Signatur | Kabarett-Sammlung 368 |
Betreuende Archivabteilung | Darstellende Kunst Bestand: Darstellende Kunst |
Bestand | Kabarett-Sammlung |
Klassifikation | -- keine -- |
Titel | Sammlung zum Kabarett Die Stachelschweine Spielorte: Badewanne, Restaurant Burgkeller, ab 1953 Nürnberger Trichter, 1951 und 1954 Ewige Lampe (Rankestrasse), ab 1965 Keller im Europa-Center Spaltung des Ensembles 1954 - einige Mitglieder gründeten das Kabarett im Rauchfang |
Enthält | - Programmheft und Kritiken "Nein oder nicht nein, das ist hier die Frage" / Jo Herbst, Rolf Ulrich, Regie: Rudolf Schündler - Programmheft "Ja-soweit kommt das noch..." / Jo Herbst, Rolf Ulrich, Eckart Hachfeld Regie: Christoph Groszer - Kritik zu "Vertragen ungenügend" / Jo Herbst, Rolf Ulrich, Regie: Werner Oehlschläger - Kritik zu "Reizender Abend" - Kritik zu "Rückfahrkarte 1954" , 09/1954 - Kritiken zu "Der große Regen" u.a. mit Grete Mosheim und Käthe Haack, 1954 - Kritiken zu "Die 10 war ihr Schicksal" / Jo Herbst, Rolf Ulrich, 5-Jahres-Jubiläumsprogramm (auch Kritiken zum 5jährigen Bestehen) 1955 - Kritiken zu "1001 Macht" / Rolf Ulrich, Wolfgang Gruner, Regie: Egon Monk, 1955 - Zeitungsfoto zu "Dumm, schön und aufgeblasen", 12/1955 - Kritik zu "Festival des Kabaretts", Gastspiel in München, Deutsches Fernsehen 08/1956 - Kritiken zu "Die Wucht am Rhein" / Rolf Ulrich, Regie: Rudolf Schündler, 12/1956 - Kritik zu "Sieben Jahre Blech" , Sportpalast 1957 - Kritiken zu "Der Fette aus Dingsda" / Rolf Ulrich, Thierry, Regie: Dietmar Behnke, 13.12.11957 - Kritik zu "Otto Schruppke alias Wolfgang Gruner", zum 50. Mal 1959 - Kritiken zu "Denn sie wissen, was sie tun" / Rolf Ulrich, Wolfgang Gruner, Eckart Hachfeld Regie: Horst Braun, 02/1959 - Kritik zu einem Gastspiel im Berliner Theater "Die Polizei", "System 2", 03/1960 - Kritiken zum 10jährigen Bestehen der Stachelschweine und dem Programm "Teil dir den Siegerkranz" 1960, Geburtstagsfeier im Sportpalast - Kritiken zu "Schwarz-weiß-tot" / Rolf Ulrich, Wolfgang Gruner, Regie: Dietmar Behnke, 1961 - Kritiken zu "Selten so geweint" / Rolf Ulrich, Regie: Dietmar Behnke, 11/1962 - Kritiik zu "...und vor 20 Jahren war alles vorbei" / Rolf Ulrich, Thierry, Wolfgang Gruner, Regie: Rudolf Schündler, 06/1965 - Kritiken zu "Das elfte Gebot" / Rolf Ulrich, Wolfgang Gruner, Regie: Rudolf Schündler, 07/1966 - Kritiken zu "Deutschland, Deutschland unter anderem"/ Rolf Ulrich, Wolfgang Gruner, 11/1967 - Kritiken zu "Die Welt, in der wir beben" / Regie: Lothar Kompatzki, 04/1969 - Kritik zu "Endstation Hoffnung" / Wolfgang Gruner, Rolf Ulrich, 12/1971 - Kritik zu "Wie du dir - so ich mir" / Wolfgang Gruner, Rolf Ulrich, 10/1973 nicht datiert: - Kritik zu "Biennalitäten" / Jo Herbst, Rolf Ulrich, Regie: Christoph Grosser - Kritik zu "Zum 100. Male Otto Schruppke alias Wolfgang Gruner", Berliner Abendschau - Kritik zu "Wolfgang Gruner spielt für den Bundestag" - Kritik zu "Die Welt in der wir beben", Interview mit Wolfgang Gruner unf Volker Ludwig vom "Reichskabarett" allgemein: - Zeitungsfoto von Beate Hasenau als Ersatz für Edith Elzholz, 24.5.1964 Gastspiele in der Ewigen Lampe/Stachelschweine: - Kritik zum Auftritt der "Namenlosen" u.a. mit Dieter Hildebrandt, 1956 - Kritiken zum Auftritt der "Die kleinen Fische", München, 08/1959 - Kritik zum Gastspiel der "Die Schiedsrichter" aus Hamburg, 11/11960 - Kritik zum Auftritt der "Arche nova" aus Mainz u.a. mit Hanns Dieter Hüsch, 1961-1962 - Kritik zu Auftritt vom "Kleinen Renitenz-Theater" Stuttgart, 1963 - Kritik zum Gastspiel "Die Schießbude" (ehemals Die Bedienten), 1963 - Kritik zum Gastspiel des Berliner Central Verlachs" 11/1963 - Kritiken zum Gastspiel der ersten weiblichen Kabaretts, 08/1969 |
Datierung | 1954 - 1966 |
Sortierfeld | |
Objekttyp | Druck |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |