zurück zur Bestandsübersicht 
Helke Sander: I like chaos, but I don’t know whether chaos likes me – Texte aus der Zeitschrift Frauen und Film Buchpräsentation
max. Changelog ID: 2071504
SignaturAVM-36 11182
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Medienarchiv
BestandAVM Audiodateien
Klassifikation36.01.01.01. Öffentliche Veranstaltungen
 
Titel
Helke Sander: I like chaos, but I don’t know whether chaos likes me – Texte aus der Zeitschrift Frauen und Film
Buchpräsentation
EnthältVeranstaltungsmitschnitt

Aus der Programmankündigung: Dass feministische Filmarbeit eine theoretische Flankierung fordert, war 1974 Anlass für die Gründung der Zeitschrift Frauen und Film. Der Selbstverständigungsprozess, die Auseinandersetzung mit Stereotypen, Sexismus und Bildstrategien waren Themen von damals und sind die Fragen von heute. In der Publikation Helke Sander: I like chaos, but I don’t know whether chaos likes me werden ausgewählte Texte der Filmemacherin und Begründerin der Zeitschrift, Helke Sander, zur Re-Lektüre vorgestellt. Außerdem findet sich in dem Buch ein aktuelles Gespräch der Medien- und Kulturwissenschaftlerin Elena Meilicke mit Helke Sander über Historie und Bedeutung der Zeitschrift Frauen und Film sowie erstmals Ausschnitte aus einer Arbeitsversion des Drehbuchs von Redupers – Die allseitig reduzierte Persönlichkeit. Die beiden Herausgeber*innen Achim Lengerer und Janine Sack werden die Publikation vorstellen, die Schauspielerin Emma Petzet aus dem Buch lesen. Es kommen drei wichtige Akteurinnen der ersten feministischen Filmbewegung zu Wort: Helke Sander, die mit Filmen wie Eine Prämie für Irene (1971), Macht die Pille frei? (1971) oder Der subjektive Faktor (1981) provozierte, Claudia von Alemann, die mit Es kommt drauf an, sie zu verändern (1973), Die Reise nach Lyon (1980) oder Die Frau mit der Kamera – Porträt der Fotografin Abisag Tüllmann (2015) unter anderem mit sozialen Themen und starken Porträtfilmen hervortrat, und Gesine Strempel, Moderatorin und Autorin, die langjährig für das frauenpolitische Magazin Zeitpunkte und als Mitarbeiterin von Frauen und Film tätig war. Das, was seinerzeit in der Zeitschrift analysiert, in Frage gestellt und gefordert wurde wie die Gründung von Vertriebsstrukturen und Festivals, Geschlechterparität in Gremien, Zugang zu Filmförderungen und Fernsehaufträgen und eine Schärfung des Blicks für das Strukturelle hinter verfestigter Ungleichverteilung und der Abwertung von Frauen-Sujets, hat vieles in Bewegung gesetzt und gleichzeitig an Relevanz nichts verloren. Wie sich die Strategien und Netzwerke verändert haben, darauf wird die Regisseurin, Produzentin, Co-Herausgeberin des Buches Wie haben Sie das gemacht? – Aufzeichnungen zu Frauen und Filmen und Vorstandsmitglied von ProQuote Film Bettina Schoeller-Bouju eingehen. Im Anschluss ist die Episode Muss ich aufpassen? aus dem Film Felix (1986) mit Ulrich Tukur, Danuta Lato und Gabriela Herz von Helke Sander zu sehen: eine Miniatur über Geschlechterverhältnisse im Zeitalter der Skepsis gegenüber der Pille, der Liebe, dem Sex – und darüber, wie es auch alles ganz anders gehen könnte.
Datierung14. Januar 2022
Sortierfeld
ObjekttypAVM-Audio digital
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signaturadk220114_01#01_Sander_lx
ProvenienzAdK
OrtBerlin
Bemerkungen
 
Person/Institution
Akademie der Künste (1. Oktober 1993), beteiligte Institution
Sander, Helke (1937), Mitwirkende/r
Strempel, Gesine, Mitwirkende/r
Alemann, Claudia (1943), Mitwirkende/r
Weitere Personen/InstitutionenAchim Lengerer, Janine Sack, Bettina Schoeller-Bouju, Emma Petzet
 
IndexbegriffeInstitutionenindex: Akademie der Künste
Personenindex: Alemann, Claudia
Personenindex: Sander, Helke
Personenindex: Strempel, Gesine
Technische DatenAuflösung: 3072 kBit/s
Dateiformat: Wave
Entstehungstyp: Digital Born
Spieldauer: 02:16:35
Sprache: Deutsch
Umfang1 Audiodatei
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypAudiodatei
DateinameAVM-36_11182.mp3
Dateigröße156.33 MB
HinweisPfad: \\net.adk.de\benutzerkopien\Audio\HA\AVM-36
Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nur im Lesesaal möglich.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: