Informationen zum Bestand | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Leopold-Jessner-Sammlung
Kurzbiografie/ Geschichte der Institution Am 3. März 1878 in Königsberg geboren, am 13. Dezember 1945 in Hollywood gestorben. Ab 1898 Schauspieler an verschiedenen Bühnen; 1905-1915 Oberspielleiter am Thalia-Theater in Hamburg; 1915-1919 Direktor am Neuen Schauspielhaus in Königsberg; 1919-1928 Intendant des Staatlichen Schauspielhauses in Berlin; 1928-1930 Generalintendant der Schauspielbühnen des Staatstheaters Berlin; 1930-1933 Regisseur am Staatstheater Berlin; 1934 Emigration über Großbritannien, 1935 Palästina und 1937 in die USA. Jessner war ein bedeutender Vertreter des Expressionismus im Theater, unter seiner Leitung wurde das Schauspielhaus in Berlin zu einem der führenden Theater der Stadt. Er war einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Regietheaters, wichtigster Vertreter des Bühnenexpressionismus und des politischen Theaters der 1920er Jahre. Beschreibung des Bestandes Sammlung Manuskriptvorlagen von Referaten, Artikeln, Konzepten und Stellungnahmen für die Publikation "Jessner Schriften" (Berlin 1979), Korrespondenz in Einzelstücken, u.a. von Carl Ebert und Emil Pirchan; Dokumentation von Jessners Tätigkeit als Regisseur und Intendant der Preußischen Staatstheater Berlin in Kopien
|