zurück zur Bestandsübersicht 
Herbert-A.-Frenzel-Archiv
max. Changelog ID: 2080615
> Archiv der Akademie der Künste > Darstellende Kunst > 1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Herbert-A.-Frenzel-Archiv
Herbert-A.-Frenzel-Archiv
Informationen zum Bestand
Herbert-A.-Frenzel-Archiv
Herbert A. Frenzel (1950er Jahre)
 
Frenzel, Herbert A. (20. Dezember 1908 - 25. Mai 1995), Theaterhistoriker, Skandinavist, Übersetzer


Kurzbiografie/ Geschichte der Institution

20.12.1908 - 25.5.1995
in Berlin geboren, studiert Herbert Alfred Frenzel in Berlin und Königsberg Literatur- und Theaterwissenschaft sowie Skandinavistik. 1938, bereits in Goebbels Propagandaministerium als Referent beschäftigt, promoviert er über Henrik Ibsen und heiratet Elisabeth Lüttig-Niese. 1943 wird er vorzeitig zum Regierungsrat ernannt. Nach Kriegsende gelingt eine Rückkehr in den öffentlichen Dienst wegen seiner Stellung im sog. Dritten Reich nicht mehr. Frenzel arbeitet als Publizist, Übersetzer und Dolmetscher. Als Schriftführer der Gesellschaft für Theatergeschichte von seit ihrer Wiedergründung 1950 bis zu seinem Rücktritt 1978 nimmt er Einfluss auf deren Tätigkeit und darüberhinaus auf die Beschäftigung mit der Theatergeschichte in den ersten Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg.

Beschreibung des Bestandes

Briefwechsel, Manuskripte, Dokumente aus seiner Tätigkeit als Schriftführer der Gesellschaft für Theatergeschichte. Biografische Unterlagen: Familienstammbuch, Zeugnisse, Verträge
Bibliothek: eigene Publikationen, Übersetzungen, Bühnenmanuskripte, Theaterliteratur.


VerweiseNachlassbibliothek in der AdK-Bibliothek
Laufzeitca. 1945-1995
Umfang1,2 lfm.
Findhilfsmittel
Datenbank
Benutzbarkeitteilerschlossen
ZitierweiseAkademie der Künste [AdK], Berlin, Herbert-A.-Frenzel-Archiv
Literatur
Standort(e)Robert-Koch-Platz
Permalink
https://archiv.adk.de/bigobjekt/18033
Verzeichnungseinheiten:
Geburtsurkunde
Schenkungsvertrag über Wertpapiere von Elisabeth Frenzel an Herbert A. Frenzel
Behelfsmäßiger Personalausweis
Ahnenpaß
Familienstammbuch der Familie Karl Alfred Frenzel
Sterbeurkunden von Hedwig und Karl Alfred Frenzel
Aufenthaltsbescheinigungen
Zeugnis der Reife (Abiturzeugnis)
Promotionsbestätigung
Zeugnisse und Bescheinigungen zu seiner Tätigkeit als Dolmetscher für das Dänische
Zeugnis der Verlagsbuchhandlung Dietrich Reimer (Andrews & Steiner) in Berlin
Bestätigung von Verlagsleiter Knud Knudsen für Übersetzungstätigkeit für den Christian-Verlag, Bad Nauheim
Ernennungsurkunde des Referenten Herbert Frenzel zum Regierungsrat (Beamten)
Bescheinigung über Rehabilitierung
Unterbringungsschein
Bestätigung des Bezirksamts Wedding von Berlin, Abteilung Volksbildung - Volkshochschule
Zeugnis von Eduard Neumann über seine Tätigkeit als Sprachlehrer für Schwedisch an der Nordischen Abteilung des Germanischen Instituts der Freien Universität Berlin
Unterstützungsschreiben von Wieland Schmidt an die Pädagogische Hochschule Berlin
Unterstützungsschreiben von Kurt Raeck
Unterstützungsschreiben von Werner Kelch
Bescheinigung der Volkshochschule Steglitz
Zeugnis des Zentralverlags der NSDAP Franz Eher Nachf.
Ernennung zum Lektor für Schwedisch am Germanischem Seminar der Freien Universität Berlin
Unterlagen aus der Kriegsgefangenschaft
Unterlagen zur Wiederanerkennung als Dolmetscher nach 1945
Unterlagen betreffend seine Wiedereinstellung in den Öffentlichen Dienst zum Teil mit handschriftlichen Vermerken
Herbert A. Frenzel: Ibsens "Puppenheim" in Deutschland. Die Geschichte einer literarischen Sensation.
Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades, genehmigt von der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin
Fotoalbum, um 1938 bis um 1945
Fotoalbum, 1946 bis um 1956
Fotoalbum 1956-1959
Fotoalbum 1960-1965
Fotoalbum 23. Juni 1966 - November 1976
1 Album zum 70. Geburtstag von Herbert A. Frenzel am 20. Dezember 1978 und zum 75. Geburtstag von Elisabeth Frenzel am 28. Januar 1990
1 Album "Chronik 50 Jahre gemeinsame Erlebnisse" vom 28. Mai 1938
Fotodokumentation einer Konzertreise des Berliner Oratorien-Chores nach Castell vom 11.-13. September 1981
Versicherungsunterlagen
Unterlagen zur Beantragung der Rente von Frenzel
Verlagsverträge mit Frenzel
Geburtstagsglückwünsche zum 70. Geburtstag von Frenzel am 20. Dezember 1978
Sammlung von Artikeln für Kleine Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte, Heft 34/35: Wanderbühne. Theaterkunst als fahrendes Gewerbe. Dr. Herbert A. Frenzel zum 80. Geburtstag am 20. Dezember 1988 gewidmet
E. W. Möller: Nachgelassene Gedichte
Brief von Alfred Jungraithmayr (Alfred Viktor Jungraithmayr Filmproduktion)
Brief???? von Rolf Badenhausen
Harald Zielske: Andreas Gryphius' Trauerspiel "Catharina von Georgien" als politische 'Festa Teatrale' des Barock-Absolutismus
Derra de Moroda: The Dance Notation of the 18th Century: Lorin-Beauchamp-Feuillet
Freundeskreis Hans Knudsen (Dieter Hadamczik, Ingeborg Krengel-Strudthoff, Erika Sterz, Eckhard Schulz, Eberhard Dellé) an Frenzel
Hans Tintelnot: 6. Die Entwicklung des Theaterbaus vom Hochbarock zum Klassizismus, S. 111-120
Klaus Kanzog: "Und man sieht die im Lichte / Die im Dunkeln sieht man nicht." Erinnerung an die Anfangsjahre der Universitätsbibliothek.
Bärbel Rudin: Zur Wiedereröffnung des Neuberin-Museums in Reichenbach.
53 Theater. Tanz
Zeitungsartikel, entnommen aus Rüdiger Knudsen: Der Theaterkritiker Fontane, Berlin 1942
Artikel von Ingeborg Krengel-Strudthoff
Bühnenformen - Bühnenräume - Bühnendekorationen. Beiträge zur Entwicklung des Spielorts. Herbert A. Frenzel zum 65. Geburtstag von Freunden und wissenschaftlichen Mitstreitern. Herausgegeben von Rolf Badenhausen und Harald Zielske, Berlin, Bielefeld, München: Erich Schmidt Verlag 1974
Eberhard Wolfgang Möller: Douaumont oder Die Heimkehr des Soldaten Odysseus, Berlin: Verlag der Vertriebsstelle des Verbandes Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten 1929
Artikel und Beiträge von Aloys M. Nagler
Carlos Kühn, Antiquariat Carl Wegner
Eva-Maria Bölsch
Gertrud Grurch
N.N. Rathker
Karte von Margot Stolle
Karte von Ellen Beyer und H. Kersten
Karte von Lothar Gruchmany
Karte von Ingeborg Bechem
Karte von Hans-Joachim Meissner
Karte von Hans Popp
Karte an Gunnar und Eva W.
Karte an Kurt Löbe
Korrespondenz an Helmy Andresen
Karte von Ebbe Linde
Karte von Klaus Jähnig
Roderick Rudler an Frenzel
Ansichtskarten von skandinavischen Theatergebäuden und Universitäten
Herbert A. Frenzel: Ausgewähltes aus meinen Erstlingen. 1908 - 1978
Harry William Pedicord: George Lillo und die Speculative Masonry. The London Merchant, ein sensationeller Erfolg mit freimaurerischem Hintergrund, in: Kleine Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte Heft 26, Berlin 1973, S. 19-34
Unterlagen und Korrespondenz zu Kleine Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte Heft 28, 1976
Privatarchiv Gesellschaft für Theatergeschichte
Kondolenzen zum Tode von Frenzel
Adversarii similiaque
[das heißt: Gegner und dergleichen]
Karte von Agnes Baizer
Zur Weihnachtszeit ist Österreich auch eine Sache ...!
Übersetzung aus dem Dänischen: Motor 20/76
Castell lädt Sie ein? / Am 10. und 11. Juli feiert der Männergesangverein Castell sein 50-jähriges Bestehen
Korrespondenz an Kurt Raeck, Vorsitzender der Gesellschaaft für Theatergeschichte
Brief an Dirk Sager
Mitteilungen der Gesellschaft für Theatergeschichte Nr. 47 (Dezember 1919), Nr. 51 (Juli 1922) und Nr. 55 (1924)
Abbildungen zu Schloßtheater
Korrespondenz von Elisabeth Frenzel mit dem Kröner Verlag
Korrespondenz von Elisabeth Frenzel betreffend die Suche nach ihrem Bruder Armin Lüttig-Niese
Passfoto Herbert A. Frenzel
Elisabeth Frenzel an Albrecht zu Castell-Castell
Klaus Kanzog an Stephan Dörschel, Akademie der Künste
Moritz Niese: Helgoländer Reminiszenzen zwischen Strand und Kegelbahn. Tagebuchaufzeichnungen von einer Badereise im Jahre 1837.
Elisabeth Frenzel an Armin Lüttig-Niese (Bruder)
Erinnerung an meine Konfirmation am 7.3.1937
Geburtsanzeige von Paul [Lüttig-Niese], 2.11.1922
Joachim Ehrenburg an Armin Lüttig-Niese
Unterlagen zu den Publikationen über Schloßtheater von Herbert A. Frenzel: Altenburg
Lektorat zu Kelvin Lindemann
Christian Ludwig Stieglitz: Encyklopädie der bürgerlichen Baukunst, 1792-1798, Auszüge
Johann Friedrich Penther: Ausführliche Anweisung zur Bürgerlichen Bau-Kunst. Band 4: Worin von publiquen weltlichen Gebäuden, als von Fürstlichen Residenz-Schlössern samt darzu gehörigen Neben-Gebäuden.
Leonhard Christian Sturm: Nikolai Goldmanns Vollständige Anweisung Zu der Civil-Bau-Kunst [...] herausgegeben von L.C. Sturm. Braunschweig 1699
und:
Leonhard Christian Sturm: Vollständige Anweisung Grosser Herren Paläste. Augsburg 1718
Illustrationen zu Ballhaus (allgemein) und Grotte (allgemein)
Illustrationsmaterial Altenburg
Materialien zum Schlosstheater in Arnstadt, auch: Augustenburg
Informationen zu einem Schloßtheater in Arnstorf/Niederbayern
Illustrationen zum Theater zu Ballenstedt
Illustrationen zum markgräflichen Opernhaus zu Bayreuth
Illustrationen zum Hoftheater in Bonn
Illustrationen zum Hoftheater in Braunschweig
Unterlagen zum Hoftheater in Celle
Abbildungen zu den Theatern im Berliner Schloß, in Charlottenburg, in Rheinberg und Potsdam
Materialien zu dem Theater in Coburg
Materialien zu dem Theater in Darmstadt
Unterlagen zum Hoftheater Meiningen
Unterlagen zum Hoftheater Mannheim
Bildmaterial zum Schloß Merseburg
Bildmaterial zum Schloß Meuselwitz
Bildmaterial zum Schloß Molsdorf
Unterlagen zu Theaterbauten in München
Unterlagen zum Hoftheater in Wien
Unterlagen zum Schlosstheater in Drottningholm
Erika Sterz, Edmund Stadler, und andere an Frenzel
Unterlagen zu einem offenen Theater in Prag
Ansicht und Grundriss von Teatro Ottolani
Hans und Emmy Knudsen an Frenzel
Grundrisse und Entwürfe für die Königsloge des Palaiis de Versailles, l'Opera de Louis XV
Abbildungen zu hessischen Schloss- und Klosteranlagen
Negative zu der Publikation Schlosstheater in Thüringen, Berlin 1965
Elisabeth Lüttig-Niese (Schwiegermutter) an Frenzel
Abbildungen zu Naumburg
Ansicht von dem Fechthaus in Nürnberg, 1652
Innenansicht von dem Schlosstheater in Oehringen, Staatliches Amt für Denkmalpflege, Stuttgart
Grundriss und Ansicht des Entwurfs des Orangenhauses von Schloss Pförten mit dem Theater
Foto der Säulenfront des Theater Putbus, Fotograf: Schneider
Unterlagen und Abbildungen zum Theater in Rudolstadt
Unterlagen und Abbildungen zum Theater in Sondershausen
Zeichnung von Stadt und Schloss Schleusingen
Unterlagen, Pläne und Ansichten von dem Hoftheater in Dresden
Ansichten von dem Markgrafen-Theater Erlangen
Elisabeth Frenzel, Frauke Mißfeldt: Ein wiederentdecktes Liebhabertheater. Das Zimmertheater im schleswig-holsteinischen Herrenhaus Emkendorf, aus Kleine Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte Heft 14, Berlin 1956, S. 17-31
Ansichten, Beschreibungen und Akten zum Theater in Eisenach
Artikel und Abbildungen zum Hoftheater Greiz
Artikel und Abbildungen zum Schloßtheater Gotha, Friedenstein
Ausschnitte aus Joseph Furttenbach: Architectura civilis, Ulm 1628
Otto Müller: Ein Mozartjahr-Beitrag des Odenwaldes, Sonderdruck aus Der Odenwald, Heft 4/1956
Zeitungsartikel mit Foto zur Geschichte des Schlosses Fröhliche Wiederkehr
Erich Stengel: Geraer Gärten und Anlagen, aus Erich Stengel: Gärten in und um Gera, Gera 1950, S. 10-14
Grundrisse und Abbildungen des Liebhabertheaters im Schloß Großkochberg