zurück zur Bestandsübersicht 
Gedichte [vermutlich von Katharina Born zusammengestellt für den Gedichtband von 2004]
max. Changelog ID: 2071249
SignaturBorn 468
Betreuende
Archivabteilung
Literaturarchiv
Bestand: Literaturarchiv
BestandNicolas-Born-Archiv
Klassifikation01.03.01. Gedichte
 
Titel
Gedichte
[vermutlich von Katharina Born zusammengestellt für den Gedichtband von 2004]
Enthält- Landschaft mit großem Auto, 1970, Druck in: Akzente
- dasselbe
- Fünfzehnte Reihe, 1973, Druck in: Rezepte für Friedenszeiten
- Berliner Para-Phrasen, 1970, Druck in: Wo mir der Kopf steht
- Vertrauensärztliche Dienststelle, 1967
- Haltend die Standarte, mit Vorwort von Ernst Meister
- Buchkritiken "Die Idylle hat wieder einen Platz", betr.: Johannes Bobrowski: Boehlendorff und andere, 1966
- Vorstellung der Edition "Literarische Flugblätter" von Andreas Wolff, Druck in: Berliner Morgenpost
- In der Erwartung, 1964, Druck in: Akzente
- Das Brautpaar, Druck in: Südwest Presse
- Die Folgen, die Neuigkeiten, Druck in: Aussichten
- Gemäßigte Einsamkeit, Druck in: Aussichten
- Umgebung einer möglichen Trennung, Druck in: Aussichten
- Vertrauen, Druck in: Aussichten
- Über die Berge, Druck in: Aussichten
- Wieviel Söhne, Druck in: Aussichten
- "Ob man allein ist oder nicht [...]"
- Ansicht eines Herrn aus Essen, 1967
- Emanzipation
- Fernsehen
- Aufstieg
- "Wer geht kommt weiter. [...]", Druck in: Akzente
- Marktlage, Druck in: Tintenfisch 1
- Zwei Gedichte: Stilles Leben und Für Pasolini, Druck in: Litfass 2
- Zwei Gedichte: Meine Damen in Deutschland und Nachruf, Druck in: Lyrische Hefte 28
- Entsorgt, Druck in: In diesem Lande
- Liebesgedicht, Druck in: In diesem Lande
- "Sie setzt Nadelstich vor Nadelstich [...]"
- TOP-Verse: Ambivalenz, Franz, Heidi und "Einsilbige Antwort auf alle Ja-Sager [...]"
- "Keine der Städte liebe ich [...]"
- Erlebnis
- "Ich kann euch nicht helfen meine Brüder [...]"
- Utopischer Zyklus
- Herr Nachbar
- "In der Nähe meiner Wohnung ist ein Wald [...]" [Waldgedicht]
- "Meinen Kopf habe ich bekommen [...]"
- Sie geht
- Was dazu gehört
- "Was rief mich aus den Höllen der Erde [...]"
- Zehn Gedichte [Deckblatt]
- "Missetäter jederzeit [...]"
- Das Brautpaar
- Waldgedicht
- "hinterrücks habt ihr uns was erzählt [...]"
- "Das ist was [...]"
- "Alle die neuen Augenblicke [...]"
- Berliner Para-Phrasen
- Fallex 66
- "Der Satz aus dem Radio zerstört mir alles [...]"
- Säfte
- "Wir nehmen nicht täglich zu [...]"
- Dezember
- Die Familie
- Wochenschau
- "Sich auf der Erde wiederzufinden [...]", Handschrift auf Transitvisum
- "Lieber Günter, ich gratuliere Dir zu Deinen 50 Jahren auf der Erde [...]"
- "Ich will Gerechtigkeit für mich [...]"
- Meine Kleider meine Kinder
- Die Tänzerin
- Der Verschüttete
- Vaterhaus
- Einige Verse vom bevorstehenden Abschied: "Wer malt mir das Bild meiner Freunde [...]"
- Weg mit der Mauer
- Stellungnahme eines Charlottenburger Gastwirts
- Warum nicht
- "Manchmal denk ich [...]"
- Gehen Laufen Rennen
- Störung
- "Mensch war das ein Morgen [...]"
- "Hier ist unser Anlauf noch schön [...]"
- "In der Schule hatte ich einen Nebenmann [...]"
- "es ist der Schmerz einfach dazusein [...]"
- Seriöse Bemerkung
- "Die Landschaft von gestern [...]"
- "Was ist denn jetzt Zukunft im Kopf? [...]"
- Ein Mittag im Dorf
- "Hier ist die erste Zeile [...]"
- Nachts
- Meine Uhr
- Es ist niemals zu früh oder zu spät
- Rechnung für Zimmer 11
- "Was nichts geht mehr? [...]"
- Sachen die ich nicht festhalten kann
- Sich machen Sich machen lassen
- An einem Tag in Osternähe
- Unruhen auf Mauritius
- "Welche Erfahrungen habe ich vor meiner Zeugung gemacht? [...]"
- "Eine Welt [...]"
- "Wenn etwas platzt dann von innen nach außen [...]"
- "Ich bin heute morgen - ehrlich gesagt - ein König [...]"
- Im System
- Lebenslauf
- Loblied auf diese besseren Zeiten
- Schlenzer Schlenzer Schlenzer
- "Nun hab ich wieder [...]"
- Nachruf auf den Lyriker Ulrich O. Berger
- Dienstag, 16. Aug. 1977, 1978, Druck in: Salzburger Literaturzeitung
- Gedichte von Nicolas Born in der Sendung Lyrik heute, 1976 [Deckblatt]
- Gedicht, 1971, Druck in: Frankfurter Rundschau
- "Es ist 5 Uhr 54, unausgeschlafene Autolandschaft [...]", 1976
- [...] Hotel
- Bewegungen, neue Organe
- "Es ist ein Glück [...]"
- Der große Tod
- Einem der sein Glück fand
- "Wilde ahnungsschwere Träume [...]"
- Ist das Gelächter?
- "Es ist wieder Abend in meiner Straße [...]"
- "Hier bin ich wieder [...]"
- "Da sollte doch der Mond [...]"
- "Daß ich von einer Batterie gespeist werde [...]"
- "Dies ist kein internationaler Weltstaat [...]"
- "Da bin ich wieder [...]"
- "Es ist Abend; 9 Uhr. [...]"
- Zuhausegedicht 2
- "Ob man allein ist oder nicht es ist dasselbe [...]"
- "Für Fünfmillionen [...]"
- "dann reißen wir die Gleise wieder raus [...]"
- "Wir suchen alle [...]"
- "Im Spiegel [...]"
- Neunter Dezember
- "Über Brautpaare habe ich geschrieben [...]"
- Ein Lied das jeder kennt
- Die Kinder
- Advent
- Der Kampf mit den Bullen
- Mein Kind
- Ehe
- Etat
- Literarisch
- Nürtingen neuerdings
- "wenn ich von dir spreche [...]"
- "5. Mai am Abend [...]"
- "Ein Adenauer ging die Stufen [...]"
- "Bei Krankheit geht der Abstand verloren [...]"
- "easy rider"
- Das Eigentliche
- "Es ist Sonntag [...]"
- Gedicht
- [William Carlos] Williams: "Heute: wie gestern [...]"
Datierung1964 - 1. März 1978, [2004], o.D.
SortierfeldGedichte
ObjekttypSchriftgut
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
Orto.O., Berlin, Lüneburg
Bemerkungen
 
Person/Institution
Meister, Ernst (3. September 1911 - 15. Juni 1979), Autor/in
Bobrowski, Johannes (9. April 1917 - 2. September 1965), Autor/in
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Bobrowski, Johannes
Personenindex: Meister, Ernst
Umfang180 Bl.
Masch./Kop., Hs./Kop., Dr./Kop.
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: