zurück zur Bestandsübersicht 
Die Zukunft der Kritik Kongress
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAVM-36 11314
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Medienarchiv
BestandAVM Audiodateien
Klassifikation36.01.01.01. Öffentliche Veranstaltungen
 
Titel
Die Zukunft der Kritik
Kongress
EnthältVeranstaltungsmitschnitt (Teilaufnahme)

Aus der Programmankündigung: Jeder Mensch ist heute ein Kritiker. Aber wo ist die Kritik? Wir sind alle Expert*innen, die einander bewerten. Aber woher nehmen wir die Kriterien? Jedes Theater, jedes Museum, jedes wissenschaftliche Institut soll seine Arbeit heute selbst erklären und bewerben – während unabhängige Vermittlung, Einordnung, Bewertung mit den allgemeinen Medien schwinden. Aber ohne Kritik keine Öffentlichkeit. Ohne Öffentlichkeit keine Künste. Ohne Künste keine Demokratie. Ausgerechnet jetzt, wo die Monopole der Kritik gebrochen sind und endlich mehr Perspektiven Raum bekommen, erlebt die Kritik ihre größte Krise. Diese Krise dient dem Kongress „Die Zukunft der Kritik" als Linse, um die grundlegenden Veränderungen von Öffentlichkeit, Institution und Gesellschaft in den Blick zu nehmen. 90 internationale Gäste aus Theater, Musik, Literatur, Film, Architektur, Bildender Kunst und den Medien diskutieren an zwei Wochenenden in der Akademie der Künste, Berlin, und der Bundeskunsthalle in Bonn über die Zukunft des Gemeinwesens.
Programm
Donnerstag, 24. November 2022
10 – 16 Uhr
Workshops (Intern)
mit Max Linz, Carolin Naujocks, Florian Neuner, Georg Seeßlen, womynofcolors_spacemakers
Ab 11 Uhr
Führungen durch den Bilderkeller der Akademie der Künste Pariser Platz
(Anmeldung: kongress@adk.de)
12 Uhr
Führung durch die Ausstellung „Spurensicherung. Die Geschichte(n) hinter den Werken“
(Anmeldung: kongress@adk.de)
18 Uhr
Begrüßungen und Einführung
Johanna M. Keller, Eva Kraus, Paloma Nana
„Kritik Ausstellen“ – Studentische Präsentation von Kritik-Nachlässen aus dem Archiv der Akademie der Künste
18.30 Uhr
Performance: Karin Sander
In höchsten Tönen Ensemble Mosaik
19 Uhr
Keynote: Senthuran Varatharajah
Ein Text ist ein Gott in Trümmern
20 Uhr
Transversale Kritik
Elke Bippus, Jimmy Robert
Moderation: Anh-Linh Ngo
Datierung24. November 2022
Sortierfeld
ObjekttypAVM-Audio digital
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signaturadk221124_01#02_Zukunft&der&Kritik&Tag1_mkn, adk221124_02#02_Zukunft&der&Kritik&Tag1_mkn
ProvenienzAdK
OrtBerlin
Bemerkungen
Verweis
BestandAVM Audiodateien
SignaturAVM-36 11315
TitelDie Zukunft der Kritik
Kongress
Datierung25. November 2022
BestandAVM Audiodateien
SignaturAVM-36 11316
TitelDie Zukunft der Kritik
Kongress
Datierung26. November 2022
 
Person/Institution
Akademie der Künste (1. Oktober 1993), beteiligte Institution
Weitere Personen/InstitutionenMax Linz, Carolin Naujocks, Florian Neuner, Georg Seeßlen, womynofcolors_spacemakers, Johanna M. Keller, Eva Kraus, Paloma Nana, Karin Sander
In höchsten Tönen Ensemble Mosaik, Senthuran Varatharajah, Elke Bippus, Jimmy Robert, Anh-Linh Ngo
 
IndexbegriffeInstitutionenindex: Akademie der Künste
Technische DatenAuflösung: 768 kBit/s
Dateiformat: Wave
Entstehungstyp: Digital Born
Spieldauer: 02:46:31
Sprache: Deutsch
Umfang2 Audiodateien
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypAudiodatei
DateinameAVM-36_11314_1.mp3
Dateigröße101.60 MB
HinweisPfad: \\net.adk.de\benutzerkopien\Audio\HA\AVM-36
Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nur im Lesesaal möglich.
MedientypAudiodatei
DateinameAVM-36_11314_2.mp3
Dateigröße89.03 MB
HinweisPfad: \\net.adk.de\benutzerkopien\Audio\HA\AVM-36
Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nur im Lesesaal möglich.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: