zurück zur Bestandsübersicht 
Verband der Theaterschaffenden der DDR (Christoph Funke, Jörg Liljeberg, Inge Mirtschin, Klaus Pfützner, Anneliese Priewe, Matthias Renner, Peter Ullrich u.a.)
max. Changelog ID: 2071252
SignaturBraun-Volker 3842
Betreuende
Archivabteilung
Literaturarchiv
Bestand: Literaturarchiv
BestandVolker-Braun-Archiv
Klassifikation3.2 Korrespondenz mit Institutionen
 
Titel
Verband der Theaterschaffenden der DDR
(Christoph Funke, Jörg Liljeberg, Inge Mirtschin, Klaus Pfützner, Anneliese Priewe, Matthias Renner, Peter Ullrich u.a.)
Enthält13 Briefe an Volker Braun
1 Brief von Volker Braun
Betrifft u.a.:
- Vorbereitung von Arbeitsgesprächen, betr. "Hans Faust" (1968); Die Kipper (1970/1973); Simplex Deutsch (1980); Lenins Tod (1988)
- Kolloquium über "Hinze und Kunze" in Karl-Marx-Stadt im Oktober 1973
- Protest von Volker Braun gegen unwahre Gerüchte hinsichtlich der Veröffentlichung seines Stückes "Tinka" in Westdeutschland [Anfang 1975]
- XIV. Erich-Engel-Seminar, u.a. mit Aufführung einer szenischen Dokumentation von/zu Tinka" von Hartwig Albiro am 23.6.1977
- Gründung der Arbeitsgruppe "Neue Werke" (1980)
- Glückwunsch zur Verleihung des Lessing-Preises (1981)
- Planung eines Heftes zur "Übergangsgesellschaft" in der Reihe "Theaterarbeit in der DDR"
Enthält auch:
- Arbeitspapiere von Erika Stephan und Hermann Kähler mit Schwerpunkten zur Inszenierung "Hans Faust" in Weimar (1968)
- Diskussionsgrundlagen / Analysen zum Thema "Das zeitgenössische dramatische, musikdramatische und choreographische Schaffen und das Theater" von Christoph Funke, Jörg Liljeberg, Gerd Rienäcker, Käthe Seelig und Hartmut Lorenz [1970er Jahre]
- Manfred Wekwerth: Spielplanentwurf des Berliner Ensembles in der Arbeitsperiode zwischen Mai 1977 und Ende 1978 (1976)
- VT: DDR-Schauspiel. II. Werkstatt, Leipzig 8.4.-13.4.1980 (Ausschnitte aus den Vorträgen, Druck-Beleg)
- Teilnehmerausweis für die III. Werkstatttage des DDR-Schauspiels, Leipzig 17.5. - 21.5.1982 (Druck-Beleg)
- Gottfried Fischborn: Material zum Theater. Gedanken zur Situation unserer Dramatik und Diskussion mit Dramatikern (Reihe Schauspiel, Nummer 39, Heft 12)
- Peter Reichel/Volker Trauth: Die DDR-Dramatik, Jahrgang 1983. Erscheinungsbild, Probleme, Aufgaben und Beobachtungen aus dem Zuschauerraum (Reihe Schauspiel, Nummer177, Heft 57)
- Notiz von Volker Braun
Datierung18. Dezember 1968 - 10. April 1989
SortierfeldVerband der Theaterschaffenden der DDR
ObjekttypKorrespondenz
 
Status des BestandsBestandsviewer
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
OrtBerlin [Ost]
Bemerkungen
Verweis
BestandVolker-Braun-Archiv
SignaturBraun-Volker 82
Titel[Trilogie Totleben / Lenins Tod / T.]
Datierung25. Juni 1988 - 31. Oktober 1988, ohne Datum
 
Person/Institution
Verband der Theaterschaffenden der Deutschen Demokratischen Republik, beteiligte Institution
Braun, Volker (1939), Korrespondenzpartner/in
Pfützner, Klaus (27. Juli 1929 - 23. März 2007), Korrespondenzpartner/in
Wekwerth, Manfred (3. Dezember 1929 - 16. Juli 2014), Autor/in
Stephan, Erika (1936), Autor/in
Kähler, Hermann (1930), Autor/in
Funke, Christoph (1934 - 2016), Korrespondenzpartner/in
Liljeberg, Jörg (1940), Korrespondenzpartner/in
Rienäcker, Gerd (3. Mai 1939 - 3. Februar 2018), Autor/in
Renner, Matthias (XX.XX.1952 - XX.XX.1993), Korrespondenzpartner/in
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffeInstitutionenindex: Verband der Theaterschaffenden der Deutschen Demokratischen Republik
Personenindex: Braun, Volker
Personenindex: Funke, Christoph
Personenindex: Kähler, Hermann
Personenindex: Liljeberg, Jörg
Personenindex: Pfützner, Klaus
Personenindex: Priewe, Anneliese
Personenindex: Renner, Matthias
Personenindex: Rienäcker, Gerd
Personenindex: Stephan, Erika
Personenindex: Ullrich, Peter
Personenindex: Wekwerth, Manfred
Werkindex: Hans Faust
Werkindex: Lenins Tod
Werkindex: Tinka
Technische DatenAufzeichnungsform: Masch., z.T. mit Hs., masch.Vervielf., Dr.
Sprache: Deutsch
Umfang52 Blatt, 3 Hefte
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: