zurück zur Bestandsübersicht 
Jin*, Jîyan, Azadî / Zan*, Zendegi, Āzādi / Woman*, Life, Freedom / Frau*, Leben, Freiheit Performances, Gespräch, Film, Konzert
max. Changelog ID: 2071497
SignaturAVM-36 11436
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Medienarchiv
BestandAVM Audiodateien
Klassifikation36.01.01.01. Öffentliche Veranstaltungen
 
Titel
Jin*, Jîyan, Azadî / Zan*, Zendegi, Āzādi / Woman*, Life, Freedom / Frau*, Leben, Freiheit
Performances, Gespräch, Film, Konzert
EnthältVeranstaltungsmitschnitt

Aus der Programmankündigung: Am 16. September 2022 wurde die 22-jährige Kurdin Jina (Mahsa) Amini von der sogenannten Sittenpolizei in Polizeigewahrsam in Teheran getötet. Seither wird im Staatsgebiet Iran gegen den Terror des Staats und für einen Regimewechsel protestiert. Im Zuge der Aufstände wurden bisher über 18.400 Menschen verhaftet und zahlreiche Protestierende misshandelt und gefoltert. Über 500 Menschen wurden getötet, darunter zahlreiche Kinder, Jugendliche und Studierende. Der ursprünglich aus der kurdischen Frauenbewegung stammende politische Slogan „Jin*, Jîyan, Azadî“ („Frau*, Leben, Freiheit“) steht im Zentrum der Aufstände, nun auch in der Übersetzung ins Persische: „زن*، زندگی، آزادی“. Er bildet die Basis für eine revolutionäre Bewegung, die vor allem von Frauen und Menschen, die aufgrund ihrer Geschlechtsidentität diskriminiert werden, sowie von Kurd*innen, Lur*innen und Belutsch*innen und weiteren ethnischen Gruppen, Studierenden, Schüler*innen und streikenden Arbeiter*innen angeführt wird. Das Programm aus Performances, Diskussionen, einem Konzert und einer Vorführung der interaktiven Filmdokumentation Big Village findet in Solidarität mit den andauernden Protesten statt. Die Eintrittserlöse und gesammelten Spendengelder gehen an das transnationale feministische Kollektiv Women* Life Freedom.
Datierung10. Januar 2023
Sortierfeld
ObjekttypAVM-Audio digital
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signaturadk230110_01#02_Frauen&im&Iran&mono_mkn, adk230110_02#02_Frauen&im&Iran&mono_mkn
ProvenienzAdK
OrtBerlin
Bemerkungen
 
Person/Institution
Akademie der Künste (1. Oktober 1993), beteiligte Institution
Weitere Personen/InstitutionenMaryam Aras, Sanaz Azimipour, Kimia Bani, Solîn Bayram, Dr. Ali Fathollah-Nejad, Sham Jaff, Johanna M. Keller, Nazanin Noori, Shabnam Parvaresh, Omid Rezaee, Tanasgol Sabbagh, Azin Zahedi
 
IndexbegriffeInstitutionenindex: Akademie der Künste
Technische DatenAuflösung: 1152 kBit/s
Auflösung: 2304 kBit/s
Dateiformat: Wave
Kanaltechnik (Ton): mono
Spieldauer: 03:58.32
Sprache: Deutsch
Sprache: Englisch
Umfang2 Audiodateien
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypAudiodatei
DateinameAVM-36_11436_1.mp3
Dateigröße152.53 MB
HinweisPfad: \\net.adk.de\benutzerkopien\Audio\HA\AVM-36
Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nur im Lesesaal möglich.
MedientypAudiodatei
DateinameAVM-36_11436_2.mp3
Dateigröße120.46 MB
HinweisPfad: \\net.adk.de\benutzerkopien\Audio\HA\AVM-36
Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nur im Lesesaal möglich.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: