zurück zur Bestandsübersicht 
Werkanalysen verschiedener Kompositionen von Hans Werner Henze
max. Changelog ID: 2078495
SignaturGeitel 343
Betreuende
Archivabteilung
Darstellende Kunst
Bestand: Darstellende Kunst
BestandKlaus-Geitel-Archiv
Klassifikation2.1. Hans Werner Henze
 
Titel
Werkanalysen verschiedener Kompositionen von Hans Werner Henze
EnthältBetrifft:
- Moralitäten. 3 szenische Spiele nach Fabeln des Aesop, Libretto: Wystan Hugh Auden, für gemischten Chor, Soli (AB), Sprecher und kleines Orchester oder 2 Klaviere und Schlagzeug
- Doppelkonzert für Oboe, Harfe und Streicher
- Konzert für Kontrabass und Orchester
- Musen Siziliens. Konzert für Chor, zwei Klaviere, Bläser und Pauken
- [„Lieder von einer Insel"] Chorfantasie auf Gedichte von Ingeborg Bachmann
- Der junge Lord. Oper in 2 Akten, nach einem Libretto von Ingeborg Bachmann
- Ariosi, auf Gedichte von Torquato Tasso, für Sopran, Violine und Orchester
- Being Beauteous. Kantate auf das gleichnamige Gedicht aus "Les Illuminations" von Arthur Rimbaud, für Koloratursopran, Harfe und vier Violoncelli
- Cantata della fiaba estrema, Dichtung von Elsa Morante, für Sopran, Kammerchor und 13 Instrumente
- Los Caprichos. Fantasia per orchestra
- Lucy Escott Variations, für Cembalo
- 5. Sinfonie
- Novae de Infinito Laudes. Kantate für vier Solostimmen, gem. Chor und Orchester
- Six Absences pour le Clavecin, für Cembalo
- Antifone, für 11 Solostreicher, Bläser und Schlagzeug
- Elegie für junge Liebende. Oper in drei Akten, Libretto: Wystan Hugh Auden
- Des Kaisers Nachtigall. Ballett-Pantomime von Giulio di Majo, für Orchester
- Sonata per Pianoforte
- Der Prinz von Homburg. Oper in drei Akten
- Drei Dithyramben, für Kammerorchester
- Kammermusik 58, über die Hymne "In lieblicher Bläue" von Friedrich Hölderlin, für Tenor, Gitarre und 8 Solo-Instrumente
- Sonata per archi, für Streichorchester
- Nachtstück und Arien, für Sopran und grosses Orchester
- Undine. Ballett in drei Akten von Frederick Ashton
- Concerto per il Marigny, für Klavier und sieben Instrumente
- Fünf neapolitanische Lieder auf anonyme Texte des 17. Jahrhunderts, für mittlere Stimme und Kammerorchester
- Maratona. Ballettsuite für zwei Tanzkapellen und Orchester
- Drei symphonische Etüden, für großes Orchester
- Das Ende einer Welt, Rundfunkoper mit Prolog und Epilog, Libretto von Wolfgang Hildesheimer
- König Hirsch. Oper in drei Akten, Libretto: Heinz von Cramer
- Der Idiot. Mimodram mit Szenen aus Fjodor M. Dostojewskijs gleichnamigem Roman
- Quintett für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott
- Tancredi e Cantilena. Ballett von Peter Csobádi
- Zweites Streichquartett
- Boulevard Solitude. Lyrisches Drama in sieben Bildern. Libretto. Grete Weill
- Die schlafende Prinzessin. Ballett in einem Vorspiel und vier Bildern von Hans Zehden [Musik nach Peter Tschaikowsky ("Dornröschen") für kleines Orchester eingerichtet von Hans Werner Henze]
- Ein Landarzt. Rundfunkoper auf die Erzählung von Franz Kafka
- Labyrinth. Ballett in einem Akt
- Das Vokaltuch der Kammersängerin Rosa Silber. Exercise mit Strawinsky. Handlungsloses Ballett
- Klavierkonzert
- Dritte Sinfonie
- Apollo et Hyazinthus. Improvisationen für Cembalo, Altstimme und acht Soloinstrumente über das Gedicht "Im Park" von Georg Trakl
- Ballett-Variationen. Handlungsloses Ballett für großes Orchester
- Jack Pudding. Ballett in drei Teilen
- Variationen für Klavier
- Whispers from Heavenly Death. Kantate für hohe Singstimme (Sopran oder Tenor) und acht Instrumentalisten, Dichtung von Walt Whitman
- Kammersonate, für Klavier, Violine und Violoncello
- 2. Sinfonie
- Chor der gefangenen Trojer. Sinfonischer Satz aus Goethes "Faust", II. Teil, 3. Akt, für gemischten Chor und großes Orchester
- Der Vorwurf. Konzertarie auf einem Text von Franz Werfel, für Bariton, Trompete, Posaune und Streichorchester
- Wiegenlied der Mutter Gottes. Dichtung von Lope de Vega (Deutsch von Artur Altschul), für Knabenstimme oder einstimmigen Knabenchor und 9 Soloinstrumente
- Serenade für Cello
- Violinkonzert
- 1. Streichquartett
- 1. Sinfonie
- Convertino für Klavier und Blasorchester
- Das Wundertheater. Oper auf ein Intermezzo von Miguel de Cervantes
- Fünf Madrigale nach Villon für kleinen gemischten Chor und elf Soloinstrumente
- Kammerkonzert für Flöte, Klavier und Streicher
Datierungohne Datum
Sortierfeld
ObjekttypSchriftgut
 
Status des BestandsBestandsviewer
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
Ortohne Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Indexbegriffe
Technische DatenAufzeichnungsform: Masch.m.hs.Erg.
Sprache: Deutsch
Umfang77 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: