zurück zur Bestandsübersicht 
No Other Land Film und Gespräch
max. Changelog ID: 2079075
SignaturAVM-36 11689
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Medienarchiv
BestandAVM Audiodateien
Klassifikation36.01.01.01. Öffentliche Veranstaltungen
 
Titel
No Other Land
Film und Gespräch
EnthältVeranstaltungsmitschnitt (nur Gespräch)

Aus der Programmankündigung: Die Akademie der Künste zeigt am 12. November No Other Land. Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Gespräch mit den Filmemachern Yuval Abraham und Basel Adra statt. No Other Land kommt am 14. November 2024 in die deutschen Kinos. Der Film hatte im Februar 2024 auf der Berlinale seine Weltpremiere in der Sektion Panorama und wurde mit dem Berlinale Dokumentarfilmpreis sowie dem Panorama Publikumspreis ausgezeichnet. Jury-Mitglied war der kürzlich verstorbene Regisseur Thomas Heise (1955 – 2024), damaliger Direktor der Sektion Film- und Medienkunst der Akademie der Künste. Das Screening geht auf seinen Wunsch zurück, den Film selbst und nicht die politischen Äußerungen der beiden Regisseure zum Nahost-Konflikt im Rahmen der Preisverleihung der Berlinale in den Mittelpunkt der Debatte zu stellen. Hintergrund war die umstrittene Wortwahl zur Ungleichbehandlung von Israelis und Palästinensern als Folge der Siedlungspolitik im Westjordanland sowie zum Verlauf des Gaza-Krieges nach dem grausamen Überfall der Hamas auf Israel. Die deswegen von der Politik und insbesondere der Presseöffentlichkeit als antisemitisch skandalisierte Berlinale-Veranstaltung nahm Heise anders wahr: „Das fand ich nicht. Ich muss es aber respektieren, und auch, dass manche es unerträglich finden. Dann schlägt aber mediale Erregung mit ihren Steigerungsformen zu. Dann wird aus freundlichem Beifall in Sprechpausen ‚frenetischer Applaus zu israelfeindlichen Sprüchen' und das, was gesagt wurde, antisemitisch. Aber das war es nicht. Wer wird einmal sagen, ich habe mich geirrt? ‚No Other Land' – sprechen wir über den Film.“ Thomas Heise war es ein Anliegen, über den Ethos des Mediums zu sprechen, das sein Leben geprägt hat: „Zeugnis abzulegen und dies verantwortungsvoll und präzise zu tun, ist die eigentliche Grundlage jedes Dokumentarfilms.“ [...]
Datierung12. November 2024
Sortierfeld
ObjekttypAVM-Audio digital
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signaturadk20241112_01#02_no&other&land_cschw, adk20241112_02#02_no&other&land_cschw
ProvenienzAdK
OrtBerlin
Bemerkungen
 
Person/Institution
Akademie der Künste (1. Oktober 1993), beteiligte Institution
Heise, Thomas (22. August 1955 - 29. Mai 2024), assoziierte Person
Weitere Personen/InstitutionenAnh-Linh Ngo, Hanno Hauenstein
 
IndexbegriffeInstitutionenindex: Akademie der Künste
Personenindex: Heise, Thomas
Technische DatenAuflösung: 768 kBit/s
Dateiformat: Wave
Entstehungstyp: Digital Born
Spieldauer: 01:16:14
Sprache: Deutsch
Umfang2 Audiodateien
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypAudiodatei
DateinameAVM-36_11689_1.mp3
Dateigröße16.79 MB
HinweisPfad: \\net.adk.de\benutzerkopien\Audio\HA\AVM-36
Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nur im Lesesaal möglich.
MedientypAudiodatei
DateinameAVM-36_11689_2.mp3
Dateigröße70.46 MB
HinweisPfad: \\net.adk.de\benutzerkopien\Audio\HA\AVM-36
Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nur im Lesesaal möglich.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: