zurück zur Bestandsübersicht 
Postdramatisches Theater weltweit Symposium
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAVM-36 10967
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Medienarchiv
BestandAVM Audiodateien
Klassifikation36.01.01.01. Öffentliche Veranstaltungen
 
Titel
Postdramatisches Theater weltweit
Symposium
EnthältVeranstaltungsmitschnitt (Kooperationsveranstaltung)

Aus der Programmankündigung: 20 Jahre nach dem Erscheinen von Hans-Thies Lehmanns bahnbrechender Schrift Postdramatisches Theater im Verlag der Autoren diskutiert die Akademie der Künste in einem zweitägigen Symposium internationale Resonanzen und Perspektiven des postdramatischen Theaters in Wissenschaft und Kunst. Mit Postdramatisches Theater unternahm Hans-Thies Lehmann 1999 den umfassenden Versuch, die Umbrüche im westlichen Theater seit Ende der 1960er Jahre, seine erweiterten künstlerischen Mittel und neuen Zugriffe auf die Gegenwart in der medial und politisch sich rasant verändernden Welt wissenschaftlich zu verorten, dabei konkret und zugänglich zu beschreiben. Das Buch wurde weltweit als Impuls kultureller Öffnung verstanden. Doch wie sehen aktuelle Formen performativer Praxis aus und was bedeutet der Begriff Postdramatik heute? Darüber sprechen Theaterwissenschaftler*innen sowie Künstler*innen aus 18 Ländern.

Programm

23. November 2019

14 Uhr
Panel 4: Europäische Resonanzen
Mit Jean-Louis Besson, Lauma Mellena, Małgorzata Sugiera, Octavian Saiu, Moderation: Christel Weiler

15.30 Uhr
Buchpräsentation: Postdramatic Theatre & Form
Mit Brandon Woolf und Shane Boyle, Moderation: Frank Hentschker

16.30 Uhr
Panel 5: Das Politische in postdramatischer Praxis
Mit Anestis Azas, Betty Chen, Mieke Matzke, Akira Takayama, Daniel Wetzel, Moderation: Matthias Pees

18.15 Uhr
Performance von Andrea Božić und Julia Willms | TILT In Zusammenarbeit mit Billy Mullaney
(Ende gegen 19 Uhr)

21 Uhr
She She Pop Kanon, im HAU
(im Rahmen von „Alles ist Material – 20 Jahre ‚Postdramatisches Theater'“), HAU2, Stresemannstr. 29, 10963 Berlin, Tickets: www.hebbel-am-ufer.de

Datierung23. November 2019
Sortierfeld
ObjekttypAVM-Audio digital
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzAdK
OrtBerlin, Akademie der Künste, Hanseatenweg
Bemerkungen
Verweis
BestandAVM Audiodateien
SignaturAVM-36 10966
TitelPostdramatisches Theater weltweit
Symposium
Datierung22. November 2019
 
Person/Institution
Akademie der Künste (1. Oktober 1993), beteiligte Institution
Hertling, Nele (1934), Mitwirkende/r
Braun, Karlheinz (1932), Mitwirkende/r
Lehmann, Hans-Thies (1944 - 2022), Mitwirkende/r
Masuch, Bettina (1964), Mitwirkende/r
Pollesch, René (29. Oktober 1962 - 26. Februar 2024), Mitwirkende/r
Richter, Falk (1969), Mitwirkende/r
Weitere Personen/InstitutionenAnestis Azas, Jean-Louis Besson, Shane Boyle, Andrea Božić, Luciano Cáceres, Amy Chan, Betty Chen, Narges Hashempour, Günther Heeg, Frank Hentschker, Eiichirô Hirata, Henrike Iglesias, Janez Janša, Karen Jürs-Munby, Alexander Karschnia, Yinan Li, Mieke Matzke, Lauma Mellena, Alexandra Marinho de Oliveira, Koku G. Nonoa, Matthias Pees, Patrick Primavesi, Sérgio de Carvalho Santos, Octavian Saiu, Małgorzata Sugiera, Akira Takayama, Christel Weiler, Daniel Wetzel, Brandon Woolf und She She Pop, Goethe Institut
 
IndexbegriffeInstitutionenindex: Akademie der Künste
Personenindex: Braun, Karlheinz
Personenindex: Hertling, Nele
Personenindex: Lehmann, Hans-Thies
Personenindex: Masuch, Bettina
Personenindex: Pollesch, René
Personenindex: Richter, Falk
Technische DatenAuflösung: 1536 kBit/s
Dateiformat: Wave
Entstehungstyp: Digital Born
Spieldauer: 04:47:43
Umfang2 Audiodateien
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypAudiodatei
DateinameAVM-36_10967_1.MP3
Dateigröße176.31 MB
HinweisPfad: \\net.adk.de\benutzerkopien\Audio\HA\AVM-36
Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nur im Lesesaal möglich.
MedientypAudiodatei
DateinameAVM-36_10967_2.MP3
Dateigröße56.42 MB
HinweisPfad: \\net.adk.de\benutzerkopien\Audio\HA\AVM-36
Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nur im Lesesaal möglich.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: