Signatur | Flimm-Jürgen 2125 |
Betreuende Archivabteilung | Darstellende Kunst Bestand: Darstellende Kunst |
Bestand | Jürgen-Flimm-Archiv |
Klassifikation | 6.1. Artikel über Jürgen Flimm |
Titel | Sammlung 1981 - 1988 |
Enthält | - J.K.: Jürgen Flimm protestiert: gedankenlos und fahrlässig (Gustaf-Gründgens-Preis), 04.01.1981 - Otto Riewoldt: Porträt Jürgen Flimm, Fragment vom 22.10.1981 - Lothar Schmidt-Mühlisch: Von der Subjektivität des Dinosauriers, 29.05.1984 - Michael Rab: Interview, Die Angst der Theater-Autoren vor der großen Regiewurstmaschine, 27.10.1984 - Nikolaus Hablützel: Skandale mit hundertprozentiger Erfolgsgarantie (Zadek, Flimm), 19.12.1985 - U. Schacht: Fausthiebe bei Stammheim-Premiere, 02.1986 - Mathes Rehder: Flimm: Wir waren ziemlich klassikerlastig, 22.03.1986 - Mathes Rehder: Von Benn und P.E.N. zu Ali, 30.05.1986 - Joachim Kronsbein: Eine Regie von Flosch und Glimm, 3.7.1986 - Mathes Rehder: Austausch der Bühnen?, 4.12.1986 - Joachim Kronsbein: Warum nicht Regisseure und Stücke mit Peking austauschen?, 21.01.1987 - Was macht ihr Chef am Freitag, dem 13.?, 13.02.1987 - J.K.: Mehr Programm, weniger Wurstbuden, 9.9.1987 - Kläre Warnecke: Großer Aufgalopp mit Rappaport, 12.4.1988 - Ich bin kein Moralfritze vom Alstertor (Rüstungsgelder), Spiegel Interview, 19.9.1988 - Michael Laages: Flimms Sieg über die Kulturbürokratie, 1.10.1988 - Susi Röder: Flimms engste Vertraute starb...(Helga Hamacher), 1.12.1988 - hr: Schwab ist ein Skandal, 18.3.1989 - Klaus-Peter Starke: Die Hits im Thalia, Zadek schadet dem Theater, 11.4.19189 - Klaus Witzeling: Abschied ohne Stinkbomben (Alexander Lang), 31.12.1988 |
Datierung | 4. Januar 1981 - 31. Dezember 1988 |
Sortierfeld | |
Objekttyp | Theater-/Filmmaterial |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | ||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |