Alte Signatur | | Provenienz | Nachlass John und Gertrud Heartfield | Ort | Deutsches Reich, Berlin [Deutschland] | Bemerkungen | Sinclair, Upton: Petroleum, Malik-Verlag, Berlin, 1927
In den USA wurde Petroleum (Oil) wegen angeblicher „sittlicher Gefährdung der Jugend“ verboten. Upton Sinclair erhob dagegen werbewirksam Protest, indem er mit Unterstützern während einer Zensur-Anhörung vor dem Verhandlungsgebäude die sogenannte „Fig Leave Edition“ (Feigenblatt-Ausgabe) verkaufte, in der die zensierten Passagen des Buches mit schwarzen Feigenblättern überdruckt waren.
In dem Prospekt ist ein Foto dieser Protestaktion abgedruckt. Daneben steht: „Die deutsche Ausgabe ist unverstümmelt!“ | Verweis | | | Person/Institution | Heartfield, John (19. Juni 1891 - 26. April 1968) | , Künstler/in | |
Malik Verlag (1917 - 1939) | , Theater | |
Sinclair, Upton (20. September 1878 - 25. November 1968) | , Autor/in | ( Dargestellte Person ) |
Arlen, Richard (1. September 1900 - 28. März 1976) | , Dargestellte Person | |
| Weitere Personen/Institutionen | | | Schlagworte | | Indexbegriffe | Personenindex: Arlen, Richard Personenindex: Heartfield, John Personenindex: Malik Verlag Personenindex: Sinclair, Upton
| Technische Daten | Maße: 15 x 10,6 cm Material/Technik: gedruckt (schwarz)
| Umfang | 2 Werbeprospekte | | Objektspezifische Felder | |
| Medientyp | Bilddatei | Dateiname | KS-Heartfield_112602_000_01.jpg | Dateigröße | 203.4 kB | Hinweis | Konsolidiert |
| Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich. |
Medientyp | Bilddatei | Dateiname | KS-Heartfield_112602_001-002.jpg | Dateigröße | 177.9 kB | Hinweis | Konsolidiert |
| Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich. |
| | | | | |