zurück zur Bestandsübersicht 
Wie weiter? Gegenwart Erinnern Der 24. Februar, der 7. Oktober & der 9. Juni Panel, künstlerische Interventionen
max. Changelog ID: 2078977
SignaturAVM-36 11657
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Medienarchiv
BestandAVM Audiodateien
Klassifikation36.01.01.01. Öffentliche Veranstaltungen
 
Titel
Wie weiter?
Gegenwart Erinnern
Der 24. Februar, der 7. Oktober &
der 9. Juni
Panel, künstlerische Interventionen
EnthältVeranstaltungsmitschnitt

Aus der Programmankündigung: Abschlussfestival „Memory Matters“ 2024
Die Erinnerungskultur in Deutschland und Europa steht an einem Wendepunkt: Die Ereignisse des 24. Februar 2022, des 7. Oktober 2023 und des 9. Juni 2024 offenbaren gravierende Konflikte innerhalb erinnerungspolitischer Diskurse. Während die Forderungen nach einer Pluralisierung von Erinnerungskulturen und das gemeinsame darauf hinarbeiten – nicht zuletzt als Ergebnis der Arbeit des CPPD-Netzwerks – entscheidend gestärkt werden konnte, sind erinnerungspolitische Diskurse derzeit vor allem durch Verunsicherung, Positionierungszwang, Angst, Definitionskämpfe, Entsolidarisierung und Polarisierung geprägt. Im Zentrum der Arbeit der CPPD steht die Überzeugung, dass, wer Gegenwart und Zukunft im Sinne der Pluralität unserer Gesellschaften gestalten will, Vergangenheit neu erzählen muss. Mit diesem Gestaltungswunsch ist eine Chance für unsere plurale Demokratie eröffnet: Wer an Erinnerung mitgestalten kann, wer sich in Erinnerungskulturen abgebildet sieht, stärkt Partizipation als Prinzip unseres demokratischen Zusammenlebens in Deutschland und Europa. Erinnerungspolitische Arbeit trägt damit zu einem neuen, pluralen gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Nach 6 Stationen des CPPD-Festivals „Memory Matters“ in Deutschland und Europa wird an diesem Abend Zwischenbilanz gezogen: Am Beispiel dreier zentraler Erinnerungsmomente der Gegenwart werden wir mit Expert*innen aus dem CPPD-Netzwerk konkrete erinnerungspolitische Strategien für unsere europäische Gesellschaft aufzeigen und dabei Einblicke in die Ergebnisse der Arbeit des CPPD-Netzwerks und ihrer Mitglieder geben.
Datierung19. Oktober 2024
Sortierfeld
ObjekttypAVM-Audio digital
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signaturadk241019_01#01_CPPD&Konferenz_mkn
ProvenienzAdK
OrtBerlin
Bemerkungen
 
Person/Institution
Akademie der Künste (1. Oktober 1993), beteiligte Institution
Weitere Personen/InstitutionenCoalition for Pluralistic Public Discourse (CPPD)
 
IndexbegriffeInstitutionenindex: Akademie der Künste

Technische DatenAuflösung: 768 kBit/s
Entstehungstyp: Digital Born
Spieldauer: 03:05:54
Sprache: Deutsch
Umfang1 Audiodatei
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypAudiodatei
DateinameAVM-36_11657.mp3
Dateigröße212.78 MB
HinweisPfad: \\net.adk.de\benutzerkopien\Audio\HA\AVM-36
Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nur im Lesesaal möglich.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: