Alte Signatur | | Provenienz | | Ort | Potsdam-Babelsberg | Bemerkungen | | | Person/Institution | Marquardt, Fritz (15. Juli 1928 - 4. März 2014) | , Regisseur/in | |
Molière (15. Januar 1622 - 17. Februar 1673) | , Autor/in | |
Goldmann, Friedrich (27. April 1941 - 24. Juli 2009) | , Komponist/in | |
Strub, Heiri (17. August 1916 - 22. April 2014) | , Bühnenbildner/in | |
Tragelehn, Bernhard K. (1936) | , Übersetzer/in | |
| Weitere Personen/Institutionen | | | Indexbegriffe | Personenindex: Goldmann, Friedrich Personenindex: Marquardt, Fritz Personenindex: Molière Personenindex: Strub, Heiri Personenindex: Tragelehn, Bernhard K.
| Technische Daten | Aufzeichnungsform: Dr. m.hs.Erg. Sprache: Deutsch
| Umfang | 1 Heft, 1 Blatt | | Objektspezifische Felder | Besetzung | Regie: Fritz Marquardt
Bühne: Heinrich Strub
Kostüme: Jürgen Heidenreich
Musik: Friedrich Goldmann
Darsteller: Jüren Krumrey, Winfried Glatzeder, Klaus-Jürgen Kramer, Detlef Heintze, Heidemarie Schneider, Heidemarie Geese, Holger Mahlich, Berko Acker, Sieglinde Amoulong, Werner Kanitz, Rüdiger Gumm, Dieter Montag, Bodo Krämer, Peter Krieg | Fassung | Deutsch von B.K.Tragelehn | Premiere | 1967 | Produktion | Deutsche Hochschule für Filmkunst, Fachrichtung Schauspiel [Babelsberg] | |
| | | | | | |