zurück zur Bestandsübersicht 
Vereinigung der beiden Akademien 1993 (Materialsammlung von Uwe Lehmann-Brauns)
max. Changelog ID: 2078649
SignaturAdK 2421
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste, Berlin (ab 1993)
Klassifikation01.01. Akademiegesetz
 
Titel
Vereinigung der beiden Akademien 1993
(Materialsammlung von Uwe Lehmann-Brauns)
EnthältPresseausschnitte (Orig. und Kop.), 1989-1994:

Wieder Bühne und Marktplatz. Ein Gespräch mit dem neuen Präsidenten der AdK Walter Jens, in: Tagesspiegel, 16.07.1989;

Christoph Funke, Ein Haus, die Sorgen und die Macht, Typoskript, abgedruckt in Tagesspiegel vom 01.12.1991 S. 23;

Roland H. Wiegenstein: Ende gut, alles ? Zur Neukonstituierung der Altberliner AdK, Frankfurter Rundschau, 12.12.1991 (Kop.);

Keine Vereinigung, in: Tagesspiegel 11.11.1990 (Kop.)

Jens will nun doch ganze Ost-Akademie, in: ?, 09.01.1992;

Wolfgang Hohensee: „Kultur zuschanden gemacht“. Haben Oppositionelle der Ex-DDR in der Akademie eine Chance?, in: Tagesspiegel, 30.1.1992 (Kop.); Rückseite: Thomas Assheuer: Mißraten. Die Berliner Akademien kommen nicht zusammen, in: Frankfurter Rundschau, 29.05.1993;

Carl Corino: Wer zu den Schriftstellern ging, ging zur Stasi. Zur Verschmelzung der Berliner Künstler-Akademien unter dem Präsidenten Walter Jens, in: Stuttgarter Zeitung 04.02.1992;

Reiner Kunze, Austritt aus der AdK, György Ligeti Offener Brief an Jens und Diepgen, in: FAZ, 07.02.1992;

Hans Dieter Zimmermann: Aussperrung. Bericht an eine Akademie, FAZ 13.2.1992;

Vom zwielichtigen Geist der Akademie: Der Schriftsteller Reiner Kunze bekräftigt seinen Verzicht auf eine Mitgliedschaft. Die Abteilung der neuen Rekruten, in: Die Welt, 09.03.1992;

Günter Kunert: Turnvater Jens. Noch einmal zur Akademieunion, ohne Quelle und Datum;

Uwe Lehmann-Brauns: Neue Akademie; Eberhard Roters: Ausgesperrte Künstler, in: Tagesspiegel, 23.02.1992;

Gegengründung, in FAZ, 25.03.1992;

Das böse Erwachen kommt noch. Der Publizist Hellmuth Karasek hält die Akademie-Fusion für verfehlt. in: Berliner Zeitung, 09.04.1992 (Kop.);

Henryk M. Broder: Geschlossene Vorstellung. Die vertriebenen von vorgestern und die Vertreiber von gestern – vereint unter einem Dach, in: TAZ, 15.04.1992;

György Ligeti, Scheinheiligkeiten, in: FAZ, 04.05.1993;

Hans-Joachim Schädlich: Um einen neuen Anfang bittend, in: FAZ, 07.05.1993;

Roloff: Votum der Akademie unantastbar / Mack bleibt bei Akademieaustritt, in: Tagesspiegel, 01.03.1992;

Uwe Lehmann-Brauns: Berlin braucht eine Akademie mit Havel, Brodsky und Biermann, o.D. [1993],ohne Quelle;

Joachim Walther, Der Dichter als Denunziant, in: Morgenpost, 06.11.1994.
Datierung1989-1994
Sortierfeld
ObjekttypSchriftgut
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzAbgabe Uwe Lehmann-Brauns
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Lehmann-Brauns, Uwe (1938)
Jens, Walter (8. März 1923 - 9. Juni 2013)
Hohensee, Wolfgang (3. Januar 1927 - 25. März 2018)
Corino, Karl (1942)
Kunze, Reiner (1933)
Kunert, Günter (6. März 1929 - 21. September 2019)
Roters, Eberhard (15. Februar 1929 - 31. August 1994)
Karasek, Hellmuth (4. Januar 1934 - 29. September 2015)
Broder, Henryk M. (1946)
Schädlich, Hans Joachim (1935)
Ligeti, György (28. Mai 1923 - 12. Juni 2006)
Walther, Joachim (6. Oktober 1943 - 18. Mai 2020)
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Broder, Henryk M.
Personenindex: Corino, Karl
Personenindex: Hohensee, Wolfgang
Personenindex: Jens, Walter
Personenindex: Karasek, Hellmuth
Personenindex: Kunert, Günter
Personenindex: Kunze, Reiner
Personenindex: Lehmann-Brauns, Uwe
Personenindex: Ligeti, György
Personenindex: Roters, Eberhard
Personenindex: Schädlich, Hans Joachim
Personenindex: Walther, Joachim
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang1 Mappe, 46 Bl.
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: