962, DIN 1053 (Mauerwerk: Berechnung u. Ausführung)
Haus Dr. Werner Schmitz
Biberach, Einfamilienhäuser für Guido und Werner Schmitz
Steinatal, Melanchthonschule, Schülerwohnheim
Breslau [heute: Wrocław, Polen], Werkbundausstellung "Wohnung und Werkraum" [WUWA], 1929
Breslau [heute: Wrocław, Polen], Werkbundausstellung "Wohnung und Werkraum" [WUWA], 1929
Breslau [heute: Wrocław, Polen], Werkbundausstellung "Wohnung und Werkraum" [WUWA], 1929
Breslau [heute: Wrocław, Polen], Werkbundausstellung "Wohnung und Werkraum" [WUWA], 1929
Breslau [heute: Wrocław, Polen], Werkbundausstellung "Wohnung und Werkraum" [WUWA], 1929
Breslau [heute: Wrocław, Polen], Werkbundausstellung "Wohnung und Werkraum" [WUWA], 1929
Breslau [heute: Wrocław, Polen], Werkbundausstellung "Wohnung und Werkraum" [WUWA], 1929
Breslau [heute: Wrocław, Polen], Werkbundausstellung "Wohnung und Werkraum" [WUWA], 1929
Verweise zu in der Literatur veröffentlichten Projekte
[über die im Nachlass zu findende Literatur hinausgehend]
Lauterbach, Heinrich: "Hans Poelzig"
Lauterbach, Heinrich: "Hans Poelzig"
Lauterbach, Heinrich: "Hans Poelzig"
Lauterbach, Heinrich: "Hans Poelzig"
Lauterbach, Heinrich: "Mies van der Rohe"
Lauterbach, Heinrich: "Mies van der Rohe"
Mies van der Rohe, Ludwig: Rede zur Feier der Angliederung des Institutes of Design an das Illinois Institute of Technology in Chicago
Lauterbach, Heinrich: "Die neue Zeit"
Heinrich Lauterbach: "Mies van der Rohe"
Beiheft zur Ausstellung "Gropius - Mies van der Rohe"
Lauterbach, Heinrich: "Ludwig Mies van der Rohe. Das Schöne ist der Glanz des Wahren"
Lauterbach, Heinrich: "Walter Gropius"
Lauterbach, Heinrich: "Joachim Karsch"
Lauterbach, Heinrich: "Joachim Karsch"
Lauterbach, Heinrich: "Hans Leistikow"
Lauterbach, Heinrich: "Alvar Aalto"
Lauterbach, Heinrich: "Oskar Moll"
Lauterbach, Heinrich: "Oskar Moll"
Lauterbach, Heinrich: "Hans Scharoun"
Lauterbach, Heinrich: "Hans Scharoun"
Lauterbach, Heinrich: ohne Titel
Lauterbach, Heinrich: Rede zum 70. Geburtstag von Oskar Schlemmer
Lauterbach, Heinrich: "Oskar Schlemmer"
Lauterbach, Heinrich: "Hugo Häring zum 70. Geburtstag am 22. 5 1952"
Lauterbach, Heinrich: "50 Jahre Neues Bauen - selbst erlebt"
Lauterbach, Heinrich: Nachruf für Hugo Häring
Lauterbach, Heinrich: Nachruf für Hugo Häring
Lauterbach, Heinrich: "Hugo Häring. Zur Genesis des Neuen Bauens - Denken"
Lauterbach, Heinrich: "Neue Wirklichkeit - neues Bauen"
Lauterbach, Heinrich: Notizen zur Abschiedsvorlesung
Lauterbach, Heinrich: "Vom Techniker zum Architekten"
Lauterbach, Heinrich: "Über den Beruf des Architekten"
Lauterbach, Heinrich: ohne Titel
Lauterbach, Heinrich: ohne Titel
Lauterbach, Heinrich: ohne Titel
Lauterbach, Heinrich: "Hausgeräte in den USA"
Lauterbach, Heinrich: "Zum Werkbundanliegen heute. Versuch einer Klärung"
Lauterbach, Heinrich: "Gegenwärtige geistige Situation des Bauens und Bildens"
Lauterbach, Heinrich: "Bauen um zu wohnen"
Lauterbach, Heinrich: "Bauen um zu wohnen"
Lauterbach, Heinrich: "Das Architektengesetz, eine kulturelle Forderung des öffentlichen Lebens"
Lauterbach, Heinrich: "Haus und Sonne"
Lauterbach, Heinrich: "Bauen und Wohnen" und "Hans Poelzig- August Endell- Oskar Moll"
Lauterbach, Heinrich: "Bildung durch Gestalt"
Lauterbach, Heinrich: "Zur Diskussion um den Aufbau der Martinskirche in Kassel"
Lauterbach, Heinrich: "Kirche. Ketzerische Betrachtungen eines Laien"
Lauterbach, Heinrich: Begrüßungsansprache anlässlich des Festaktes zum 175jährigen Jubiläums der Kasseler Akademie im Saale des Ständehauses am 18.10.1952
Lauterbach, Heinrich: Staatliche Werkakademie Kassel, Hochschule für Gestaltung
Kloss, Ernst: "Breslauer Architektur-Ausstellung"
Lauterbach, Heinrich: "Der unverstellte Wohnraum."
Lauterbach, Heinrich: "Über neues Bauen"
Lauterbach, Heinrich: "[...]Wer ist der Bauherr unserer öffentlichen Bauten?"
Lauterbach, Heinrich: "Architektur"
Lauterbach, Heinrich: "Hans Poelzig- August Endell- Oskar Moll"
Lauterbach, Heinrich: "Hugo Häring zum 70. Geburtstag am 22.5.1952"
Lauterbach, Heinrich: "Das Werkbund-Anliegen heute. Versuch einer Klärung"
Lauterbach, Heinrich: "Über die Aufgabe des Werkbundes"
Lauterbach, Heinrich: Werkbund-Diskussion bei Rosenthal, Einleitungstext
Lauterbach, Heinrich: "Bildung durch Gestalt"
Lauterbach, Heinrich: "Geistig begründetes Ausleseprinzip"
Lauterbach, Heinrich: "Zur Reform der Erziehung des Architekten"
Lauterbach, Heinrich: Über die Entstehung der Werkbundsiedlung Breslau 1929
Lauterbach, Heinrich: "Die Welt ist noch nicht ganz fertig"
Lauterbach, Heinrich: Einführung für "Für Berlin geplant und nie gebaut”
Lauterbach, Heinrich: Zur Verleihung des Architekturpreises Berlin an Ludwig Hilberseimer
Lauterbach, Heinrich: "Genesis des neuen Bauen"
Lauterbach, Heinrich: "Richard Döcker"
Lauterbach, Heinrich: "Richard Döcker"
Korrespondenz zur Veröffentlichung des Buches "Hugo Häring"
Korrespondenz zur Veröffentlichung des Buches "Hugo Häring"
Korrespondenz zur Veröffentlichung des Buches "Hugo Häring"
Korrespondenz zur Veröffentlichung des Buches "Hugo Häring"
Korrespondenz zur Veröffentlichung des Buches "Hugo Häring"
Korrespondenz zur Veröffentlichung des Buches "Hugo Häring"
Korrespondenz zur Veröffentlichung des Buches "Hugo Häring"
Korrespondenz zum Erscheinen der Monographie "Heinrich Lauterbach"
Private und geschäftliche Korrespondenz von und mit Heinrich Lauterbach
Heinrich Lauterbach mit Ludwig Hilberseimer
Heinrich Lauterbach mit Hans Scharoun
Korrespondenz zur Ausstellung "Jacob Bräckle" am 5.6. 1960 in Ochsenhausen
Korrespondenz zu Hans Poelzig
Heinrich Lauterbach mit Brockhaus Verlag Wiesbaden
Lauterbach, Heinrich: "Ein Versuch der Orientierung"
Lauterbach, Heinrich: "Einführung in das Entwerfen"
Kritik "Wasserturm"
Lauterbach, Heinrich: "Einführung in das Entwerfen"
Heraklit Fragmente 112, 113, 119
Lauterbach, Heinrich: "Einführung in das Entwerfen"
Lauterbach, Heinrich: "Einführung in das Entwerfen"
Lauterbach, Heinrich: "Einführung in das Entwerfen"
Lauterbach, Heinrich: Betrachtungen zum Thema "Organisches Gestalten"
Lauterbach, Heinrich: "Der Beruf des Architekten"
Lauterbach, Heinrich: "Bauen um zu wohnen"
Lauterbach, Heinrich: "Baukunst und Musik"
Lauterbach, Heinrich: "Wohnung", "die neue Wohnung"
Lauterbach, Heinrich: Vorlesungstext für das Sommersemerster 1954
Lauterbach, Heinrich: Was tut eigentlich ein Architekt?
Materialsammlung zu Vorlesungen von Heinrich Lauterbach
Lauterbach, Heinrich: Abschiedsvorlesung, Kassel 30.1.1958
Lauterbach, Heinrich: "Vom Techniker zum Architekten"
[Sammlung Schülerarbeiten]
Texte Dritter
Texte Dritter
Heinrich Lauterbach Lebensdaten
Liste der Bauten, Vorträge und Aufsätze, 1925 - 1958
Liste der Reden und Schriften von Heinrich Lauterbach
Lauterbach, Heinrich: "75 Jahre - Erinnerungen an Kindheit und Jugend"
Sammlung von losen Druckschriften über Heinrich Lauterbach
Heinrich Lauterbach mit Hugo Häring
Heinrich Lauterbach mit Hugo Häring
Heinrich Lauterbach mit Hugo Häring
Heinrich Lauterbach mit Hugo Häring
Heinrich Lauterbach mit Hugo Häring
Heinrich Lauterbach mit Hugo Häring
Heinrich Lauterbach mit Seidenweberei Schmitz & Co.
Heinrich Lauterbach mit Familie Hendrichs (Pips)
Korrespondenz mit Jürgen Joedicke zur Herausgabe der gemeinsamen Monographie "Hugo Häring"
Korrespondenz mit Jürgen Joedicke zur Herausgabe der gemeinsamen Monographie "Hugo Häring"
Korrespondenz mit Karl Krämer Verlag, Stuttgart zur Herausgabe der Monographie "Hugo Häring"
Korrespondenz mit der Akademie der Künste, Berlin zur Herausgabe der Monographie "Hugo Häring"
Lauterbach, heinrich: Einleitung zur Monographie "Hugo Häring"
Dubrovnik/ Ragus, Wohnhaus H. Regenhart- Zimdin
Breslau [heute: Wrocław, Polen], Werkbundausstellung "Wohnung und Werkraum" [WUWA], 1929, Einfamilienhaus Nr. 35
Konvolut gesammelter Abschriften und Manuskripte von Hugo Häring u.a. von 1925 bis 1945
Konvolut gesammelter Abschriften und Manuskripte von Hugo Häring u.a. von 1945 bis 1954
Biographisches zu Leben und Werk Hugo Härings
Oppeln, Ausbau Industrie- und Handelskammer für Oberschlesien, Architekt: Stadtbaurat Maurer, Außenansicht, Mitarbeit: Heinrich Lauterbach
Breslau, Kürassierstraße, Volksschule, Wettbewerb
Kadlub, Herrenhaus des Grafen Alfred von Strachwitz
Oppeln, Photo-Atelier Max Glauer, Umbau
Gross-Mochbern bei Breslau, Wohn- und Bürohaus der Firma L. Kampmeyer, Parkettfabrik
Breslau, Einbaumstr. 8, Mietswohnhaus
Breslau-West, Liegnitzer Straße und Saganer Straße, Siedlungsgesellschaft, Mietshäuser
August Grisebach: "Bauten von H. Lauterbach"
Breslau, Umbau Neue Börse, Innenaufnahmen
Breslau [heute: Wrocław, Polen], Werkbundausstellung "Wohnung und Werkraum" [WUWA], 1929, Einfamilienreihenhäuser 13, 14, 15
Breslau [heute: Wrocław, Polen], Werkbundausstellung "Wohnung und Werkraum" [WUWA], 1929
Breslau [heute: Wrocław, Polen], Werkbundausstellung "Wohnung und Werkraum" [WUWA], 1929, Einfamilienhaus 35
Gablonz an der Neiße, Wohnhaus Jaroslav Hasek
Gablonz an der Neiße, [Jablonec nad Nisou, Tschechien], Wohnhaus Dr. med. F. Schmelowsky
Oppeln, Wohnhaus Dr. Jüngling
Dubrovnik, Wohnhaus H. Regenhart-Zimdin
Steinseiffen (Riesengebirge), Haus D. Scholz
Breslau-Leerbeutel, Wohnhaus Richard Gotzner
Breslau-Bischofswalde, Wohnhaus Steinbacher
Brockau bei Breslau, Wohnhaus Dr. med. Siewert
Breslau, Wachtplatz, Umbau der Bierstube "Stammhaus Kipke"
Ober-Seidorf/Riesengebirge, Gartenhaus Inge Lauterbach
Nesselgrund bei Altheide, Grafschaft Glatz/Schlesien, Wohnhaus Heinrich Lauterbach
Breslau-Rosenthal, Polinkeweg, Mietshäuser
Crailsheim, Versuchssiedlung für Flüchtlinge (Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen, Stuttgart)
Kassel-Wilhelmshöhe, Hunrodtstraße, Siedlung für geistige Arbeiter, Entwurf, Bebauungsplan zusammen mit Hermann Mattern
Hannover, Freie Waldorfschule
Hannover, Constructa Bauausstellung, ebenerdiges Gartenhaus "Das kleine Haus"
Hannover, Constructa Bauausstellung, Sonderausstellung Halle I, Haus 10
Kassel-Wilhelmshöhe, Mulangstraße, Wohnhaus Dr. Kühner, "Kleines Lehrerhaus"
Kassel, Projekt Werkakademie und Werkkunstschule unter Benutzung der Ruinen der alten Akademie
Höchst am Main, Siedlung am Liederbach, Wettbewerbsentwurf
Eschwege, Richard Wagnerstr. 5, Wohnhaus Studienrat Karl Höch
Eschwege, Richard Wagnerstr. 7, Wohnhaus Otto Cassel
Marburg Lahn, Jugendherberge
Steinatal / Hessen, Melanchthon Schule, humanistisches Gymnasium der Evangelischen Landeskirche, Erweiterungsbau für Sonderklassen
Nicht bestimmbare Objekte
Biberach an der Riß, Mettenbergerweg, Haus Dr. Gert Schmitz, Entwurf (nicht gebaut)
Wiechs am Randen / Kreis Konstanz, Entwurf für ein Wohnhaus
Biberach an der Riß, Einrichtung Haus Gert Schmitz, Architekt: Hugo Häring
Steinatal / Hessen, Melanchthonschule, Schülerwohnheim, Mitarbeit: F. Reckmann
Breslau, Möbelentwürfe für die Werkbundsiedlung "Wohnung und Werkraum", Haus 35
Crailsheim, Möbelentwürfe für die Versuchssiedlung für Flüchtlinge
Möbelentwürfe: Einzelmöbel