Signatur | AVM-36 11588 |
Betreuende Archivabteilung | Historisches Archiv Bestand: Medienarchiv |
Bestand | AVM Audiodateien |
Klassifikation | 36.01.01.01. Öffentliche Veranstaltungen |
Titel | Reparationen und Reparatur. Über Klimagerechtigkeit, Kolonialismus und Kapitalozän Symposium |
Enthält | Veranstaltungsmitschnitt Aus der Programmankündigung: Was bedeuten „Reparationen“ im Kontext der Klimagerechtigkeit? In vielen Regionen der Welt leiden marginalisierte Menschen erheblich unter den Umweltzerstörungen und Folgen des Klimawandels, für die westliche Industriestaaten und Unternehmen eine Verantwortung tragen. Das Symposium diskutiert die historischen, ökonomischen und ökologischen Kontexte des Klimawandels und juristische und politische Ansprüche auf Reparationen an die ehemaligen Kolonialmächte. 14 Uhr Begrüßung durch die Akademie der Künste „Wiedergutmachung und Reparatur“: Ein Gespräch zwischen Wolfgang Kaleck (European Center for Constitutional and Human Rights, ECCHR, Berlin), Alexandra Nehmer (ARCH+, Berlin) und Anh-Linh Ngo (ARCH+ und Mitglied der Akademie der Künste, Berlin) 15 Uhr Vortrag: „Plantation Construction, Environmental Degradation & Reparation“ von Verene Shepherd (The University of the West Indies Kingston, Jamaika), gefolgt von einem Gespräch mit Joshua Castellino (Minority Rights Group, London) 16 – 16.30 Uhr Kaffeepause 16.30 – 18 Uhr Künstlerische Interventionen mit den Künstler*innen Miki Yui, Nathalia Favaro und Tomás Saraceno, Ausschnitte aus ihren Filmen Flux und Fly with Pacha, gefolgt von einem Gespräch, Moderation: Johanna M. Keller (Programmbeauftragte, Akademie der Künste, Berlin) 18 – 18.15 Uhr Pause 18.15 – 19.30 Uhr Podiumsdiskussion „Der Loss-and-Damage-Fonds und zivilgesellschaftliche Klagen auf Schadensersatz für Folgen des Klimawandels“ Mit Priya Morley (University of California, Los Angeles), Miriam Saage-Maaß (ECCHR, Berlin), Nasir Mansoor (National Trade Union Federation Pakistan), Moderation: Laura Duarte (ECCHR, Berlin) 19.30 – 20.30 Uhr Podiumsdiskussion „Wie können wir den Anspruch auf Wiedergutmachung und die große Wiedergutmachung der Welt aus Deutschland angemessen unterstützen? Perspektiven jenseits der etablierten politischen Landschaft“ Mit Luisa Neubauer (Fridays for Future, Berlin) live per Video, Andres Veiel (Filmregisseur und Mitglied der Akademie der Künste, Berlin), Moderation: Andrea Böhm (Die Zeit, Berlin) |
Datierung | 20. Januar 2024 |
Sortierfeld | |
Objekttyp | AVM-Audio digital |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |