zurück zur Bestandsübersicht 
Melos Zeitschrift für Neue Musik
max. Changelog ID: 2071506
SignaturDessau 5192
Betreuende
Archivabteilung
Musikarchiv
Bestand: Musikarchiv
BestandPaul-Dessau-Archiv
Klassifikation7.2.3. Periodika
 
Titel
Melos
Zeitschrift für Neue Musik
Enthältenthält:
- 18. Jahrgang 1951, daraus: Heft 9 (m. Anstreichungen v. Paul Dessau in: S. 241-246 Arnold Schönberg, Über Kunst und Welt; m. Anmerkungen v. Paul Dessau in: S. 2252-255 Hanns Jelinek, Versuch über den Sinn der Verwendung von Zwölftonreihen)
- 19. Jahrgang 1952, daraus: Heft 5 (m. Notiz v. Paul Dessau auf dem Deckblatt betr. Edm. v. [Edmund von] Michnay; eingelegt war Dessau 4308 [Brecht, "Episches Theater"])
- 25. Jahrgang 1958, daraus: Heft 4 (m. Anmerkungen v. Paul Dessau auf dem Deckblatt mm. Hinweis auf S. 406 E., Weills "Protagonist" in Duisburg, enthält auch: 4 Einlagen, u.a. Flyer f. Internationale Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt, 02.-09.09.1958); Heft 12 (m. Anmerkungen v. Paul Dessau auf dem Deckblatt, enthält auch: 1 Einlage)
- 26. Jahrgang 1959, daraus: Heft 1 (S. 19 Rezension v. E., "Die Verurteilung des Lukullus" in Wuppertal); Heft 10 (m. Anmerkungen v. Paul Dessau in: S. 281-287 H. H. [Hans Heinz] Stuckenschmidt, Eine neue Kulturepoche); Heft 12 (m. Anstreichung v. Paul Dessau in: S. 306 Anzeige B. Schott's Söhne f. Luigi Nono)
- 27. Jahrgang 1960, daraus: Heft 7-8 (m. Anstreichung v. Paul Dessau in: S. 217-219 Roman Vlad, Ein Pole schreibt über die Neue Musik); Heft 9 (m. Anstreichungen v. Paul Dessau in: S. 257-260 K. H. [Karl Heinz] Ruppel, Oper als Regietheater); Heft 12 (m. Anstreichungen v. Paul Dessau in: S. 365-369 Herbert Eimert, Die zweite Entwicklungsphase der Neuen Musik)
- 28. Jahrgang 1961, daraus: Heft 5 (m. Anstreichungen u. Notizen v. Paul Dessau in: S. 155-156 Erhard Karkoschka, Resümee der Kranichsteiner Ferienkurse 1959); Heft 10 (m. Anstreichungen v. Paul Dessau in: S. 301-308 Pierre Boulez, Wie arbeitet die Avantgarde?, enthält auch: S. 311 Tintenspuren)
- 29. Jahrgang 1962, daraus Heft 2 (m. Anstreichungen v. Paul Dessau in: S. 64 Notizen / Bühne betr. "Intolleranza" v. Luigi Nono an den Städtischen Bühnen Köln); Heft 7-8 (Aufgeschlagen auf S. 219 [-222] Herbert Eimert, Die Reihe, das unbekannte Wesen); Heft 10 (m. Notiz "Penderecki" auf dem Deckblatt betr. S. 318-323 Tadeusz A. Zielinski, Der einsame Weg des Krzysztof Penderecki)
- 30. Jahrgang 1963, daraus: Heft 2 (m. Anstreichungen u. Anmerkungen v. Paul Dessau in: S. 33-46 Pierre Boulez, poésie - centre et absence - musique); Heft 7-8 (m. Anstreichungen v. Paul Dessau in: S. 244-245 Horst Dietrich Herrmann, Blick in ausländische Musikzeitschriften, m. Anstreichung v. Paul Dessau in: S. 256-259 H. H. [Hans Heinz] Stuckenschmidt, Zagreber Biennale zwischen Schostakowitsch und Cage)
- 31. Jahrgang 1964, daraus: Heft 5 (S. 149 m. Notizen v. Paul Dessau); Heft 7-8 (m. Anstreichungen v. Paul Dessau in: s. 254 Notizen betr. 2. Internationalen Wettbewerb für Ballettmusik in Genf 1965); Heft 10 (m. Notiz v. Paul Dessau auf dem Deckblatt u. Anstreichungen v. Paul Dessau in: S. 310-312 Gertrud Meyer-Denkmann Elektronik und Experimentalfilme ziehen auch in Bremen, betr. Walentin Silvestrow)
- 32. Jahrgang 1965, daraus: Heft 1 (m. Notiz v. Paul Dessau "Maurer: 5/692" auf dem Deckblatt u. Anstreichung v. Paul Dessau in: Tadeusz A. Zielinski, Warschauer herbst überrascht mit östlicher Avantgarde betr. Edison Denisow); Heft 9 (m. Anstreichungen v. Paul Dessau in: 303-307 Erhard Karkoschka, Stockhausens Analysen und Aufsätze); Heft 11 (m. Anstreichungen in S. 400-402 Wolf-Eberhard von Lewinski, Konsolidiertes Kranichstein veranstaltet die XX. Ferienkurse); Heft 12 (m. Anstreichungen v. Paul Dessau in: S. 471-474 Tadeusz Kaczynski, Viele neue Talente beim "Warschauer Herbst")
- 33. Jahrgang 1966, daraus: Heft 1 (m. Anstreichungen v. Paul Dessau in: S. 1-3 Hans Ulrich Engelmann, Akustische Bausteine des Schauspiels); Heft 3 (m. Anstreichungen u. Anmerkung v. Paul Dessau in: S. 86-88 Franco Evangelisti, Komponisten improvisieren als Kollektiv); Heft 7-8 (m. Anstreichungen v. Paul Dessau in: S. 239-241 Herbert Eimert, Köln zeigt ein schwarzes Musical vom Sterben); Heft 10 (m. Anmerkung u. Anstreichung v. Paul Dessau in: S. 305-310 Mauricio Kagel, Fünf Antworten auf fünf Fragen)
- 38. Jahrgang 1971, daraus: Heft 9 (S. 365-367 Rezension v. Helmut Lohmüller, Dessaus "Lanzelot", Haupts "Puppe" und dieEgk-Ausstellung in München)
- 39. Jahrgang 1972, daraus: Heft 3 (m. Anstreichungen v. Paul Dessau in: S.165-168 Hans Rudolf Zeller, ... wie es Stockhausen geht ... [betr. Karlheinz Stockhausen, Texte zur Musik, Bad 3 1963-1970, Köln 1971])
- 40. Jahrgang 1973, daraus: Heft 2 (S. 74-78 Artikel v. Luca Lombardi, Ich fuhr nach Zeuthen zu Paul Dessau [Gespräch m. Paul Dessau])
Datierung1951 - 1975
SortierfeldMelos
ObjekttypSchriftgut
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
OrtMainz
Bemerkungen
 
Person/Institution
Dessau, Paul (19. Dezember 1894 - 28. Juni 1979), erwähnte Person
Melos, Zeitschrift für Neue Musik. Redaktion, beteiligte Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffeInstitutionenindex: Melos. Zeitschrift für Neue Musik
Personenindex: Dessau, Paul

Technische DatenAufzeichnungsform: Druck, z.T. m. handschriftlichen Ergänzungen v. Paul Dessau u. von fremder Hand
Sprache: Deutsch
Umfang31 Hefte
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: