zurück zur Bestandsübersicht 
Moderne Neu Denken : Avantgarde and Tradition Architektur und Städtebau des 20. Jahrhunderts
max. Changelog ID: 2071500
SignaturAVM-36 10372
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Medienarchiv
BestandAVM Audiodateien
Klassifikation36.01.01.01. Öffentliche Veranstaltungen
 
Titel
Moderne Neu Denken : Avantgarde and Tradition Architektur und Städtebau des 20. Jahrhunderts
Enthält- Begrüßung: Jeanine Meerapfel (Akademie der Künste), Regula Lüscher (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, Senatsbaudirektorin und Staatssekretärin), Gerry Woop (Staatssekretär für Europa und Denkmalpflege)

Einführung: Hans-Rudolf Meier (Bauhaus-Universität Weimar, ICO MOS)

SEKTION 1
Die Neue Stadt der Moderne in den 1940er bis 1960er Jahren

Moderation: Manfred Kühne (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin)

Vortrag:

Jean-Louis Cohen (Akademie der Künste/Institute of Fine Arts, Paris/New York): The Cold Wa r City: Functionality or Community?

Impulsbeiträge und Fallstudien

1— Franziska Bollerey (Institute of History of Architecture, Art and Urbanism, Delft): Die Vision der Neuen Stadt,
2— Monika Thomas (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bauen und Reaktorsicherheit, Berlin): Industrielle Planstädte– zum Beispiel Wolfsburg,
3— Thomas Flierl (Berlin): Stahlstädte – Stalinstädte.Neue Industriestädte in Osteuropa,
4— Smriti Pant (Brandenburg University of Technology Cottbus–Senftenberg/ICO MOS): Capital Planning and State Formation – Examples outside Europe

Diskussion/Discussion

SEKTION 2
Die Modernisierung historischer Städte — Transformationen

Moderation: Bernhard Furrer (Bern, Landesdenkmalrat Berlin/ICO MOS),

Vortrag:
Sigrid Brandt (Salzburg/ICO MOS): Willkommener Abschied und das Ende der Stadt
als Form?

Impulsbeiträge und Fallstudien:

1— Harald Bodenschatz (Technische Universität Berlin): Bühne der Diktaturen: Rom – Moskau – Berlin,
2— Svitlana Smolenska (Kharkiv National University of Construction and Architecture/ICO MOS): Redesigning Constructivist Architecture in the 1930s and Retro-Modernisation of Soviet Cities after Wоrld War II,
3— Ingrid Ostermann (Amsterdam/ICO MOS): Rotterdam – Neuerfindung einer Stadt im Wiederaufbau,
4— Bogusław Szmygin (Lublin University of Technology/ICO MOS): Post-war Heritage – Part of the History and of the Identity in Post-Socialist Countries in Central and Eastern Europe.

- Diskussion

SEKTION 3
Bau und Gegenbau im Städtebau des 20. Jahrhunderts

Moderation: Marieke Kuipers (Delft University of Technology/ICO MOS)

Vortrag:
Gabi Dolff-Bonekämper (TU Berlin/ICO MOS): Bau und Gegenbau – ein analytisches Denkmodell

Impulsbeiträge und Fallstudien:

1— Otto Karl Werckmeister (Berlin): Konkurrenzen, Konfrontationen, Weltausstellungen – Paris 1937
2— Irina Korobina (Moskau): Revolution, Counter-revolution, Urban Redevelopment – Moscow
3— Wolfgang Voigt (Frankfurt): Bau und Gegenbau – unter dem gemeinsamen Dach der Moderne?
4— Kerstin Wittmann-Englert (Technische Universität und Landesdenkmalrat Berlin/ICO MOS): Gebaute und überwundene Konfrontation – Berlin.

- Diskussion


Datierung11.09.2017
Sortierfeld
ObjekttypAVM-Audio digital
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzAdK
Ort
BemerkungenAdK
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenEntstehungstyp: Digital Born
Umfang3 von 3, WAV, 44,1 kHz, ca. 360'
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypAudiodatei
DateinameAVM-36_10372_1.mp3
Dateigröße153.46 MB
HinweisPfad: \\net.adk.de\benutzerkopien\Audio\HA\AVM-36
Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nur im Lesesaal möglich.
MedientypAudiodatei
DateinameAVM-36_10372_2.mp3
Dateigröße107.32 MB
HinweisPfad: \\net.adk.de\benutzerkopien\Audio\HA\AVM-36
Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nur im Lesesaal möglich.
MedientypAudiodatei
DateinameAVM-36_10372_3.mp3
Dateigröße109.49 MB
HinweisPfad: \\net.adk.de\benutzerkopien\Audio\HA\AVM-36
Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nur im Lesesaal möglich.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: