Alte Signatur | | Provenienz | Nachlass John Heartfield | Ort | Tschechoslowakei, Prag [Tschechische Republik] | Bemerkungen | Seite 213 (Rückseite der AIZ) mit der Fotomontage von John Heartfield
Am 20. Januar 1934 wurde von der nationalsozialistischen Regierung das "Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit" erlassen, mit dem die deutsche Wirtschaft gleichgeschaltet und das Führerprinzip in den Betrieben eingeführt wurde. Damit wurden das Betriebsrätegesetz von 1920 und das Tarifrecht faktisch abgeschafft.
Unterüberschrift: "Motto: "Vater werden ist nicht schwer. Vater sein dagegen sehr" Zeitungsmeldung: "Das Inkrafttreten des Arbeitsgesetzes, das am 1. Mai erfolgen sollte, wurde auf unbestimmte Zeit verschoben." Bildunterschrift: "Wie bringen wir ihm das Lohnabführmittel nur bei?""
| Verweis | | | Person/Institution | Heartfield, John (19. Juni 1891 - 26. April 1968) | , Künstler/in | |
Hitler, Adolf (20. April 1889 - 30. April 1945) | , Dargestellte Person | |
Goebbels, Joseph (29. Oktober 1897 - 1. Mai 1945) | , Dargestellte Person | |
Ley, Robert (15. Februar 1890 - 26. Oktober 1945) | , Dargestellte Person | |
Münzenberg, Willi (14. August 1889 - 21. Juni 1940) | , Bezugsperson | |
| Weitere Personen/Institutionen | Prokop, Paul, Herausgeber | | Schlagworte | Deutsche Arbeitsfront (DAF) |
Deutsche Demokratische Partei (DDP) |
| Indexbegriffe | Personenindex: Goebbels, Joseph Personenindex: Heartfield, John Personenindex: Hitler, Adolf Personenindex: Ley, Robert Personenindex: Münzenberg, Willi
| Technische Daten | Maße: 42,2 x 29,8 cm Material/Technik: Kupfertiefdruck
| Umfang | | | Objektspezifische Felder | Signatur des Künstlers | Recto gedruckt: "Fotomontage John Heartfield" | |
| Medientyp | Bilddatei | Dateiname | KS-Heartfield_56303_000_01.jpg | Dateigröße | 298.9 kB | Hinweis | Konsolidiert |
| Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich. |
| | | | | |