zurück zur Bestandsübersicht 
Haupt-Ansicht des alten Schlosses zu Marienburg. / gebaut um das Jahr 1309 durch die Ritter des teutschen Ordens; unter dem Hochmeister Siegfried von Feuchtwangen. / als Beytrag zur Geschichte der vaterländischen Architectur. Titelkupfer zur Sammlung nützlicher Aufsätze und Nachrichten die Baukunst betreffend, Berlin: Unger 1797, Bd.2.
max. Changelog ID: 2071500
SignaturKS-Frick DR 7765
Betreuende
Archivabteilung
Kunstsammlung
Bestand: Kunstsammlung
BestandFamilienarchiv Frick
KlassifikationDruckgrafik Friedrich Frick
 
Titel
Haupt-Ansicht des alten Schlosses zu Marienburg. / gebaut um das Jahr 1309 durch die Ritter des teutschen Ordens; unter dem Hochmeister Siegfried von Feuchtwangen. / als Beytrag zur Geschichte der vaterländischen Architectur. Titelkupfer zur Sammlung nützlicher Aufsätze und Nachrichten die Baukunst betreffend, Berlin: Unger 1797, Bd.2.
Enthält
Datierung1797
Sortierfeld
ObjekttypDruckgrafik
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzNachlass Friedrich Frick
Ort
Bemerkungen
Verweis
BestandFamilienarchiv Frick
SignaturKS-Frick DR 8398
TitelFaßade des Kapitel Saals. Tafel 12 aus: Schloss Marienburg in Preussen. Nach seinen vorzüglichsten æussern und innern Ansichten dargestellt. Berlin 1799–1803
Datierung1799-1803
 
Person/Institution
Frick, Johann Friedrich (31. Oktober 1774 - 21. September 1850), Künstler/in
Gilly, Friedrich (16. Februar 1772 - 3. August 1800), Inventor/in
Unger, Johann Friedrich Gottlieb (26. August 1753 - 26. Dezember 1804), Herausgeber/in
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Frick, Johann Friedrich
Personenindex: Gilly, Friedrich
Personenindex: Unger, Johann Friedrich Gottlieb
Technische DatenMaße: 11,4 x 16 cm (Plattenmaß)
Maße: 16,2 x 22,4 cm (Blattmaß)
Material/Technik: Radierung
Umfang
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypBilddatei
DateinameKS-Frick_DR_7765.jpg
Dateigröße1.03 MB
HinweisKonsolidiert
Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: