zurück zur Bestandsübersicht 
Konkrete Utopien – Eva von Redecker und Wolfgang Kaleck Vorträge und Gespräch
max. Changelog ID: 2078984
SignaturAVM-36 11665
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Medienarchiv
BestandAVM Audiodateien
Klassifikation36.01.01.01. Öffentliche Veranstaltungen
 
Titel
Konkrete Utopien – Eva von Redecker und Wolfgang Kaleck
Vorträge und Gespräch
EnthältVeranstaltungsmitschnitt

Aus der Programmankündigung: In zwei Ausstellungstouren sprechen jeweils fünf der Künstler*innen nacheinander über die konzeptuellen Hintergründe ihrer Arbeit und die spezifische Darbietung in Klang, Bild und anderen Materialien. Sie geben Einblicke in die semantischen und sinnlichen Ebenen und erzeugen Bewegungsimpulse im sozio-politischen Spannungsfeld. Die anschließenden offenen Gesprächsrunden, die jeweils von Kurator*innen des Projektes und einem Gast moderiert werden, knüpfen an Erfahrungen, Beobachtungen und Fragestellungen aus der vorangegangenen Ausstellungstour an. Sie schaffen eine Plattform, um über den transkontinentalen Kontext zu reflektieren, in den die einzelnen Arbeiten eingebettet sind, und zu erörtern, welche Rolle Klang und Zuhören hier spielen. Das Konzert am Abend ist von außergewöhnlichen Performances, langjährigen Kooperationen über die Kontinente hinweg und spontanen Improvisationen geprägt. Steloolive, Klang- und Performancekünstler aus Accra und derzeit Fellow der JUNGEN AKADEMIE, setzt sich in seiner dynamischen Performance über Konventionen hinweg. Die Kooperation zwischen Luca Forcucci und Oscillatons-Künstler Mpho Molikeng entstand bereits 2018 in Johannesburg und wurde vertieft während Molikengs Residenz in Berlin. Sie führt die Klangsprache afrikanischer Instrumente, die großteils von Molikeng selbstgebaut sind, mit Live-Elektronik und Improvisation zusammen. In diesen Prozess steigen auch andere Oscillations Musiker*innen ein. Der Abend kulminiert in einer Jam-Session der Musiker*innen von Oscillations, mit dabei sind Muhammad Dawjee, Neo Muyanga, Kirsten Reese, Garth Erasmus und Mpho Molikeng.

Danach legt DJ KillaDuJour auf, eine reine Vinyl-DJ, deren sensibles Ohr für die unkonventionellen Kreuzungen zwischen groovigem Techno, anspruchsvoller Electronica und den B-Seiten-Kuriositäten der Tanzmusik ihr hilft, einen ganz eigenen Sound zu entwickeln.

ab 14 Uhr
Ausstellungstouren und Gesprächsrunden mit den Oscillations Künstler*innen:

14 Uhr Ausstellungstour 1
Mit Muhammad Dawjee, Kirsten Reese, Zara Julius, Gabi Motuba, Garth Erasmus
Moderation: Julia Gerlach

15.30 Uhr Studiofoyer Reflexion 1
Mit den Oscillations Künstler*innen und als Gast Nida Ghouse, Kuratorin
Moderation: Aidan Erasmus / Valmont Layne

17 Uhr Ausstellungstour 2
Mit Nkosenathi Koela, Christina Kubisch, Mpho Molikeng, Neo Muyanga, Denise Onen
Moderation: Lee Walters

18.30 Uhr Studiofoyer Reflexion 2
Mit den Oscillations Künstler*innen
Moderation: Marcus Gammel / Heidi Grunebaum


ab 20.30 Uhr
Performance und Konzert im Studiofoyer
Steloolive: Solo-Performance
Luca Forcucci & Mpho Molikeng: Improvisation mit indigenen Instrumenten und Live-Elektronik

Oscillations Jam Session: Muhammad Dawjee (Saxofon), Neo Muyanga (Gitarre), Mpho Molikeng (südafrikanische Instrumente), Kirsten Reese (Elektronik), Garth Erasmus (südafrikanische Instrumente, Stimme)

22 Uhr
DJ-Set KillaDuJour
Datierung 4. Mai 2024
Sortierfeld
ObjekttypAVM-Audio digital
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signaturadk240504_01#02_New&Forgotten&Utopias_mkn
ProvenienzAdK
OrtBerlin
Bemerkungen
 
Person/Institution
Akademie der Künste (1. Oktober 1993), beteiligte Institution
Weitere Personen/InstitutionenEva von Redecker, Wolfgang Kaleck
 
IndexbegriffeInstitutionenindex: Akademie der Künste

Technische DatenAuflösung: 1152 kBit/s
Dateiformat: Wave
Spieldauer: 01:22:45
Sprache: Deutsch
Umfang1 Audiodatei
 
Objektspezifische Felder
Zyklus/SerieUTOPIA. Keep on Moving
 
MedientypAudiodatei
DateinameAVM-36_11665.mp3
Dateigröße94.71 MB
HinweisPfad: \\net.adk.de\benutzerkopien\Audio\HA\AVM-36
Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nur im Lesesaal möglich.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: