Enthält | Geburtsurkunde von Oskar Alexander Wiesengrund, ausgestellt am 2. August 1870 von der Standesbuchführung in Frankfurt am Main. Certificate of Marriage (Heiratsurkunde) von Oscar A. Wiesengrund und Maria Calvelli-Adorno vom 4. Juli 1890, ausgestellt vom Register of Office in Pancras/London, sowie eine Negativ-Kopie davon. Urkunde über die Verleihung des Ehrenkreuzes an Oskar Wiesengrund für Kriegsteilnehmer, verliehen am 13. Juli 1935 in Frankfurt am Main. Beschluss vom Amtsgericht in Frankfurt am Main vom 7. November 1938, betreffend Oskar Wiesengrund, dass der Haftbefehl gegen ihn eingestellt wird. Abschrift eines Testaments von Oskar A. Israel Wiesengrund, vom 5. August 1940 in Miami. Zimmerkarte des Hotels Reichshof, mit zusätzlich aufgeklebter Aufforderung, dass "jüdische Gäste" ihr Frühstück im Zimmer einnehmen sollen. Testament von Oscar Alexander Wiesengrund in englischer Sprache, vom 11. Juli 1941. Beglaubigte Abschrift vom Notar Gerhard Göllner zum Testament von Oskar Wiesengrund. Kopie der ersten Ausführung vom Testamentsvollstreckerzeugnis vom 16. November 1961 mit der Bestätigung, dass Gretel und Theodor Adorno an die Erbenstelle von Julia Rautenberg treten. Mappe mit der Aufschrift (vermutl. von Gretel Adorno) "Papiere Teddies Eltern". |