Enthält | Enthält: Gutachten über die Klausurarbeit für die Magisterprüfung "War Balzac ein Realist?" von Monika Bosse vom 5. Mai 1969, Gutachten über die Magister-Klausur "Anfänge der deutschen Soziologie mit besonderer Rücksicht auf Lorenz von Stein" von Günter Mangold vom 2. Juli 1968, Gutachten über die Klausurarbeit für das Begabtenabitur "Bedeutung und Recht des Begriffs 'Bildungsnotstand' " von Klaus Christoph vom 29. April 1968, Gutachten über die Klausurarbeit für das Begabtenabitur "Übereinstimmungen und Differenzen der Philosophie von Ernst Bloch mit der Hegels" von Michael Herzog vom 26. April 1968, Gutachten über die Magister-Klausur "Politische Bildung an Schulen als soziologisches Problem" von Bernhard Heier vom 18. Juni 1968, Gutachten über die Magister-Klausur "Die Wissensoziologie von Mannheim und Scheler und der Ideologiebegriff" von Gesine Frackowiak vom 19. Juni 1968, Gutachten über die Magister-Klausur "Ist Satire heute möglich?" von Antje Stolting vom Januar 1968, Gutachten von Heinrich von Nussbaum über die Arbeit von A. Stolting "Ist Satire heute möglich? (A. Stolting)" vom 23.01.1968, Gutachten über die Klausurarbeit "Das Verhältnis von Marcel Proust zur Philosophie Bergsons" von Marianne Streng vom 28. November 1967, Gutachten über die Klausurarbeit "Was ist der Hauptzug der Entwicklung des englischen Empirismus von Locke bis Hume?" von Liselotte Albrecht vom 13. Juli 1965, Gutachten zur Klausurarbeit in Philosophie für das Begabtenabitur von Bernhard Rang "Identität und Differenz des Pantheismus Spinozas und des jungen Goethe" vom 27. April 1963, Gutachten über die Arbeit "Freiheit heute als soziologisches Problem" von Wolfgang Wintzer vom 9. November 1959, Abschrift einer Beurteilung über Bernhard Kopp vom 4. Februar 1957 von Adorno. |