zurück zur Bestandsübersicht 
Paul-Heinz Dittrich: Orestie Ein musikalisches Raumprojekt [3 Soprane, Tenor, Bariton, Bass, 2 Sprecher, Chor, Orchester, Live-Elektronik] Texte: Aischylos, Altes Testament [1. Mose], Althochdeutsches Lesebuch, Charles Baudelaire, Samuel Beckett, Hermann Broch, Dante Alighieri, Euripides, Friedrich Hölderlin, Comte de Lautréamont, Heiner Müller, Franz Kafka, Artur Rimbaud, Arno Schmidt, William Shakespeare, Sophokles, Texte aus der Prinzhorn-Sammlung
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAVM-35 11217
Betreuende
Archivabteilung
Musikarchiv
Bestand: Medienarchiv
BestandAVM CDs
Klassifikation35.08.04. CDs Dittrich, Paul-Heinz
 
Titel
Paul-Heinz Dittrich: Orestie
Ein musikalisches Raumprojekt
[3 Soprane, Tenor, Bariton, Bass, 2 Sprecher, Chor, Orchester, Live-Elektronik]
Texte: Aischylos, Altes Testament [1. Mose], Althochdeutsches Lesebuch, Charles Baudelaire, Samuel Beckett, Hermann Broch, Dante Alighieri, Euripides, Friedrich Hölderlin, Comte de Lautréamont, Heiner Müller, Franz Kafka, Artur Rimbaud, Arno Schmidt, William Shakespeare, Sophokles, Texte aus der Prinzhorn-Sammlung
Enthältenthält (laut Beschriftung, nicht gesichtet): Live-Elektronik
(1) "Alles Material für 'Klangexte' - Orestie / DVD / 21.5.06" (Audio Files, Fade Files, Quadro - Master, Stereo - Master) [WAV]
(2) "Quadro - Klangtexte / Orestie / Daten / WAV" (Quadro - Master L, Ls, R, Rs)
(3) "'Klangtexte' - Orestie / 'Stereo'" (Track01.cda)
enthält auch: Anmerkung v. Margarita Dittrich-Keworkian zur Entstehung des Klangmaterials
Datierung21. Mai 2006
Sortierfeld
ObjekttypAVM-Audio digital
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzPaul-Heinz-Dittrich-Archiv
OrtBerlin
Bemerkungen
 
Person/Institution
Dittrich, Paul-Heinz (4. Dezember 1930 - 28. Dezember 2020), Komponist/in
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Dittrich, Paul-Heinz

Umfang3 CD
 
Objektspezifische Felder
BeschriftungMargarita Keworkian-Dittrich, aus dem Gedächtnis:
Orestie, von Paul-Heinz Dittrich
Das Klangmaterial kommt von einem besonderen Art Steel-Cello. Dittrich lernte, auf einer Ausstellung des Malers Peter Hoppe, einen amerikanischen Musiker [kennen], der Klänge auf einem Stück Blech erzeugte. Er strich auf das Blech mit einem Bogen, ähnlich eines Kontrabaßbogens. Dittrich traf sich einige Tage später mit diesem Musiker in dem Elektronischen Studio der AdK Berlin und der damalige leitende Tonmeister (Georg Morawietz) nahm die Klänge auf.
 
MedientypAudiodatei
HinweisPfad: \\rbunker2021\WAV_Archive_Musik\Dittrich\AVM-35_11217\
Dieses Medium ist nicht über die Datenbank verfügbar.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: