zurück zur Bestandsübersicht 
Poesie der Zeit. Michael Ruetz – Timescapes 1966–2023 Ausstellungseröffnung
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAVM-36 11633
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Medienarchiv
BestandAVM Audiodateien
Klassifikation36.01.01.04. Pressekonferenzen
 
Titel
Poesie der Zeit. Michael Ruetz – Timescapes 1966–2023
Ausstellungseröffnung
EnthältVeranstaltungsmitschnitt

Aus der Programmankündigung: Wie lassen sich Zeit und Vergänglichkeit sichtbar machen, wie Veränderungen einer Gesellschaft oder eines Stadtraumes dokumentieren? Seit Mitte der 1960er-Jahre beobachtet der Künstler Michael Ruetz in einer fotografischen Studie den Wandel natürlicher und urbaner Lebenswelten an Orten in Berlin, Deutschland und Europa. Seine Timescapes genannten Arbeiten umfassen mehr als 600 Standorte mit tausenden von Aufnahmen. Das zentrale Konzept der Timescapes besteht darin, dass Standort und Sichtachse der Kamera stets dieselben sind, nur die Zeitintervalle der Bilderserien variieren. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Timescapes von Berlin. Der tiefgreifende Wandel der deutschen Gesellschaft in der Nachkriegszeit, nach der Wiedervereinigung und in der Gegenwart ist in diesen Fotoarbeiten besonders wirkungsvoll verdichtet. Schauplätze der Macht oder von historischer Relevanz wie der Potsdamer Platz, das Brandenburger Tor, der Schlossplatz, Gendarmenmarkt, das Regierungsviertel oder die Berliner Mauer haben vor allem seit 1989/90 eine rasante Änderung erfahren. Gebäude und Blickachsen verschwinden oder entstehen neu, Straßen werden zurückgeführt oder anders benannt, Plätze radikal umgestaltet, freie Flächen bebaut, Brachen wiederbelebt. Ruetz' Berlinaufnahmen erzählen davon, wie Architektur unsere Lebensräume aus- und umgestalten kann und damit eine Deutungshoheit über unsere Wahrnehmung erlangt. Dabei entwickeln seine Bilderserien eine eigene Ästhetik abseits dokumentarischer Nüchternheit und offenbaren so eine Poesie der Zeit. Zugleich mahnen Ruetz’ Bilder, in einer Zeit existentieller ökologischer und sozialer Krisen, die Prinzipien von Stadtentwicklung und Städtebau neu zu überdenken. Im Berliner Kino Babylon Mitte wird am 10.5. um 19.30 Uhr der Dokumentarfilm Facing Time mit anschließendem Filmgespräch gezeigt. Zur Ausstellung erscheinen fünf Fotoleporellos. Gefördert durch die Gesellschaft der Freunde der Akademie der Künste.
Datierung 8. Mai 2024
Sortierfeld
ObjekttypAVM-Audio digital
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signaturadk240508_01#01_Ruetz&Ausstellungseroeffnung_mkn
ProvenienzAdK
OrtBerlin
Bemerkungen
 
Person/Institution
Akademie der Künste (1. Oktober 1993), beteiligte Institution
Ruetz, Michael (1940), Mitwirkende/r
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffeInstitutionenindex: Akademie der Künste
Personenindex: Ruetz, Michael
Technische DatenAuflösung: 1152 kBit/s
Dateiformat: Wave
Spieldauer: 00:29:54
Sprache: Deutsch
Umfang1 Audiodatei
 
Objektspezifische Felder
Zyklus/SeriePoesie der Zeit. Michael Ruetz – Timescapes 1966–2023
 
MedientypAudiodatei
DateinameAVM-36_11633.mp3
Dateigröße34.23 MB
HinweisPfad: \\net.adk.de\benutzerkopien\Audio\HA\AVM-36
Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nur im Lesesaal möglich.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: