zurück zur Bestandsübersicht 
Programmheftkonvolut vom Theater Plaza, auch Theater der 3000 Das Theater am Küstriner Platz (Ostbahnhof) 1929 - 1944
max. Changelog ID: 2078499
SignaturDokfonds-Theater 22484
Betreuende
Archivabteilung
Darstellende Kunst
Bestand: Darstellende Kunst
BestandDokumentationsfonds zum deutschsprachigen Theater
Klassifikation04. Kabarett
 
Titel
Programmheftkonvolut vom Theater Plaza, auch Theater der 3000
Das Theater am Küstriner Platz (Ostbahnhof) 1929 - 1944
EnthältProgrammhefte zu:
- Der Obersteiger / Carl Zeller
- Gräfin Mariza / Emmerich Kálmán, R: Norbert Scharnagl
- Der Zigeunerbaron / Johann Strauß
- Gri-Gri / Paul Lincke, R: Albert Hugelmann
- Donna Juanita / Franz von Suppé
- Czardasfüstin / Emmerich Kálmán
- Die Geisha / Sidney Jones
- Polenblut / Oskar Nedbal, Pr: 2.5.1934, R: Heinrich Köhler Bb: Hans Blanke
- Zigeunerliebe / Franz Lehár, R: Norbert Scharnagl
- Im weißen Rößl / Oscar Blumenthal, Gustav Kadelburg, R: Norbert Scharnagl
- Schwarzwaldmädel / August Neidhardt
- Liebe auf Reisen / Hartwig von Platen, R: Heinz Lingen, Bb: Hans Blanke
- Meine Schwester und ich / Ralph Benatzky, Pr: 1.2.1934, R: Hanns Schulz-Dornburg
- Glückliche Reise / Eduard Künneke, R: Norbert Scharnagl
- Marietta / Robert Bodansky, Bruno Hardt-Warden, R: Norbert Scharnagl
- Die Zirkusprinzessin / Emmerich Kálmán, R: Norbert Scharnagl
- Das Hollandweibchen / Emmerich Kálmán
- Der Orlow / Bruno Granichstaedten
- Die Faschingsfee / Emmerich Kálmán
- Über'n großen Teich / Karlheinz Gutheim, Pr: 16.05.1934, R: Jürgen von Alten
- Robert und Bertram / Gustav Raeder, R: Norbert Scharnagl
- Der Vogelhändler / Carl Zeller, Pr: 16.5.1932
- Alt-Heidelberg / Wilhelm Meyer-Förster, Pr: 12.3.1934, R: Jürgen von Alten
- Die drei Musketiere / Ralph Benatzky, R: Hanns Schulz-Dornburg
- Mascottchen / Walter Bromme, R: Norbert Scharnagl
- Die Tanzgräfin / Robert Stolz, Pr: 1.6.1934, R: Alfred Frank
- das Land des Lächelns / Viktor Léon
- Liebe auf Reisen / Hartwig von Platen, Pr: 16.2.1934, R: Heinz Lingen
- Eine Nacht in Venedig / Johann Strauß, Pr: 16.12.1933, R: Hanns Schulz-Dornburg
- Das Musikantenmädel / Georg Jarno
- Drei arme kleine ädels / Walter Kolle, Pr: 1.12.1934, R: Curt Hampe
- Der Zarewitsch / Franz Lehár, Pr: 6.6.1935, R: Otto Henning
- Venezia / Arno Vetterling, Pr: 20.9.1935, R: Hermann Hermecke
- Die Männer sind mal so... / Walter Kollo, Pr: 22.6.1935, R: Otto Henning
- Der Opernball / Richard Heuberger, Pr: 31.8.1935
- Lysistrata / Paul Lincke, Pr: 1.11.1934, R: Gerhart Scherler
- Wiener Blut / Johann Strauss, Pr: 1.4.1935, R: Curt Hampe
- Drei alte Schachteln / Water Kollo, Pr: 16.5.1935, R: Curt Hampe
- Der Bettelstudent / Carl Millöcker, Pr: 16.2.1935, R: Curt Hampe
- Gasparone / Carl Millöcker, pr: 16.4.1935, R: Otto Henning
- Wein- Weib- Gesang / Hans Brennecke, R: Otto Henning
- Waldmeister / Johann Strauß, R: Otto Henning
- Florian Geyer / Gerhart Hauptmann, Pr: 20.11.1934, R: Gerhart Scherler
- Wie einst im Mai / Walter Kollo, Willy Bredschneider,R: Otto Henning
- Leichte Kavallerie / Franz von Suppé, Pr: 2.5.1935, R: Otto Henning
- Schwarze Husaren / Walter W. Goetze, Pr: 1.10.1934, R: Curt Hampe
- Wenn die kleinen Veilchen Blühen / Robert Stolz, Pr: 8.3.1935, R: Curt Hampe
- Der Vizeadmiral / Karl Millöcker, Pr: 22.12.1934, R: Curt Hampe
- Berlin, wie es weint - Berlin, wie es lacht / Walter Kollo
- der Trompeter von Säckingen / August Peböck, Pr: 1.2.1935, R: Curt Hampe
- Der Zigeunerbaron / Richard Strauss, Pr: 10.1.1935
- der Vogelhändler / Carl Zeller, Pr: 16.9.1934, R: Curt Hampe
- Liselott / Eduard Künneke, R: Otto Henning
- Alles für die Plaza, 02.1938

Enthält auch:
Übergabebestätigung von Monika Hein an B. Frieschütz, 1 Blatt, 1 Umschlag
Datierungohne Datum
Sortierfeld
ObjekttypTheater-/Filmmaterial
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzB. Frieschütz, Berlin, Übergabe am 18.04.1985 an den zentralen Klub der Gewerkschaft Kunst "Die Möwe"
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Indexbegriffe
Technische DatenAufzeichnungsform: Dr.
Sprache: Deutsch
Umfang1 Blatt, 1 Umschlag, 53 Hefte
 
Objektspezifische Felder
Premiere1929 - 1944
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: