zurück zur Bestandsübersicht 
Übersicht über die Restaurierungsvorhaben des Filmmuseums München, Stand 8.12.2006
max. Changelog ID: 2071506
SignaturGrafe-Frieda-und-Patalas-Enno 13
Betreuende
Archivabteilung
Film- und Medienkunst
Bestand: Film- und Medienkunst
BestandFrieda-Grafe/Enno-Patalas-Archiv
Klassifikation1.4. Filmrestaurierungen
 
Titel
Übersicht über die Restaurierungsvorhaben des Filmmuseums München, Stand 8.12.2006
Enthält- Aufstellung, z. T. mit handschriftlichen Anmerkungen, betr. folgende Filme:
* Zapatas Bande, D 1914, Regie: Urban Gad
* Der Hund von Baskerville, D 1914, Regie: Rudolf Meinert
* Das fidele Gefängnis, D 1917, Regie: Ernst Lubitsch
* Carmen, D 1918, Regie: Ernst Lubitsch
* Ich möchte kein Mann sein, D 1918, Regie: Ernst Lubitsch
* Das Cabinet des Dr. Caligari, D 1919, Regie: Robert Wiene
* Die Austernprinzessin, D 1919, Regie: Ernst Lubitsch
* Anders als die Anderen, D 1919, Regie: Richard Oswald
* Herrin der Welt, D 1919, Regie: Joe May, Josef Klein, Uwe Jens Krafft, Karl Gerhardt
* Anna Boleyn, D 1920, Regie: Ernst Lubitsch
* Der brennende Acker, D 1922, Regie: Friedrich Wilhelm Murnau
* Panzerkreuzer Potemkin, UdSSR 1925, Regie: Sergej Eisenstein
* Faust - Eine deutsche Volkssage, D 1926, Regie: Friedrich Wilhelm Murnau
* Abwege, D 1928, Regie: Georg Wilhelm Pabst
* Alraune, D 1928, Regie: Henrik Galeen
* Die Büchse der Pandora, D 1929, Regie: Georg Wilhelm Pabst
* Der Gang in die Nacht, D 1921, Regie: Friedrich Wilhelm Murnau
* Die Flamme, D 1922, Regie: Ernst Lubitsch
* Dr. Mabuse, der Spieler, D 1922, Regie: Fritz Lang
* Erdgeist, D 1923, Regie: Leopold Jessner
* Die Finanzen des Großherzogs, D 1924, Regie: Friedrich Wilhelm Murnau
* Die freudlose Gasse, D 1925, Regie: Georg Wilhelm Pabst
* Geheimnisse einer Seele, D 1926, Regie: Georg Wilhelm Pabst
* Dürfen wir schweigen?, D 1926, Regie: Richard Oswald
* Il grande silencio (Leichen pflastern seinen Weg), F/I 1968, Regie: Sergio Corbucci
* Genuine, D 1920, Regie: Robert Wiene
* Geschlecht in Fesseln, D 1928, Regie: Wilhelm Dieterle
* Der Golem, wie er in die Welt kam, D 1920, Regie: Paul Wegener, Carl Boese
* Helena, D 1924, Regie: Manfred Noa
* Das indische Grabmahl, D 1921, Regie: Joe May
* La Passion de Jeanne d’Arc (Die Passion der Jungfrau von Orléans), F 1928, Regie: Carl Theodor Dreyer
* Der König der Mittelstürmer, D 1927, Regie: Fritz Freisler
* Leninskaja kinopravda, UdSSR 1925, Regie: Dziga Vertov
* Der letzte Mann, D 1924, Regie: Friedrich Wilhelm Murnau
* Lichtspiel Opus I- IV, D 1921 - 1925, Regie: Walter Ruttmann
* Die Liebe der Jeanne Ney, D 1927, Regie: Georg Wilhelm Pabst
* Lola Montez, F 1955, Regie: Max Ophüls
* Looping the Loop, D 1928, Regie: Arthur Robison
* M, D 1931, Regie: Fritz Lang
* Madame Dubarry, D 1919, Regie: Ernst Lubitsch
* Menschen am Sonntag, D 1929, Regie: Robert Siodmak, Edgar G. Ulmer
* Metropolis, D 1926, Regie: Fritz Lang
* Der müde Tod, D 1921, Regie: Fritz Lang
* Mutter Krausens Fahrt ins Glück, D 1929, Regie: Piel Jutzi
* La Natation, F 1931, Regie: Jean Vigo
* Nathan der Weise, D 1922, Regie: Manfred Noa
* Die Nibelungen, D 1924, Regie: Fritz Lang
* Nosferatu, D 1922, Regie: Friedrich Wilhelm Murnau
* Novyi Babylon (Das neue Babylon), UdSSR 1929, Regie: Grigori Kosinzew, Leonid Trauberg
* Orson Welles Kompilation (London, Vienna, Magic Show, The Spirit of Charles Lindbergh, The Dreamers, The Deep, Shylock)
* Die Perücke, D 1924, Regie: Berthold Viertel
* Phantom, D 1922, Regie: Friedrich Wilhelm Murnau
* Playtime (Tatis herrliche Zeiten), F/I 1967, Regie: Jacques Tati
* Raskolnikoff, D 1923, Regie: Robert Wiene
* Romeo und Julia im Schnee, D 1920, Regie: Ernst Lubitsch
* Schatten, D 1923, Arthur Robison
* Friedrich Schiller, D 1923, Regie: Curt Goetz
* Schloss Vogelöd, D 1921, Regie: Friedrich Wilhelm Murnau
* Sein eigener Mörder, D 1914, Regie: Max Mack
* Die Spinnen, D 1919, Regie: Fritz Lang (2 Teile)
* Spione, D 1928, Regie: Fritz Lang
* Der Student von Prag, D 1926, Regie: Henrik Galeen
* Der Student von Prag, D 1913, Regie: Hanns Heinz Ewers, Stellan Rye
* Sumurun, D 1920, Regie: Ernst Lubitsch
* Tag der Freiheit
* Die Tango-Königin, D 1913, Regie: Max Mack
* Vampyr – Der Traum des Allan Gray, D 1932, Regie: Carl Theodor Dreyer
* Vanina, D 1922, Regie: Arthur von Gerlach
* Varieté, D 1925, Regie: Ewald André Dupont
* Veritas vincit, D 1919, Regie: Joe May (3 Teile)
* Vom Reiche der sechs Punkte, D 1927, Regie: Hugo Rütters
* Von morgens bis Mitternacht, D 1920, Regie: Karlheinz Martin
* Das Wachsfigurenkabinett, D 1924, Regie: Paul Leni
* Das Weib des Pharao, D 1922, Regie: Ernst Lubitsch
* Die weiße Hölle vom Piz Palü, D 1929, Regie: Arnold Fanck, Georg Wilhelm Pabst
* Wunder der Schöpfung, D 1925, Regie: Hanns Walter Kornblum, Johannes Meyer, Rudolf Biebrach
Datierung2006
SortierfeldZZZ
ObjekttypSchriftgut
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
OrtMünchen
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Indexbegriffe
Umfangmasch,, hs.
19 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: