zurück zur Bestandsübersicht 
Berlin Improvisers Orchestra Konzert
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAVM-36 10601
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Medienarchiv
BestandAVM Audiodateien
Klassifikation36.01.01.01. Öffentliche Veranstaltungen
 
Titel
Berlin Improvisers Orchestra
Konzert
EnthältVeranstaltungsmitschnitt

Aus der Programmankündigung: Das 2010 gegründete Orchester besteht aus einem festen Ensemble und von Konzert zu Konzert fluktuierenden Gastmusikerinnen und -musikern aus Deutschland, Österreich, England, Schottland, Mexiko, Italien, USA, Taiwan und Griechenland. Es gibt keine feste Leitung, sondern wechselnde Dirigentinnen und Dirigenten, die aus dem Orchester selbst kommen. Jedes Konzert ist ungeprobt und in Echtzeit komponiert und gespielt, in reiner Improvisation, ohne Noten. So vielfältig wie die dirigierenden Charaktere sind, kann die dirigierte Musik sein. Manchmal werden performative oder theatralische Konzepte in bestimmten Konzerten umgesetzt. Die Musik lässt sich als jenseits von Jazz und als Neue Musik bezeichnen. Die Musiker selbst sehen darin oft auch einfach „Zukunftsmusik" oder „Theatrical Music". Das Orchester spielte immer wieder auch mit „Featured Guests", wie zum Beispiel mit Eva Mattes oder Alexander von Schlippenbach. Elfi Mikesch und Wolfgang Georgsdorf sind schon lang befreundet. Was beide miteinander verbindet, ist das Grundvertrauen in den Zufall und die Spontaneität. Wolfgang Georgsdorfs Energie ist es zu verdanken, dass er 20 (!) Musiker aus aller Welt für ein musikalisches Happening zusammenführt. Für die Ausstellung „Abfallprodukte der Liebe" hat er auf Einladung von Elfi Mikesch ein einstündiges Orchester-Set konzipiert: Ein Teil des Orchesters wird mit dem Publikum in einer Prozession vom Erdgeschoss bis in die oberste Etage des Hauses wandern, um dort auf den anderen Teil zu stoßen und ein Konzert zu spielen, das über den ganzen Pariser Platz zu hören sein wird.
Datierung17.06.2018
Sortierfeld
ObjekttypAVM-Audio digital
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzAdK
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Akademie der Künste (1. Oktober 1993), beteiligte Institution
Mikesch, Elfi (1940)
Weitere Personen/InstitutionenAlison Blunt, Wolfgang Georgsdorf, Gerhard Übele (Geige), Dietrich Petzold (Bratsche), Hui-Chun Lin und Tristan Honsinger (Cello), Manuel Miethe (Sopransaxophon), Anna Kaluza und Robert Würz (Altsaxophon), Henrik Walsdorff und Ricardo Tejero (Tenorsaxophon), Abigail Sanders (Waldhorn), Nikolaus Neuser (Trompete), Gerhard Gschlössl (Posaune), Emilio Gordoa (Vibraphon), Hannes Buder (E-Gitarre), Niko Meinhold (Guzheng, Klavier, Akkordeon), Tommaso Vespo (Klavier, Spielzeug), Horst Nonnenmacher, Ulf Mengersen, Jan Roder, Stephan Bleier und Klaus Kürvers (Kontrabass), Kay Lübke, Willi Kellers, Yorgos Dimitriadis (Schlagzeug)
 
IndexbegriffeInstitutionenindex: Akademie der Künste
Personenindex: Mikesch, Elfi
Technische DatenAuflösung: 1536 kBit/s
Dateiformat: Wave
Entstehungstyp: Digital Born
Spieldauer: 01:09:26
Umfang1 von 1
 
Objektspezifische Felder
Zyklus/SerieAbfallprodukte der Liebe.
 
MedientypAudiodatei
DateinameAVM-36_10601.MP3
Dateigröße158.95 MB
HinweisPfad: \\net.adk.de\benutzerkopien\Audio\HA\AVM-36
Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nur im Lesesaal möglich.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: