zurück zur Bestandsübersicht 
Die leere Mitte Film und Gespräch
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAVM-36 11490
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Medienarchiv
BestandAVM Audiodateien
Klassifikation36.01.01.01. Öffentliche Veranstaltungen
 
Titel
Die leere Mitte
Film und Gespräch
EnthältVeranstaltungsmitschnitt (Einführung und Gespräch)

Aus der Programmankündigung: Wo Grenzen niedergerissen werden, entstehen unverzüglich neue. Jahrzehntelang lag der Potsdamer Platz zwischen den Grenzen des Kalten Kriegs als leere Mitte Berlins brach. Ab 1990 entstand dort ein neues Hauptquartier internationaler Konzerne, in unmittelbarer Nähe zum politischen Zentrum des wiedervereinigten Deutschlands. Hito Steyerls Langzeitbeobachtung des Potsdamer Platzes reflektiert die urbanen Umbrüche von den alten Zollgrenzen Berlins über die „Berliner Westafrika-Konferenz“ und die Nazizeit bis zu den Jahren nach dem Mauerfall. An ihnen zeigen sich die Spuren antisemitischer und kolonialrassistischer Geschichte sowie historischer globaler Umstrukturierungen, aber auch das Fortbestehen sozialer und politischer Grenzziehungen. Die Geschichte des Platzes macht deutlich, dass das Errichten einer mächtigen Mitte immer auch mit Ausgrenzung, besonders gegen Zugewanderte und Minderheiten, einherging. Über die ungebrochene Aktualität der Beobachtungen von Die leere Mitte auch noch 25 Jahre nach dem Erscheinen des Films wird die Stadtforscherin Noa K. Ha mit der Künstlerin im Anschluss an die Vorführung sprechen. Die Veranstaltung „Die leere Mitte“ ist eine Kooperation zwischen der Akademie der Künste, Berlin und der nGbK im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus und der nGbK Lectures.
Datierung 3. Mai 2023
Sortierfeld
ObjekttypAVM-Audio digital
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signaturadk230503_01#01_MRG&Die&leere&Mitte&Anmoderation_mkn, adk230503_01#01_MRG&Die&leere&Mitte_Gespraech_mkn
ProvenienzAdK
OrtBerlin
Bemerkungen
 
Person/Institution
Akademie der Künste (1. Oktober 1993), beteiligte Institution
Steyerl, Hito (1966), Mitwirkende/r
Weitere Personen/InstitutionenNoa K. Ha
 
IndexbegriffeInstitutionenindex: Akademie der Künste
Personenindex: Steyerl, Hito
Technische DatenAuflösung: 1152 kBit/s
Dateiformat: Wave
Entstehungstyp: Digital Born
Spieldauer: 00:45:53
Sprache: Deutsch
Sprache: Englisch
Umfang2 Audiodateien
 
Objektspezifische Felder
Zyklus/SerieMACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus
 
MedientypAudiodatei
DateinameAVM-36_11490_1.mp3
Dateigröße42.34 MB
HinweisKonsolidiert
Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nur im Lesesaal möglich.
MedientypAudiodatei
DateinameAVM-36_11490_2.mp3
Dateigröße10.19 MB
HinweisKonsolidiert
Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nur im Lesesaal möglich.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: