zurück zur Bestandsübersicht 
Käthe-Kollwitz-Preis 2019. Hito Steyerl Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
max. Changelog ID: 2071500
SignaturAVM-36 10787
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Medienarchiv
BestandAVM Audiodateien
Klassifikation36.01.01.01. Öffentliche Veranstaltungen
 
Titel
Käthe-Kollwitz-Preis 2019. Hito Steyerl
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
EnthältVeranstaltungsmitschnitt

Aus der Programmankündigung: Hito Steyerls künstlerischer Diskurs umkreist in Theorie und Praxis gesellschaftspolitische Prozesse: postkoloniale Kritik, Machtmissbrauch, Gewalt sowie die Einflüsse der Globalisierung auf den Finanz-, Arbeits- und Warenmarkt visualisieren sich in verschiedenen Medien. Die Künstlerin reagiert mittels Montage und Demontage von Bildern, Texten, Performances, Multimedia-Installationen und essayistischen Dokumentarfilmen auf ein zunehmend digitalisiertes und globalisiertes Leben, das unseren Alltag beherrscht. Hell Yeah We Fuck Die, 2017 anlässlich der Skulptur Projekte in Münster gezeigt, wird in der Ausstellung am Pariser Platz gemeinsam mit weiteren Installationen die natürliche, politische und materielle Dimension von Bildern spürbar machen. Steyerl konkretisiert dabei die Rolle der Computertechnologie in Kriegssituationen mittels kompilierter Video-Audio-Sequenzen humanoider Roboter. Mit freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Köln, Trägerin des Käthe Kollwitz Museum Köln. Die Laudatio hält Florian Ebner, der 2015 den Deutschen Pavillon der Venedig Biennale kuratierte, in dem auch Steyerls Videoinstallation Factory of the Sun zu sehen war.
Datierung20. Februar 2019
Sortierfeld
ObjekttypAVM-Audio digital
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzAdK
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Akademie der Künste (1. Oktober 1993), beteiligte Institution
Grosse, Katharina (1961), Mitwirkende/r
Weitere Personen/InstitutionenKathrin Röggla, Rolf Tegtmeier, Florian Ebner, Hito Steyerl
 
IndexbegriffeInstitutionenindex: Akademie der Künste
Personenindex: Grosse, Katharina
Technische DatenAuflösung: 768 kBit/s
Dateiformat: Wave
Entstehungstyp: Digital Born
Spieldauer: 00:55:55
Umfang1 von 1
 
Objektspezifische Felder
Zyklus/SerieKäthe-Kollwitz-Preis
 
MedientypAudiodatei
DateinameAVM-36_10787.MP3
Dateigröße49.42 MB
HinweisPfad: \\net.adk.de\benutzerkopien\Audio\HA\AVM-36
Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nur im Lesesaal möglich.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: