zurück zur Bestandsübersicht 
KULA Compagnie: Journals of Exile Theateraufführung
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAVM-36 11476
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Medienarchiv
BestandAVM Audiodateien
Klassifikation36.01.01.01. Öffentliche Veranstaltungen
 
Titel
KULA Compagnie: Journals of Exile
Theateraufführung
EnthältVeranstaltungsmitschnitt

Aus der Programmankündigung: Konzipiert als ein internationales Stationen-Projekt richtet Journals of Exile die Aufmerksamkeit auf 14 Jahre Flucht und Exil des schreibenden Kollektivs Bertolt Brecht, Helene Weigel, Elisabeth Hauptmann, Margarete Steffin, Ruth Berlau, Hella Wuolijoki und andere. Teil 1 Ich muss weg! stellt den Aufbruch in den Mittelpunkt. Stunden nach dem Reichstagsbrand begann eine Flucht, die sie einmal um die Erde führte, kämpfend mit den Mitteln der Kunst gegen Isolation und politische Ohnmacht. Nicht alle kamen zurück. Um die Frage, wer wird, wer muss zurückgelassen werden, wer ist bereit zurück zu bleiben, geht ein altes Nō-Theaterstück, das Hauptmann für Brecht übersetzte. Ausgehend von Der Jasager und Der Neinsager (1929/30, nach dem Nō-Stück Tanikô) zeigt die KULA Compagnie den ‚Versuch eines transnationalen Lehrstücks‘. Der Text wird zur analytisch-poetischen Projektionsfläche existentieller Situationen auch der Gegenwart. Und so, wie von Brecht und Hauptmann für die jugendlichen Mitspielenden der Erstaufführung gedacht, geht es auch hier um Mit-Erzählung und Partizipation aus dem Publikum. Journals of Exile ist nach anderthalbjährigem Kampf um die Künstlerinnen des afghanischen Simorgh-Theaters die erste gemeinsame Arbeit der KULA Compagnie mit ihnen. Es ist der Beginn einer Sammlung von Stimmen und Bewegungen eines heute nur global zu denkenden Chores.
Datierung26. März 2023
Sortierfeld
ObjekttypAVM-Audio digital
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signaturadk230326_01#01_KULA&Brecht&Exilstationen&Auffuehrung1_mkn
ProvenienzAdK
OrtBerlin
Bemerkungen
 
Person/Institution
Akademie der Künste (1. Oktober 1993), beteiligte Institution
Weitere Personen/InstitutionenAzar, Fariba Baqeri, Mahuba Barat, Zahra Barat, Hadar Dimand, Tahera Rezaie, Jonas Schlagowsky
Sound: Max Bauer
Bühne: Sascha Gross
Regie: Robert Schuster
Dramaturgische Beratung: Holger Teschke
Produktion KULA Compagnie in Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste, Berlin, dem Hålogaland Teater Tromsø, NO, und dem Berliner Ensemble
 
IndexbegriffeInstitutionenindex: Akademie der Künste
Technische DatenAuflösung: 2304 kBit/s
Dateiformat: Wave
Spieldauer: 01:22:32
Sprache: Dari
Sprache: Deutsch
Sprache: Hebräisch
Umfang1 Audiodatei
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypAudiodatei
DateinameAVM-36_11476.mp3
Dateigröße94.46 MB
HinweisPfad: \\net.adk.de\benutzerkopien\Audio\HA\AVM-36
Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nur im Lesesaal möglich.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: