Alte Signatur | | Provenienz | Nachlass John Heartfield | Ort | Deutsches Reich, Berlin [Deutschland] | Bemerkungen | Seiten 843/844
mit der Fotomontage von John Heartfield auf S. 843
Bildunterschrift: ".: ... Wenn das Parlament es wagen sollte, sich dem Reichspräsidenten zu versagen, muß ohne Zögern und Schwanken der Reichstag abermals aufgelöst, das parlamentarische System endgültig liquidiert werden.
DAZ (Deutsche Allgemeine Zeitung)"
Beim Amtsantritt der Regierung Papen war der Reichstag am 4. Juni 1932 aufgelöst worden; das Kabinett regierte mit Paragraph 48 der Reichsverfassung. Die Termine für die Neuwahl (31. Juli) und die Einberufung des Reichstags (30. August) nutzten die zulässigen Höchstfristen voll aus. Eine erneute Auflösung des Reichstags und die Ablösung des parlamentarischen Systems durch eine unumschränkte Präsidialdiktatur waren im Gespräch. Der neue Reichstag wurde durch Clara Zetkin als Alterspräsidentin eröffnet. Bei seiner zweiten Sitzung am 12. Dezember nahm er mit überwältigender Mehrheit den Mißtrauensantrag der KPD gegen die Papen-Regierung an. Am selben Tage löste Reichspräsident Hindenburg den Reichstag erneut auf.
| Verweis | | | Person/Institution | Heartfield, John (19. Juni 1891 - 26. April 1968) | , Künstler/in | |
Neuer Deutscher Verlag (Berlin) | , Verlag | |
Münzenberg, Willi (14. August 1889 - 21. Juni 1940) | , Bezugsperson | |
| Weitere Personen/Institutionen | | | Schlagworte | Notverordnung (Artikel 48) |
| Indexbegriffe | Institutionenindex: Neuer Deutscher Verlag <Berlin> Personenindex: Heartfield, John Personenindex: Münzenberg, Willi
| Technische Daten | Maße: 42 x 30 cm Material/Technik: Kupfertiefdruck
| Umfang | | | Objektspezifische Felder | Signatur des Künstlers | Recto gedruckt: "Montage: JOHN HEARTFIELD" | |
| Medientyp | Bilddatei | Dateiname | KS-Heartfield_41202_000_01.jpg | Dateigröße | 301.5 kB | Hinweis | Konsolidiert |
| Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich. |
| | | | | |