zurück zur Bestandsübersicht 
Was uns antreibt: Energie und energeia zwischen Politik und Poetik Literaturtage
max. Changelog ID: 2071500
SignaturAVM-36 11581
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Medienarchiv
BestandAVM Audiodateien
Klassifikation36.01.01.01. Öffentliche Veranstaltungen
 
Titel
Was uns antreibt: Energie und energeia zwischen Politik und Poetik
Literaturtage
EnthältVeranstaltungsmitschnitt

Aus der Programmankündigung: Der Begriff Energie ist ein Hochfrequenzwort unserer Zeit und eröffnet ein weites Feld an Assoziationen und Diskursen in Wissenschaft, Politik und Kultur. Er zeitigt literarische Poetiken und manifestiert sich als Evidenzerfahrung in der performativen Kraft der Künste. An drei aufeinanderfolgenden Tagen widmet sich die Akademie der Künste den drängenden Fragen, die der Begriff aufwirft. Den Auftakt bilden Musik und Lesungen von Akademie-Mitgliedern mit eigens für die Veranstaltung verfassten Texten. Ab dem zweiten Tag werden in einem Symposium Fragen zu den Bereichen „Energie, Poetik und Ökologie“ sowie „Energie und schöpferische Kraft“ mit Teilnehmer*innen aus der Akademie der Künste, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft verhandelt. Den Abschluss bildet ein Podium, bei dem ältere literarische Texte über Energieträger aus heutiger Perspektive neu befragt werden. Das Programm wird gerahmt von künstlerischen und diskursiven Beiträgen aller Sektionen der Akademie der Künste, von Filmaufführungen, einer Ausstellung, Videoinstallationen, Präsentationen aus dem Archiv, Führungen durch den Bilderkeller und ins Baukunstdepot, einer Präsentation der KUNSTWELTEN und einem „Open Space: Café Climate“ der Europäischen Allianz der Akademien, der zum Mitdiskutieren einlädt.
Programm
15 Uhr, Black Box, Eintritt frei
Die bewegliche Zukunft (Regie: Kathrin Röggla, Deutschland 2013, 45 min, deutsche OV)
Filmvorführung und Gespräch mit Kathrin Röggla
16 Uhr, Passage, Eintritt frei
Nanne Meyer, „Atem (noch nicht mehr), 2021–23“
Ausstellungseröffnung
16.30 – 18 Uhr, Plenarsaal
Symposium: Panel I Energie und schöpferische Kraft
Podiumsdiskussion mit Barbara Gronau, Steffen Mensching, Monika Rinck und Susanne Strätling
18 – 18.45 Uhr, Plenarsaal
Gespräch zu Solarenergie
mit Mike Schlaich und Matthias Schuler (Geschäftsführer Transsolar)
18.45 Uhr, Eintritt frei
Führung in den Depotraum
mit Mike Schlaich
18.45 – 20.15 Uhr, Clubraum mit Bistrobetrieb und geöffneter Terrasse, Eintritt frei
Open Space: Café Climate
Offene Diskussion zu den Themen Klima, Energie, Demokratie und Kunst, organisiert von der Europäischen Allianz der Akademien
mit Benjamin Beuerle, Petja Ivanova, Jovana Popić, Eckhard Roelcke, Matthias Schuler, Iris ter Schiphorst, Ingo Uhlig, Cécile Wajsbrot
20.30 – 22 Uhr, Plenarsaal
Symposium: Panel II Energie – Poetik – Ökologie
mit Ulrike Draesner, Kathrin Röggla, Ingo Uhlig und Helge Wendt
Datierung23. November 2023
Sortierfeld
ObjekttypAVM-Audio digital
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signaturadk231123_01#01_Energie&Symposium&Cafe&Climate_tm, adk231123_01#01_EnergieSymposium&Panel1&Gespraech&Schlaich&Schuller_mkn, adk231123_01#01_EnergieSymposium&Panel2_mkn
ProvenienzAdK
OrtBerlin
Bemerkungen
Verweis
BestandAVM Audiodateien
SignaturAVM-36 11580
TitelWas uns antreibt: Energie und energeia zwischen Politik und Poetik
Literaturtage
Datierung22. November 2023
BestandAVM Audiodateien
SignaturAVM-36 11582
TitelWas uns antreibt: Energie und energeia zwischen Politik und Poetik
Literaturtage
Datierung24. November 2023
 
Person/Institution
Akademie der Künste (1. Oktober 1993), beteiligte Institution
Röggla, Kathrin (1971), Mitwirkende/r
Weitere Personen/InstitutionenBarbara Gronau, Steffen Mensching, Monika Rinck, Susanne Strätling, Mike Schlaich und Matthias Schuler, Benjamin Beuerle, Petja Ivanova, Jovana Popić, Eckhard Roelcke, Matthias Schuler, Iris ter Schiphorst, Ingo Uhlig, Cécile Wajsbrot, Ulrike Draesner, Ingo Uhlig, Helge Wendt
 
IndexbegriffeInstitutionenindex: Akademie der Künste
Personenindex: Röggla, Kathrin
Technische DatenAuflösung: 1152 kBit/s
Dateiformat: Wave
Entstehungstyp: Digital Born
Spieldauer: 05:13:32
Sprache: Deutsch
Umfang3 Audiodateien
 
Objektspezifische Felder
Zyklus/SerieWas uns antreibt: Energie und energeia zwischen Politik und Poetik
 
MedientypAudiodatei
DateinameAVM-36_11581_1.mp3
Dateigröße104.26 MB
HinweisPfad: \\net.adk.de\benutzerkopien\Audio\HA\AVM-36
Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nur im Lesesaal möglich.
MedientypAudiodatei
DateinameAVM-36_11581_2.mp3
Dateigröße158.02 MB
HinweisPfad: \\net.adk.de\benutzerkopien\Audio\HA\AVM-36
Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nur im Lesesaal möglich.
MedientypAudiodatei
DateinameAVM-36_11581_3.mp3
Dateigröße96.61 MB
HinweisPfad: \\net.adk.de\benutzerkopien\Audio\HA\AVM-36
Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nur im Lesesaal möglich.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: