Signatur | Jessner 108 |
Betreuende Archivabteilung | Darstellende Kunst Bestand: Darstellende Kunst |
Bestand | Leopold-Jessner-Sammlung |
Klassifikation | 2.2. über Leopold Jessner |
Titel | Leopold Jessners Verzicht auf die General-Intendanz des Staatsschaupiel Berlin, 1930 |
Enthält | - 5 Zeitungsartikel (6 Foto-Kopien, aufgeklebt), u.a. "Jessner wird Regisseur" , Januar 1930 - 1 Zeitungsartikel (2 Foto-Kopien, aufgeklebt), "Der Intendant" von Paul Kornfeld, Januar 1930 - 1 Zeitungsartikel (2 Foto-Kopien), "Jessner verteidigt sich", März 1930 - 2 Zeitungsartikel (6 Foto-Kopien, aufgeklebt), "Grabrede auf einen Intendanten" von Anton Kuh, "Jessners Nachfolger" von Walter Mehring - 1 Zeitungsartikel (2x4 Foto-Kopien, z.T. aufgeklebt) "Staatstheater oder--?" von Herbert Ihering - 1 Zeitungsartikel (4 Foto-Kopien, aufgeklebt) "Das Reinhardt-Monopol", über das Abonnementssystem "Reibaro" u.a. von Edmund Reinhardt - 3 Blatt Artikel [aus Westermanns Monatshefte 1930], Seite 179-184, "Dramatische Rundschau" / Friedrich Düsel, u.a. mit Abbildungen: Fritz Kortner in "Professor Bernardi" / Gerhart Hauptmann; Paul Bildt in "Südpolexpedition des Kapitäns Scott"/ Reinhard Goering; Szenenbild "Straße" / Elmer Rice und über Japanisches Theater Enthält auch: rückseitig Typoskripte, u.a. über Adele Sandrock, Willi Thaller, Alexander Girardi, Paul Hartmann, Werner Krauss Betrifft: u.a. Jessners Nachfolger Ernst Legal |
Datierung | 1930 |
Sortierfeld | 1930/01/06 |
Objekttyp | Schriftgut |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |