zurück zur Bestandsübersicht 
Death Destruction & Detroit / Robert Wilson
max. Changelog ID: 2071506
SignaturBickel 224
Betreuende
Archivabteilung
Darstellende Kunst
Bestand: Darstellende Kunst
BestandMoidele-Bickel-Archiv
Klassifikation1.2. Theater
 
Titel
Death Destruction & Detroit / Robert Wilson
EnthältBild- und Assoziationsmaterial:
Aktenumschlag, bezeichnet: Prolog, 1 Turm, 10, 8, 2, 16, 4 [Szenen?]
Material DDD I:
- 4 Kopien [ostasiatische Figuren], verso: fragmentarisch mit Literaturangaben bezeichnet
- 3 Kopien aus der New York Post vom 05.12.1977, bezeichnet: "DDD II "Son of Sam" research from flat files - Vestry St. Dec. 8, 1986"
- 1 Polaroid [Mann, sich den Mantel über den Kopf ziehend], 3 Fotokopien [Männer in Anzügen], 1 Ausschnitt aus einer Zeitschrift [Männer in Anzügen], 1 ausgeschnittene Kopie [Dame in Mantel und Kopftuch]
- 32 Buch- und Zeitschriftkopien [Belts and Braces, Neckwear, Sports Shirts, Waistcoats, Formal Day Wear, Formal Evening Wear, Suits etc.]
Keiner Zahl zugeordnet:
- 7 Kopien [Tiere, Maus]
- 1 Kopie ["Jakobsleiter"]
10:
- 2 Kopien [Schlachtung, Flechtfrisur]
2:
- 3 Kopien [diverse Themen], teilweise bezeichnet
4 in the Ground:
- 7 Kopien [Bergbau], teilweise bezeichnet, enthält auch: 1 Postkarte an Robert Wilson [München, 23.01.1987]
8, 16 Traffic Jam:
- 17 Kopien [diverse Themen, u.a. Blicke und Gesten], teilweise bezeichnet; enthält auch: 1 Foto [zwei mit Tesafilm verbundene Fotografien]
Datierungum 1979
Sortierfeld1979/02/12
ObjekttypTheater-/Filmmaterial
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
OrtBerlin
Bemerkungen
 
Person/Institution
Wilson, Robert (1941), Regisseur/in
Bickel, Moidele (6. März 1937 - 16. Mai 2016), Kostümbildner/in
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Bickel, Moidele
Personenindex: Wilson, Robert

Technische DatenAufzeichnungsform: hs.
Aufzeichnungsform: Vervielfältigung
Fototyp: Sofortbild
Sprache: Deutsch
Sprache: Englisch
Umfang82 Blatt
 
Objektspezifische Felder
Besetzungu.a. Otto Sander, Heike Pfitzner, Christine Oesterlein, Gerd Wameling, Florian Adler, Philippe Chemin, Sabine Andreas, Gregor Leschig
Premiere12.02.1979
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: