zurück zur Bestandsübersicht 
JUNGE AKADEMIE – Open Studios Offene Ateliers
max. Changelog ID: 2071500
SignaturAVM-36 11535
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Medienarchiv
BestandAVM Audiodateien
Klassifikation36.01.01.01. Öffentliche Veranstaltungen
 
Titel
JUNGE AKADEMIE – Open Studios
Offene Ateliers
EnthältVeranstaltungsmitschnitt

Aus der Programmankündigung:

Die JUNGE AKADEMIE der Akademie der Künste öffnet ihre Ateliers im Hansaviertel für Open Studios mit Präsentationen von vier Künstler*innen der Bildenden Kunst, der Musik, Literatur und Architektur. Die von dem Architekten Werner Düttmann entworfenen zweistöckigen Ateliers mit Blick in den Tiergarten werden von den Stipendiat*innen als Ausstellungsraum genutzt, um Einblicke in das Panorama ihrer Ideen und Projekte zu geben. Die Arbeiten der bildenden Künstlerin Emma Adler werfen Schlaglichter in die Untiefen des Internets und hinterfragen vermeintliche Gewissheiten zum Verhältnis von Realität und Repräsentation. Im Zentrum stehen dabei Verschwörungserzählungen. Aktuell forscht sie zu künstlicher Intelligenz und Propaganda – im Besonderen Misogynie und Rassismus, wie sie durch neue Technologien verbreitet werden. Ihre künstlerische Forschung führt sie dabei zurück bis in die Zeit der Hexenverfolgung. Die Architektin Covadonga Blasco präsentiert mit Unsightbare: Sound Thoughts on the Landscape of Klein Glienicke eine konzeptionelle Arbeit, bei der Betrachter*innen eingeladen sind über eigens gebaute Instrumente Landschaften und ihre historische Anlage und Grenzen über Klänge zu wahrzunehmen. Mit ihrem Gesang warnen die Zikaden vor den heißen Sommern. In ihrer Arbeit AUDITORY POVERTY AND ITS DISCONTENTS, eine Serie von poetischen Klang-Kompositionen und Essays, die sie für die Open Studios entwickelt hat, beschäftigt sich die Komponistin und Künstlerin Nina Dragičević mit Hörbarkeit als intersektionaler Klassenstruktur. Sie thematisiert das Fehlen von hörbarem Kapital und entwickelt ein Konzept von auditiver Armut. Die Poetin, Schriftstellerin und Philosophin Aušra Kaziliūnaitė wird die poetische Fotografiearbeit Light Leaks vorstellen. Die Arbeit beschäftigt sich mit Erinnerung, Licht und Zeit. Während der Open Studios wird sie einige ihrer Gedichte auf Litauisch vortragen. Die Lyrikerin und Serpentara-Stipendiatin Anna Hetzer wird die deutschen Übersetzungen lesen.
Datierung20. September 2023
Sortierfeld
ObjekttypAVM-Audio digital
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signaturadk230920_Open&Ateliers_BM
ProvenienzAdK
OrtBerlin
Bemerkungen
 
Person/Institution
Akademie der Künste (1. Oktober 1993), beteiligte Institution
Weitere Personen/InstitutionenEmma Adler, Covadonga Blasco, Nina Dragičević, Aušra Kaziliūnaitė
 
IndexbegriffeInstitutionenindex: Akademie der Künste
Technische DatenAuflösung: 1152 kBit/s
Dateiformat: Wave
Entstehungstyp: Digital Born
Spieldauer: 00:25:22
Sprache: Deutsch
Sprache: Englisch
Umfang1 Audiodatei
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypAudiodatei
DateinameAVM-36_11535.mp3
Dateigröße29.03 MB
HinweisPfad: \\net.adk.de\benutzerkopien\Audio\HA\AVM-36
Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nur im Lesesaal möglich.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: