zurück zur Bestandsübersicht 
Peter-Fritz Hoffmeyer-Zlotnik-Archiv
max. Changelog ID: 2078978
> Archiv der Akademie der Künste > Baukunst > 1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Peter-Fritz Hoffmeyer-Zlotnik-Archiv
Peter-Fritz Hoffmeyer-Zlotnik-Archiv
Informationen zum Bestand
Peter-Fritz Hoffmeyer-Zlotnik-Archiv
Peter-Fritz Hoffmeyer-Zlotnik (2. Reihe, links) mit Kollegen, 20.12.1963 [Scharoun-Hans 3909 F. 1] Foto: Reinhard Friedrich
 
Hoffmeyer-Zlotnik, Peter-Fritz (1918 - 1996), Architekt


Kurzbiografie/ Geschichte der Institution

10.08.1918 Gusow im Kreis Lebus – 12.02.1996 Berlin

1953 – 1972 Tätigkeit im Büro von Hans Scharoun; 1981 – 1982 Tätigkeit im Archiv der Akademie der Künste, Berlin

Beschreibung des Bestandes

Pläne, Fotografien, Korrespondenz und Schriftgut aus seiner Zeit als Mitarbeiter bei Hans Scharoun von 1953 bis zu dessen Tod 1972. Das 1.209 Fotos umfassende Archiv beinhaltet alle bedeutenden Bauvorhaben Scharouns von den 1920er Jahren bis 1964, darunter Baustellenfotografien sowie schriftliche Unterlagen und Planmaterial zu Bauprojekten Scharouns; der Bestand stellt eine bedeutende Ergänzung zum Hans-Scharoun-Archiv dar; das Archiv enthält nur wenige persönliche Dokumente Hoffmeyer-Zlotniks


Verweise
Laufzeit1910 – 1978
Umfang3,6 Meter, 6 Planschrankschübe, 13 Planrollen
Findhilfsmittel
Datenbank, Liste
Benutzbarkeitteilerschlossen
ZitierweiseAkademie der Künste [AdK], Berlin, Peter-Fritz Hoffmeyer-Zlotnik-Archiv
Literatur
Standort(e)Pariser Platz
Permalink
https://archiv.adk.de/bigobjekt/20399
Verzeichnungseinheiten:
Berlin-Wedding, Stockholmer Straße 5, Mehrfamilienhäuser
Berlin-Dahlem, Haus Schuldenfrey
Berlin-Steglitz, Lepsiusstraße 112, Wohnhaus, Haus Fritz Ziegler
o.O., Wohnhaus, Entwurf
Berlin-Charlottenburg, Groß-Siedlung Siemensstadt, Wohnbauten am Jungfernheideweg und Mäckeritzstraße
Stuttgart- Leonberg, Einfamilienhäuser am Hang, Entwurf
Berlin- Tiergarten, Einfamilienhäuser im Hansaviertel, Objekt 38 der Interbau, Entwurf Wettbewerb
Brasilia/ Brasilien, Botschaftsgebäude der BRD
Bornim bei Potsdam, Haus Mattern
Darmstadt, Volksschule Darmstadt, Entwurf im Auftrag der Stadt Darmstadt anl. der Darmstädter Gespräche "Mensch und Raum
Berlin- Spandau, Haus Baensch
Zermützelsee bei Alt-Ruppin/ Mark Brandenburg, Haus Möller
Berlin-Grunewald (Halensee), Haus Moll
Berlin- Tiergarten, Staatsbibliothek der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Berlin-Friedrichshain, Wohnzelle Friedrichshain, Frankfurter Allee (Stalin-Allee), Entwurf
Hamburg- St. Pauli, Reeperbahn-Millerntor, Städtebauliches Gutachten, Wettbewerbsentwurf "Der fröhliche Bierberg"
Weihnachtskarten von Hans und Margit Scharoun für die Jahren 1968, 1969, 1970, 1971, 1972.
Berlin-Wilmersdorf, Appartementhäuser am Hohenzollerndamm 35/36
Wolfsburg-Detmerode, Kindergarten der evangelischen Stephanus - Kirchgemeinde
Köln, Verlagshaus DuMont Schauberg, Entwurf
Löbau/ Sachsen, Landhaus Schminke
Falkensee bei Berlin, Haus Pflaum, Garten: Herrmann Mattern
Löbau/ Sachsen, Anker Teigwarenfabrik Loeser & Richter, Garage
Berlin-Charlottenburg, Appartementhaus am Kaiserdamm 25
Friedrichshafen, Bauvorhaben
Berlin-Schöneberg, Kirche Verklärung Christi, Entwurf
Berlin-Reinickendorf, Wohnhochhaus am Zabel-Krüger-Damm
Berlin-Wannsee, Am kleinen Wannsee 30 b, Haus Endell, Garten: Hermann Mattern,
Stuttgart, Liederhalle, Wettbewerbsentwurf 1. Preis bearbeitet am Institut für Bauwesen
Löbau/ Sachsen, Ausstellungsstände der Anker-Teigwaren-Fabrik Loeser & Richter
Stuttgart-Fasanenhof , Wohnhochhaus "Salute" mit Eigentumswohnungen und Garagenhof
Berlin, städtebaulicher Ideenwettbewerb "Hauptstadt Berlin", Wettbewerbsentwurf 2. Platz
Mitarbeiter: Wils Ebert
Berlin-Wilmersdorf, Konzerthaus des Berliner Philharmonischen Orchesters, Wettbewerbsentwurf 1. Preis
Berlin, Wohnhaus an der Gotenburger Straße 5
Frankfurt/ Main, Bebauung des Dom- Römerberg- Bereiches, Wettbewerb
Lünen/Westfalen, Geschwister- Scholl- Gymnasium Städtisches neusprachliches Mädchengymnasium drei Bauabschnitte: 1. Jo Zimmermann, 2. Peter Fritz Hoffmeyer - Zlotnik, 3. nicht ausgeführt
Breslau, Wohnheim für Ledige, Werkbund Ausstellung "Wohnung und Werkraum"
Berlin- Tiergarten, Konzerthaus des Berliner Philharmonischen Orchesters
Stuttgart, Wohnhochhäuser Romeo und Julia
Liegnitz/Niederschlesien, Mittelstandshaus, transportables Holzhaus auf der Deutschen Gartenbau und schlesischen Gewerbeausstellung "GuGaLi"
Insel Helgoland, Wiederaufbau der Insel Helgoland, Wettbewerbsentwurf
Böbligen bei Stuttgart, Wohnquartier "Rauher Kapf"
Berlin-Tiergarten, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Wettbewerbsentwurf 1. Preis
Hannover-Laatzen, Ausstellungspavillon der Galerie Gerd Rosen, Modelle
Marl/ Westfalen, Haupt - und Grundschule
Kassel, Staatstheater, Entwurfs- und Ausführungsplanung mit Hermann Mattern
Brandenburg/Havel, Gartenbadehaus Silbermann
Wolfsburg, Theater der Stadt Wolfsburg, Wettbewerbsentwurf 1. Preis und Ausführung
Böblingen-Steidach, Wohnhaus "Orplid"
Stuttgart- Weißenhof, Einfamilienhaus Haus-Nr. 33, Werkbundausstellung "Die Wohnung"
Berlin-Siemensstadt, Charlottenburg Nord, Siedlung
Mannheim, Nationaltheater, Wettbwerbsentwurf
Berlin-Kreuzberg, Amerika- Gedenkbibliothek, Wettbewerbsentwurf ein Preis der 2. Gruppe unter Mitwirkung von Chen Kuan Lee, Sergius Ruegenberg, Alfred Schinz und Wilhelm Seemann
Berlin, Charlottenburg-Nord, Großsiedlung Siemensstadt
Hamburg, Großmarkthalle- Hammerbrook, Wettbewerbsentwurf
Arbeitsvertrag zwischen der Akademie der Künste, Berlin und Peter-Fritz Hoffmeyer-Zlotnik
Anstellung bei "Neue Heimat", Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsbaugesellschaft mbH, Berlin
Aktenvermerk, betrifft Überstunden der Ausschreibungsgruppe ICC Berlin
Schriftliche Zeugenaussage von Peter-Fritz Hoffmeyer-Zlotnik, Abschrift, betrifft einen Autounfall
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für Peter-Fritz Hoffmeyer-Zlotnik
Gehaltsabrechnungen von Peter-Fritz Hoffmeyer-Zlotnik aus den Anstellungen bei "Neue Heimat" und Akademie der Künste, Berlin
Lyonel Feininger, Staatliches Bauhaus, an Hans Scharoun
Paul Goesch an Hans Scharoun
Erich Heckel an Hans Scharoun
Fritz Bagge an Hans Scharoun
Kestner-Gesellschaft e.V. an Hans Scharoun
Franz Radziwill an Hans Scharoun
Redslob, Reichsministerium des Innern, Reichskunstwart an Hans Scharoun
Schmolling an Hans Scharoun
Schönwälder, Freie Secession e.V., an Hans Scharoun
Bruno Taut: Organisation des Bauwesens
Bruno Taut: Antrittsrede [des Stadtbaurates Taut]
Otto Maria Urbas an Hans Scharoun
O. Waetzoldt, Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung, an Hans Scharoun
Listen von Zeichnungen/Aquarellen verschiedener Künstler, die an Hans Scharoun für eine Ausstellung verliehen wurden
Franz Servaes: Der linksrheinische Brückenkopf - Ein Wettbewerb
Adolf Feulner: Bayerisches Rokoko
Hans Scharoun, Skizzenbuch mit 28 Seiten
Berlin-Lichtenrade, Falkensteinstraße 10a, Haus Kurt Mohrmann
Berlin-Charlottenburg, Goebelplatz, Heilmannring, Siedlung Charlottenburg-Nord
Pläne und Skizzen ohne erkennbaren Projektbezug
Stuttgart, Studentenheim, Entwurf
Berlin-Tiergarten, Matthäikirchplatz, Konzerthaus des Berliner Philharmonischen Orchesters
Stuttgart-West, Hasenbergsteige 63, Wohnhausgruppe
Brasilia/Brasilien, Botschaftsgebäude der Bundesrepublik Deutschland
Ulm, Wohnhochhaus Ulm, Entwurf
Stuttgart-Zuffenhausen, Schozacher Straße 40, Schabbacher Straße 15, Wohnhochhausgruppe „Romeo und Julia“
Wolfsburg-Rabenberg, Evangelische Kirche, Pfarrhaus und Gemeindezentrum "Haus der offenen Tür", Entwurf
Berlin-Reinickendorf, Zabel-Krüger-Damm, Wohnsiedlung
Dortmund, Semerteichstraße, Wohnhochhaus Vosskuhle, Entwurf
Kreis Rendsburg-Eckernförde, Gut Saxtorf
Berlin-Spandau, Jungfernheideweg, Siemensdamm, Wohnhochhaus "Tor Siemensstadt", Entwurf (zwei Varianten)
Stuttgart- Fasanenhof, Sautterweg 5, Wohnhochhaus "Salute", Wohnhochhaus mit Eigentumswohnungen und Garagenhof
Böblingen bei Stuttgart, Taunusstraße 50-72, Wohnquartier "Rauher Kapf", sechs Wohnhäuser mit Eigentumswohnungen, Ladenzentrum und Tiefgarage
Stuttgart-Leonberg, Einfamilienhäuser am Hang, Entwurf
Stuttgart-Degerloch, Felix-Dahn-Straße, Wohnanlage und Tiefgarage, Entwurf
Wolfsburg-Detmerode, Kindergarten der evangelischen Stephanus-Gemeinde
Sammlung diverser Grundrisstypen für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern
Wolfsburg, Am Klieversberg, Theater der Stadt Wolfsburg
Wolfsburg, Am Klieversberg, Theater der Stadt Wolfsburg
Dummydatensatz - Planverzeichnung Lusa
Dummydatensatz - Planverzeichnung Lusa
Dummydatensatz - Planverzeichnung Lusa
Dummydatensatz - Planverzeichnung Lusa
Dummydatensatz - Planverzeichnung Lusa
Dummydatensatz - Planverzeichnung Lusa
Dummydatensatz - Planverzeichnung Lusa
Dummydatensatz - Planverzeichnung Lusa
Dummydatensatz - Planverzeichnung Lusa
Dummydatensatz - Planverzeichnung Lusa
Dummydatensatz - Planverzeichnung Lusa
Dummydatensatz - Planverzeichnung Lusa
Dummydatensatz - Planverzeichnung Lusa
Dummydatensatz - Planverzeichnung Lusa
Dummydatensatz - Planverzeichnung Lusa
Dummydatensatz - Planverzeichnung Lusa
Dummydatensatz - Planverzeichnung Lusa
Dummydatensatz - Planverzeichnung Lusa
Dummydatensatz - Planverzeichnung Lusa
Dummydatensatz - Planverzeichnung Lusa
Dummydatensatz - Planverzeichnung Lusa
Dummydatensatz - Planverzeichnung Lusa
Dummydatensatz - Planverzeichnung Lusa
Dummydatensatz - Planverzeichnung Lusa
Dummydatensatz - Planverzeichnung Lusa
Dummydatensatz - Planverzeichnung Lusa
Lebenslauf von Hans Scharoun
Aktennotiz betreffend Hans Scharoun
Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Die erste Stunde
Werke von Hans Scharoun im Baukunstarchiv der Akademie der Künste
Internationales Komitee für Bau- und Wohnungswesen
Materialsammlung zum Leben von Hans Scharoun
Materialsammlung zu Projekten von Hans Scharoun
Sammlung von Zeitungsausschnitten
Berichte über die Architektur in den Städten Warschau und Breslau
Manuskriptsammlung zum Thema "Theater"
Auszüge/Abschriften aus Publikationen [von Hans Scharoun?]
Zur Eröffnung der Ausstellung am 22.8.1946
Vortrag "Vom Stadt-Wesen und vom Architekt-Sein"
Vortrag von Hans Scharoun zu Semesterbeginn
Vortrag von Hans Scharoun "Raum und Milieu der Schule"
Verleihung des Erasmus-Preises an Hans Scharoun, 30.05.1970, Rotterdam
Ausstellung "Theodor Werner", 21.01.1962
Beitrag "Die gläserne Kette" für Sender Freies Berlin, 14.03.1964
Prof. Dr. med. Paul Vogler und Prof. Erich Kühn (Hg.): "Ein Handbuch für gesundheitlichen Städtebau", Sonderdruck aus Medizin und Städtebau, 1957
Sammlung von Zeitschriftenartikeln über Hans Scharouns Bauwerke
Fritz Boumann an Hans Scharoun
Brief an Dr. Becker, Baubüro der Firma Friedrich Krupp
Berlin-Friedrichshain, Frankfurter Allee, Wohnzelle Friedrichshain, Bebauungsplan und Bebauungstypen, Entwurf
Stuttgart-Gerlingen, Einfamilienhäuser am Hang, Entwurf
Berlin-Charlottenburg, Kaiserdamm 25, Königin- Elisabeth-Straße, Fredericiastraße
Kassel, Friedrichsplatz, Staatstheater Kassel, Entwurf
Darmstadt, Volksschule Darmstadt, Entwurf, im Auftrag der Stadt Darmstadt anlässlich des Darmstädter Gesprächs: "Mensch und Raum"
Helgoland, Wiederaufbau der Insel Helgoland, Wettbewerb
Mannheim, Goetheplatz, Nationaltheater Mannheim, Wettbewerb
Berlin-Charlottenburg, Goebelplatz, Heilmannring, Siedlung Charlottenburg-Nord
Stuttgart-Zuffenhausen, Schozacher Straße 40, Schabbacher Straße 15, Wohnhochhausgruppe „Romeo und Julia“
Stuttgart- Fasanenhof, Sautterweg 5, Wohnhochhaus "Salute", Wohnhochhaus mit Eigentumswohnungen und Garagenhof
Berlin-Tiergarten, Matthäikirchplatz, Konzerthaus des Berliner Philharmonischen Orchesters
Hamburg, Bürohaus BP, Wettbewerb
Wolfsburg, Am Klieversberg, Theater der Stadt Wolfsburg, Wettbewerb
Brasilia/Brasilien, Botschaftsgebäude der Bundesrepublik Deutschland
Berlin-Tiergarten, Potsdamer Straße, Staatsbibliothek der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Wolfsburg-Detmerode, Kindergarten der evangelischen Stephanus-Gemeinde
Böblingen-Steidach, Genkerstraße 35, Amsterdamer Straße 40, Wohnhochhaus "Orplid", Wohnhochhaus mit Eigentumswohnungen und Tiefgarage
Böblingen bei Stuttgart, Taunusstraße 50-72, Wohnquartier "Rauhe Kapf", sechs Wohnhäuser mit Eigentumswohnungen, Ladenzentrum und Tiefgarage
Stuttgart-Leonberg, Einfamilienhäuser am Hang, Entwurf
Manuskriptsammlung und Abschriften aus Zeitungen zu verschiedenen Projekten Scharouns
Wolfsburg, Am Klieversberg, Theater der Stadt Wolfsburg
Wolfsburg, Am Klieversberg, Theater der Stadt Wolfsburg
Sonderdrucke zum Thema "Theater" von Thomas Münter und Rudolf Biste
Wolfsburg, Am Klieversberg, Theater der Stadt Wolfsburg
Wolfsburg, Am Klieversberg, Theater der Stadt Wolfsburg
Berlin, Städtebaulicher Wettbewerb „Hauptstadt Berlin“
Berlin-Charlottenburg, Ernst-Reuter-Platz, Technische Universität Berlin, Institute der Architekturfakultät
Berlin-Friedrichshain, Frankfurter Allee, Wohnzelle Friedrichshain, Bebauungsplan und Bebauungstypen, Entwurf
Berlin-Wilmersdorf, Bundesallee 1, Konzerthaus des Berliner Philharmonischen Orchesters, Wettbewerb
Grundrisse eines Mehrfamilienhauses