zurück zur Bestandsübersicht 
Hilde Heppke
max. Changelog ID: 2078760
SignaturBusch-Ernst 3320
Betreuende
Archivabteilung
Darstellende Kunst
Bestand: Darstellende Kunst
BestandErnst-Busch-Archiv
Klassifikation3.1. Korrespondenz mit Privatpersonen
 
Titel
Hilde Heppke
Enthält- 9 Briefe, 12 Karten, 1 Telegramm an Ernst Busch
Betrifft: Dank für Platten, Dank für Geschenke, persönliche Mitteilungen, Frage nach Gesundheitszustand und Arbeiten von E.B., Kondolenz zum Tode von M. Körting, Wünsche zum Jahreswechsel und Geburtstag,
- 9 Brief-Durchschläge von Ernst und Irene Busch,
Betrifft: Dank für Päckchen, Arbeit und Pläne von E.B., Urlaubspläne, Gesundheitszustand Hilde Heppke
Datierung10. Juli 1963 - 11. Oktober 1971, ohne Datum
SortierfeldHeppke, Hilde
ObjekttypKorrespondenz
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturII. b. 512, 513, 1028 - 1033, 4236 - 4256 (ob.K.)
Provenienz
OrtBerlin (West und Ost), ohne Ort
BemerkungenInformation von Gedenkstätte Dt. Widerstand 2025:
"Hildegard Heppke (* 1905) war vor 1933 SPD-Mitglied und engagierte sich bei den "Roten Kämpfern", war Sekretärin von Helmut Klotz (der 1942 in Plötzensee hingerichtet wurde), emigrierte nach Frankreich, 1940 interniert und der Gestapo übergeben, erlebte sie Kriegsende und Befreiung. Sie stellte 1945 einen Antrag auf Anerkennung als Opfer des Faschismus. Nach der Spaltung der Stadt musste sie lange um ihre Anerkennung als PrV (Politisch und rassisch Verfolgte) kämpfen. Wahrscheinlich war sie Mitglied der VVN und der SED in West-Berlin. Ein Bürge auf dem OdF-Antrag 1946 war Ernst Busch."
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Indexbegriffe
Technische DatenAufzeichnungsform: Hs., Masch., masch. Dg.
Sprache: Deutsch
Umfang36 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: