Informationen zum Bestand | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Plakate
Kurzbiografie/ Geschichte der Institution Beschreibung des Bestandes Die Sammlung umfasst rund 50.000 Plakate. Schwerpunkte Bilden Plakate zur Kultur und Politik der SBZ, der DDR und der Bundesrepublik Deutschland. Als bedeutende Plakatbestände des europäischen Auslands sind insbesondere Schweizer Plakate, Plakate aus der Sowjetunion und rund 1.500 Polnische Plakate aus der Sammlung von Dr. Irene von Treskow zu nennen. Die Plakatsammlung beherbergt die Belegsammlung der Veranstaltungsplakate der Akademie. Theater- und Filmplakate sowie Werbe- und Tourismusplakate aus der DDR, Nachlassbestände, u. a. der des Gebrauchsgrafikers Klaus Wittkugel Repräsentative Werkkonvolute und Arbeitsskizzen einzelner Künstler, u. a. von Helmut Brade, Hartmut Henning, Horst Neumann, Wolf-Dieter, Pfennig, Niklaus Troxler, Klaus Staeck oder Volker Pfüller, erlauben eine vielseitige Auseinandersetzung mit der Geschichte und der Entwicklung des deutschen Grafikdesigns. Provenienzbestände, wie beispielsweise die Plakatsammlungen von Christa Wolf oder Gisela May, die aus anderen Archivabteilungen übernommen wurden und oftmals die Interessen und Karrieren der BestandsgeberInnen widerspiegeln, ergänzen diesen so umfangreichen wie eindrucksvollen Bestand.
|