zurück zur Bestandsübersicht 
[1964] Hass, Edelgard; Schütze, Ilse; Stock, Renate; Tworeck, Felix; Börner, Klaus; Schäfer, Albert, Weitz, Friedrich; Hauß, Helmut; Becker, Georg Friedrich; Dreyer, Ingrid; Gembicki, Dieter; Lambrecht, Heinrich; Momberger, Otto; Plomer, Helga; Schneider, Sybille; Koch, Angelika; Greß, Franz.
max. Changelog ID: 2078504
SignaturTWAA Gu 011
Betreuende
Archivabteilung
Walter Benjamin Archiv
Bestand: Walter Benjamin Archiv
BestandTheodor W. Adorno Archiv
Klassifikation15.1 Staatsexamina / Ergänzungsprüfungen
 
Titel
[1964]
Hass, Edelgard; Schütze, Ilse; Stock, Renate; Tworeck, Felix; Börner, Klaus; Schäfer, Albert, Weitz, Friedrich; Hauß, Helmut; Becker, Georg Friedrich; Dreyer, Ingrid; Gembicki, Dieter; Lambrecht, Heinrich; Momberger, Otto; Plomer, Helga; Schneider, Sybille; Koch, Angelika; Greß, Franz.
EnthältGutachten von Adorno vom 9. Januar 1964 über die Staatsexamensarbeit von Edelgard Hass, mit dem Titel "Diderots Auffassung vom Staat"; Gutachten von Adorno vom 9. Januar 1964 über die Staatsexamensarbeit von Ilse Schütze, mit dem Titel "Der philosophische Gehalt von Fieldings Tom Jones"; Gutachten von Adorno vom 9. Januar 1964 über die Staatsexamensarbeit von Renate Stock, mit dem Titel "Wie verhält sich Schopenhauers Ästhetik zu den Erfahrungen der modernen Kunst?"; Gutachten von Adorno vom 9. Januar 1964 über die Staatsexamensarbeit von Felix Tworeck, mit dem Titel "Die Geschichtsphilosophie August Graf Cieszkowskis nach den Prolegomena zur Historiosophie"; Gutachten von Adorno vom 20. Mai 1964 über die Staatsexamensarbeit von Klaus Börner, mit dem Titel "Baudelaire und die Ästhetik des Häßlichen"; Gutachten von Adorno vom 20. Mai 1964 über die Staatsexamensarbeit von Michael Danner, mit dem Titel "Die ethische Problematik des englischen Utilitarismus, insbesondere bei Bentham und J. St. Mill"; Gutachten von Adorno vom 20. Mai 1964 über die Staatsexamensarbeit von Albert Schäfer, mit dem Titel "Der Zusammenhang der Staatsphilosophie von Hobbes mit den politischen Kämpfen seiner Zeit"; Gutachten von Adorno vom 21. Mai 1964 über die Staatsexamensarbeit von Friedrich Weitz, mit dem Titel "Hat die mittlere Stoa den Begriff der Menschheit erreicht?"; Gutachten von Adorno vom 15. Juni 1964 über die Staatsexamensarbeit von Helmut Hauß, mit dem Titel "Schein und Spiel als ästhetische Kategorie bei Schiller"; Gutachten von Adorno vom 29. Juni 1964 über die Staatsexamensarbeit von Helmut Hauß, mit dem Titel "Feuerbachs Religionskritik im Verhältnis zur Aufklärung"; Gutachten von Adorno vom 29. Juni 1964 über die Staatsexamensarbeit von Ingrid Dreyer, mit dem Titel "Dialektische Motive in der Marx'schen Kritik an Feuerbach, insbesondere in der 'Deutschen Ideologie'"; Gutachten von Adorno vom 29. Juni 1964 über die Staatsexamensarbeit von Dieter Gembicki, mit dem Titel "Geschichtsphilosophische Momente bei Voltaire'"; Gutachten von Adorno vom 29. Juni 1964 über die Staatsexamensarbeit von Heinrich Lambrecht, mit dem Titel "Bemerkungen zur Entwicklung des Zeitproblems bei Kant von der Dissertation zur 'Kritik der reinen Vernunft'''; Gutachten von Adorno vom 29. Juni 1964 über die Staatsexamensarbeit von Otto Momberger, mit dem Titel "Das Verhältnis von Philosophie und praktischer Aufklärung bei Voltaire'"; Gutachten von Adorno vom 29. Juni 1964 über die Staatsexamensarbeit von Helga Plomer mit dem Titel "Die Grenzbestimmungen in KIerkegaards Lehre von den Sphären des Ästhetischen, Ethischen und Religiösen; insbesondere in "Entweder-Oder", den "Stadien" und den Brocken'"; Gutachten von Adorno vom 29. Juni 1964 über die Staatsexamens-Arbeit von Sybille Schneider mit dem Titel "Widersprechen sich die "Discorsi" und der "Principe" Machiavellis?'"; Gutachten von Adorno vom 30. Juni 1964 über die Staatsexamensarbeit von Angelika Koch mit dem Titel "Ästhetische Theoreme im Werk von Albert Camus'"; Gutachten von Adorno vom 6. Juli 1964 über die Staatsexamensarbeit von Franz Greß mit dem Titel "Vergleichende Studie über die Hegelsche Rechtsphilosophie und deren Kritik durch Marx".
Datierung 9. Januar 1964 - 6. Juli 1964
Sortierfeld
ObjekttypSchriftgut
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
OrtFrankfurt am Main
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Indexbegriffe
Technische DatenAufzeichnungsform: Maschinenschrift (Durchschlag), Maschinenschrift Handschrift
Umfang19 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: