Signatur | TWAA SK 066 |
Betreuende Archivabteilung | Walter Benjamin Archiv Bestand: Walter Benjamin Archiv |
Bestand | Theodor W. Adorno Archiv |
Klassifikation | 13.2 Sammlung Kopien (Sk) |
Titel | [Konkretismusstudie] |
Enthält | 14 Briefe von Adorno, 10 Briefe an Adorno, 2 Briefe von anderen. Absender und Empfänger: Alexander Mitscherlich, J. J. Oppenheimer, [Gustav] J[ohannes] von Allesch, Curt Bondy, Max Horkheimer, Philipp Lersch, August Vetter, Helmuth Plessner, Ernst Bornemann, Edwin Rausch, Oswald Kroh. Erwähnung auch von: Max Horkheimer, [?] Struthers, Wilhelm Brepohl, Theodor Scharmann, Wilhelm Revers, Kurt Goldstein, Martin Scherer, Wolfgang Hochheimer, Rainer E. Köhne, Volker von Hagen, Wilhelm Arnold, Seymor W. Beardsley, Peter Bensch, Helmut von Braken, Afred Goerres, Wolfgang Hochheimer, Franz L. Neumann, Helmut Paul, Katherine Pease, Wolfgang Schlechtinger, Walter Schraml, Helmut Selbach, F[riedrich] Tenbruck, Albert Wellek. Enthält auch: Telegramme von Adorno, Memorandum "an die Mitarbeiter des Instituts" vom 21. Januar 1952 (doppelt), Memorandum "zum Umlauf bei den Herren Osmer, Décamps, Mehner, Sittenfeld, Sardemann, von Hagen, Becker, Beier, Schmidtchen, Schweppenhäuser, Köhne" vom 7. April 1952, "Liste der über 'Konkretismus' vorhandenen Arbeiten.", Abschriften von Fallstudien über einen 13-jährigen Jungen (Horst R.) für das methodische Vorgehen bei der Behandlung sozialpsychologischer Fragen, Protokoll über eine "Arbeitstagung über den Beitrag der Modernen Psychologie und Sozialpsychologie zur Erkenntnis der gegenwärtigen Gesellschaft" im Institut für Sozialforschung in Frankfurt am 19. und 20. Januar 1952. |
Datierung | 21. Januar 1952 - 20. Juli 1956 |
Sortierfeld | |
Objekttyp | Schriftgut |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |