zurück zur Bestandsübersicht 
Hannah Darabi I Benoît Grimbert: Where Are We Now? Bowie Revisiting His Berlin Album, Us Revisiting Our Project Im Gespräch mit Jochen Becker über ihr Buchprojekt Neuköln, ‚Heroes’ Artist Talk
max. Changelog ID: 2078977
SignaturAVM-36 11724
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Medienarchiv
BestandAVM Audiodateien
Klassifikation36.01.01.01. Öffentliche Veranstaltungen
 
Titel
Hannah Darabi I Benoît Grimbert: Where Are We Now? Bowie Revisiting His Berlin Album, Us Revisiting Our Project
Im Gespräch mit Jochen Becker über ihr Buchprojekt Neuköln, ‚Heroes’
Artist Talk
EnthältVeranstaltungsmitschnitt

Aus der Programmankündigung: David Bowie selbst hat kurz vor seinem Tod im Song Where are we now? seine Zeit in Berlin Revue passieren lassen. Das Gespräch zum Auftakt der EMOP Opening Days nimmt Bowies Berlin-Perspektiven und das in kleiner Auflage produzierte Künstler*innen-Buch Neuköln, ‚Heroes’ von Hannah Darabi und Benoît Grimbert zum Anlass eines doppelten Rückblicks auf den Berliner Stadtteil Neukölln: „Bowie revisiting his Berlin album, us revisiting our project.“ Wo stehen wir heute? Für die Publikation Neuköln, ‚Heroes’ streunten Hannah Darabi und Benoît Grimbert 2013 durch Neukölln und fassten im fotokopierten Schwarzweiß sowie in Alltags-Farbfotografien ein besonderes Berlin-Dokument. Das von den in Paris lebenden Künstler*innen dialogisch produzierte Künstlerbuch ist eine Reiseerzählung mit David Bowie als dessen Leitfigur, ergänzt um Textmaterialien von Franz Hessel, Christopher Isherwood, Siegfried Kracauer, Edgar Ulmer, Billy Wilder, Fotografien von Robert Siodmak und einem integrierten Prospekt von Aldi-Nord. Bowie erlebte Neukölln, damals bewohnt von sogenannten Gastarbeiter*innen aus der Türkei, als einen traurigen und von Armut geprägten Stadtteil. „Es gibt ein Stück auf dem Album, das ,Neuköln’ heißt, und das ist die Gegend in Berlin, in der die Türken unter schlechten Bedingungen gefesselt sind. Sie sind eine sehr isolierte Gemeinschaft. Es ist sehr traurig. Sehr sehr traurig (...) Ich meine, wenn man so etwas erlebt hat, ist es schwer, ,Lasst uns alle an Frieden und Liebe denken...' zu singen, denn das ist genau der Punkt, an dem man ankommen sollte, nachdem man so etwas gesehen hat. Man kommt bei einem Gefühl des Mitgefühls an“, äußert David Bowie im Oktober 1977 im Melody Maker.
Datierung28. Februar 2025
Sortierfeld
ObjekttypAVM-Audio digital
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signaturadk250228_01#01_EMOP&Studiofoyer&ArtistTalk1_mk
ProvenienzAdK
OrtBerlin
Bemerkungen
 
Person/Institution
Akademie der Künste (1. Oktober 1993), beteiligte Institution
Weitere Personen/InstitutionenHannah Darabi, Benoît Grimbert, Jochen Becker
 
IndexbegriffeInstitutionenindex: Akademie der Künste

Technische DatenAuflösung: 1152 kBit/s
Entstehungstyp: Digital Born
Spieldauer: 00:53:26
Sprache: Englisch
Umfang1 Audiodatei
 
Objektspezifische Felder
Zyklus/SerieEuropean Month of Photography 2025
 
MedientypAudiodatei
DateinameAVM-36_11724.mp3
Dateigröße61.17 MB
HinweisPfad: \\net.adk.de\benutzerkopien\Audio\HA\AVM-36
Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nur im Lesesaal möglich.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: