Signatur | TWAA De 012 |
Betreuende Archivabteilung | Walter Benjamin Archiv Bestand: Walter Benjamin Archiv |
Bestand | Theodor W. Adorno Archiv |
Klassifikation | 04.2.4.2. Dekanat (De) |
Titel | 1964 |
Enthält | 17 Briefe von Adorno, 4 Briefe an Adorno, 2 Briefe von anderen. Absender und Empfänger: Konrad Kraft, Jürgen Habermas, [Otto?] Schieffer, Hans Scheuerl, Paul Kluke, Wolfgang Fortner. Erwähnung auch von: Jochen Erhardt, Gottfried Salomon-Delatour, [Henri] Sebag, [Jean] Pucelle, [Bruno] Liebrucks, [Walter] Rüegg, Egon Becker, Inge Hofmann, Max Horkheimer, Norbert Altwicker, Peter Szondi, Emil Staiger, Walther Killy, Albrecht Schöne, Robert Minder, Claude David, Francis J. Vassett, Helge Pross, [Ludwig von] Friedeburg, Roland Pelzer, Elisabeth Lenk, Rudolf Stephan, Herbert Marcuse, [Wolfgang] Cramer. Enthält auch: Befürwortung Adornos über die Vergabe eines Lehrstuhls an Jürgen Habermas; Liste ehemaliger Studenten des Institutes für Sozialforschung für das Universitätsfest; Rundschreiben an die Mitglieder der engeren Fakultät zu der Erhebung über Bauprograme, Lehrkörper und Schwerpunktplanungen bei den wissenschaftlichen Hochschulen durch den Wissenschaftsrat, vom 21. September 1964, unterzeichnet von Konrad Kraft; Entwurf eines Schreibens von Adorno über die Schaffung eines neuen Lehrstuhls für Soziologie in der Philosophischen Fakultät; Aufstellung des Raumbedarfs und Stellenplan für die neue Erhebung des Wissenschaftsrates, Protokoll-Notiz über die Vorbesprechung der Lehrstuhlgruppe Philosophie, Soziologie, Psychologie und Pädagogik. Rundschreiben des Dekans Hans Scheuerl vom 15. Oktober 1964. |
Datierung | 4. Februar 1964 - 22. Dezember 1964 |
Sortierfeld | |
Objekttyp | Korrespondenz |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |