zurück zur Bestandsübersicht 
Troilus und Cressida / Shakespeare, Rolle: Ernst Busch als Diomedes
max. Changelog ID: 2071500
SignaturBusch-Ernst 4419
Betreuende
Archivabteilung
Darstellende Kunst
Bestand: Darstellende Kunst
BestandErnst-Busch-Archiv
Klassifikation1.1.1. Rollen (Theater)
 
Titel
Troilus und Cressida / Shakespeare,
Rolle: Ernst Busch als Diomedes
Enthält- 1 Szenenfoto mit Ernst Busch und [Elisabeth Lennartz (als Cressida) oder Charlotte Susa oder Franziska Kinz oder Fritta Brod ?], [Repro]: Eva Kemlein,
2 Exemplare, dazu 1 Repro [für Henschel-Band 1987, mit der Bezeichnung "Sommernachtstraum"]
- Rollenporträt Ernst Busch, [Repro]: Eva Kemlein, mit handschriftlicher Bezeichnung [durch Ernst Busch] auf der Rückseite, dazu 2 weitere Repros
Datierung1929
Sortierfeld1929/07/31
ObjekttypFoto
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
Ortohne Ort
Bemerkungen
Verweis
BestandErnst-Busch-Archiv
SignaturBusch-Ernst 3052
TitelHeidelberger Festspiele 1929:
1. Ein Sommernachtstraum / Shakespeare,
Ernst Busch als Demetrius,
2. Troilus und Cressida / Shakespeare,
Ernst Busch als Diomedes,
3. Florian Geyer / Gerhart Hauptmann,
Ernst Busch als Löffelholz
Datierung1929
 
Person/Institution
Hartung, Gustav (30. Januar 1887 - 14. Februar 1946), Regisseur/in
Kainer, Ludwig (28. Juni 1885 - 25. April 1967), Ausstattung
Matray, Ernst (27. März 1891 - XX.XX.1978), Choreograph/in
Haerten, Theodor (3. Juli 1898 - 30. Juni 1968), Regieassistent/in ( Regieassistent )
Weitere Personen/Institutionen[ Boruvka, Rudolf (Musikalischer Leiter)]
 
IndexbegriffePersonenindex: Haerten, Theodor
Personenindex: Hartung, Gustav
Personenindex: Kainer, Ludwig
Personenindex: Matray, Ernst
Technische DatenFarbigkeit: schwarz-weiß
Fototyp: Reproabzug
Hs.
Umfang6 Blatt
 
Objektspezifische Felder
Auflage/Edition/LabelHoffmann, Siebig (Hg.): Ernst Busch, Henschelverlag Berlin 1987, S. 69
Besetzung[u.a. Max Schreck, Ferdinand Hart, Norert Schiller, Robert Thoeren, Fritz Klippel, Wladimir Sokoloff, Fritz Reiff, Michael Rasumny, Heinrich George (Achilles), Otto Wernicke, Ludwig Andersen, Ferdinand Bonn, Fritz Odemar, Paul Grätz, Peter Wolff]
Premiere[31.07.1929]
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: