zurück zur Bestandsübersicht 
Die Wupper / Else Lasker-Schüler
max. Changelog ID: 2078504
SignaturDokfonds-Theater 20821
Betreuende
Archivabteilung
Darstellende Kunst
Bestand: Darstellende Kunst
BestandDokumentationsfonds zum deutschsprachigen Theater
Klassifikation01. Sprechtheater
 
Titel
Die Wupper / Else Lasker-Schüler
Enthält- Besetzungszettel der Premiere und vom 29. Mai 1919,
- 6 Rezensionen, u.a. von Monty Jacobs (Vossische Zeitung), Conrad Schmidt (Vorwärts), Emil Faktor [Berliner Börsen-Courier], Willi Handl (Tag) und Fechter (DAZ); 1 Rezension von r.n. in gereimter Form
Datierung27. April 1919 - 29. Mai 1919
Sortierfeld1919/04/27
ObjekttypTheater-/Filmmaterial
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
OrtBerlin, ohne Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Herald, Heinz (24. Oktober 1890 - 22. Juli 1964), Regisseur/in
Stern, Ernst (1. April 1876 - 28. August 1954), Bühnenbildner/in
Hollaender, Friedrich (18. Oktober 1896 - 18. Januar 1976), Komponist/in ( und musikalischer Leiter )
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Herald, Heinz
Personenindex: Hollaender, Friedrich
Personenindex: Stern, Ernst
Technische DatenAufzeichnungsform: Dr.
Aufzeichnungsform: Dr., Vervielf. v. Dr.
Sprache: Deutsch
Umfang Blatt
 
Objektspezifische Felder
Besetzungu.a. A. [Auguste] Prasch-Grevenberg (Frau Sonntag), Johannes Riemann (Heinrich),
Margarethe (Mady) Christians (Marta),
Martin Lübbert (Dr. v. Simon), Paul Graetz (Großvater Wallbrecker), Elsa Wagner (Amanda Pius), Josef Ewald (Carl Pius), Paula Eberty (Mutter Pius), Friedrich Kühne (Pendelfrederech), Wilhelm Voelcker (Lange Anna), Paul Günther (Gläserner Amadeus), Hellmuth Krüger (Puderbach), Margarethe Schlegel (Lieschen), Wolfgang Heinz (Herr mit grauem Zylinder, Helfershelfer)
Premiere27.04.1919 (Uraufführung)
ProduktionGesellschaft "Das Junge Deutschland"
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: