Alte Signatur | | Provenienz | Nachlass John und Gertrud Heartfield | Ort | Tschechoslowakei, Prag [Tschechische Republik] | Bemerkungen | AIZ, Jg. XIV, Nr. 8, 21.2.1935, S. 128
Mátyás Rákosi, Volkskommissar in der ungarischen Räteregierung 1919, wurde 1924 in Ungarn von der Polizei des Horthy-Regimes verhaftet und 1926 zu achteinhalb Jahren Zuchthaus verurteilt. Gegen Ende seiner Haftzeit wurde er 1934 erneut vor Gericht gestellt und am 8. Februar 1935 zu lebenslänglicher Haft verurteilt. Für die Freilassung Rákosis, Thälmanns und anderer Kommunisten bildete sich eine breite Solidaritätsbewegung. Die AIZ berichtete unter anderem in den Heften 3 und 5 bis 8/1935 über die neue Anklage und den Prozeßverlauf und rief zu Protestaktionen auf. | Verweis | | | Person/Institution | Heartfield, John (19. Juni 1891 - 26. April 1968) | , Künstler/in | |
Rákosi, Mátyás (14. März 1892 - 5. Februar 1971) | , erwähnte Person | |
| Weitere Personen/Institutionen | | | Schlagworte | | Indexbegriffe | Personenindex: Heartfield, John Personenindex: Rákosi, Mátyás
| Technische Daten | Maße: 6,1 x 25 cm Material/Technik: gedruckt (goldfarben) Trägermaterial: Transparentpapier
| Umfang | | | Objektspezifische Felder | Signatur des Künstlers | Recto gedruckt: "Montiert: John Heartfield." | |
| Medientyp | Bilddatei | Dateiname | KS-Heartfield_128601_000_01.jpg | Dateigröße | 93.1 kB | Hinweis | Konsolidiert |
| Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nur im Lesesaal möglich. |
| | | | Name | Literatur | Betreff | Lit.: Herzfelde, J.H., 1962, S. 41, Abb. T 103, S. 343; Herzfelde, Macht, S.1249; Siepmann 1977, S. 11 mit Abb. | Standort | | SISIS-Verweis | |
| |